zurück zur Übersicht

ACP-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte zur Supervision von ACP-Gesprächsbegleiter:innen - Modul 1 von 4

Düsseldorf

ACP-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte zur Supervision von ACP-Gesprächsbegleiter:innen Modul 1 von 4

Nach den Standards der Fachgesellschaft ACP Deutschland
 

Zeit: Theorie Modul 1a: Freitag, den 19.01.2024 von 15:00 bis 17:30 Uhr
Theorie Modul 1b: Mittwoch, den 28.02.2024 von 15:00 bis 17:30 Uhr
Praxismodul 1: Freitag, den 12.04.2024 von 14:15 bis 18:30 Uhr

Ort:     Online

Veranstalter: Ärztliche Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein

CME Punkte: 17 (Kat. K)

Advance Care Planning, kurz ACP, ist ein Konzept der Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen, in dem Patient:innen durch spezifisch qualifiziertes meist nicht-ärztliches Personal (ACP-Gesprächsbegleiter:innen) befähigt werden, ihre individuellen Präferenzen hinsichtlich künftiger Behandlungen zu entwickeln, zu artikulieren und zu erörtern sowie auf geeigneten, eigens für ACP entwickelten Formularen (Patientenverfügung/Vertreterdokumentation inklusive Notfallfestlegung) aussagekräftig und valide zu dokumentieren.

Nach dieser 12 Stunden umfassenden Zertifizierung (bestehend aus Modul 1 von 4) haben Sie einen Überblick über das regionale Konzept Advance Care Planning/Behandlung im Voraus Planen und dessen Vorteile für Sie. Dieses Konzept wird in Deutschland unter anderem im Rahmen des § 132 g SGB V  „Gesundheitliche Versorgungsplanung“ bereits jetzt etabliert und für die ACP-Gesprächsbegleiter:innen und die ärztliche Begleitung am Gesprächsprozess refinanziert (EBM-GOP 37400).

Sie werden die neuartigen (meist nicht-ärztlich durchgeführten) Gespräche zu Vorausverfügungen kennenlernen, einordnen und für das 4—Augen-Prinzip mit den Gesprächsbegleiter:innen supervidieren können.

Hierbei wird im ersten Teil der Fortbildung ein Fokus auf die kommunikativ-herausfordernde Standortbestimmung zur Therapiezielklärung (Einstellungen zu Leben, schwerer Erkrankung und Sterben) als Grundlage für die weiteren medizinischen Festlegungen sowie auf die medizinisch-brisante Festlegung für den Notfall (FeNo, ehemals ärztliche Anordnung für den Notfall (ÄNo)) gelegt.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 24 Personen beschränkt.

Melden Sie sich bis zum 18.01.2024 über den folgenden Link direkt bei der Akademie an: https://www.akademie-nordrhein.de/kursangebot/detail/advance-care-planning-patientenverfuegung-20-modul-1-21223

Weitere Informationen zur Advance Care Planning Deutschland e.V. www.advancecareplanning.de

Leitung:

Prof. Dr. Jürgen in der Schmitten, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Essen
Kornelia Götze, Institute für Allgemeinmedizin, Universitätskliniken Essen und Düsseldorf

Kosten: 280 Euro

Kursorganisation:

Agnes Treu
0211 4302-2837
Agnes.Treu@aekno.de

Inhaltliche Fragen:

Geschäftsstelle von ACP Deutschland
0911 891 205 21
info@acp-d.org

P.S. Seien Sie beim 2. Deutschen ACP-Kongress 2023 am 09. Und 10. November 2023 in Köln dabei! https://www.advancecareplanning.de/acpkoeln2023/

zurück zur Übersicht
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns