Publikationen zur Sammlung

Eva Schuster, Mensch und Tod. Graphiksammlung der Universität Düsseldorf. Bestandskatalog, Düsseldorf 1989.

Eva Schuster (Hg.), Das Bild vom Tod. Graphiksammlung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Recklinghausen 1992.

Eva Schuster und Mikinosuke Watanabe (Bearb.), Totentanz - vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, Ausstellungskatalog Tokyo/Ulm, Ulm 2001.

Andrea von Hülsen-Esch und Hiltrud Westermann-Angerhausen in Zusammenarbeit mit Stefanie Knöll (Hg.), Zum Sterben schön! Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute, 2 Bde., Ausstellungskatalog Museum Schnütgen, Regensburg 2006.

Stefanie Knöll (Hg.), Narren - Masken - Karneval. Meisterwerke von Dürer bis Kubin aus der Düsseldorfer Graphiksammlung 'Mensch und Tod', Regensburg 2009.

Stefanie Knöll und Sophie Oosterwijk (Hg.), Mixed Metaphors. The Danse Macabre in medieval and early modern Europe, Newcastle-on-Tyne 2011. 

Stefanie Knöll, Michael Overdick, Thomas Overdick, Norbert Fischer (Hg.), Der Tod und das Meer: Seenot und Schiffbruch in Kunst, Geschichte und Kultur, Flensburg 2012.

Stefanie Knöll, „Die Graphiksammlung ‚Mensch und Tod’ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf“, in: Graphische Sammlungen in Nordrhein-Westfalen. Ein Führer zu verborgenen Schätzen, hg. vom Lenkungskreis des Arbeitskreises der Leiterinnen und Leiter der Graphischen Sammlungen in Nordrhein-Westfalen, Goch 2009, S. 108-111.

Stefanie Knöll, „Narren – Masken – Karneval. Forschungsprojekt und Ausstellung der Graphiksammlung ‚Mensch und Tod’“, in: Neues aus Wissenschaft und Lehre. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010, hg. v. Hans Michael Piper, Düsseldorf 2010, S. 721-736.

Stefanie Knöll, „Die Graphiksammlung ‚Mensch und Tod’ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Institut für Geschichte der Medizin“, in: Jörg Vögele (Hg.), Retrospektiven – Perspektiven. Das Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1991–2011, Düsseldorf 2013, S. 277-282.

Stefanie Knöll, „‚Collecting knowledge’ – A seminar series at the graphic art collection ‚Man and Death’ at the Heinrich-Heine-University in Düsseldorf“, in: UMAC newsletter January 2013, S. 7-8.

Jörg Vögele und Luisa Rittershaus (Hrsg.) Danse Macabre – Totentanz – Dance of Death. 40 Jahre Graphiksammlung Mensch und Tod der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Göttingen 2016.

Jörg Vögele, Anna Schiller, Luisa Rittershaus und Kelly Waap (Hrsg.) Dancing with Mr. D. Tod in Popmusik und Kunst. Köln 2019.

Jörg Vögele, Anna Schiller, Luisa Rittershaus (Hrsg.) Dancing in the Dark. Die dunkle Seite des Tanzens. Köln 2022.

 

Schriftenreihe der Graphiksammlung ‚Mensch und Tod’
hg. v. Stefanie Knöll, erscheint bei: düsseldorf university press (www.dupress.de)

Stefanie Knöll (Hg.), Exlibris. Medizin gegen den Tod? (Schriftenreihe der Graphiksammlung ‚Mensch und Tod’ 1), Düsseldorf 2010.

Stefanie Knöll (Hg.), Frauen – Sünde – Tod (Schriftenreihe der Graphiksammlung ‚Mensch und Tod’ 2), Düsseldorf 2010.

Stefanie Knöll (Hg.), Totentanz Reloaded! Zum Verhältnis von Original und Reproduktion (Schriften der Graphiksammlung 'Mensch und Tod' 3), Düsseldorf 2011.

Stefanie Knöll (Hg.), Lebenslust und Todesfurcht. Druckgraphik aus der Zeit des Barock (Schriften der Graphiksammlung „Mensch und Tod“ Band 4), Düsseldorf 2012.

Michael Overdick (Hg.), Ringelschwanz und Totentanz. Der Mops in der Druckgraphik (Schriften der Graphiksammlung „Mensch und Tod“ Band 5), Düsseldorf 2014.

Stefanie Knöll (Hg.), Universitätssammlungen: Bewahren – Forschen – Vermitteln (Schriften der Graphiksammlung „Mensch und Tod“ Band 6), erscheint 2015.

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns