Sulcus-Ulnaris-Syndrom
Hierbei kommt es zu einer Kompression des Nervus Ulnaris am Ellenbogen.
Das Sulcus-Ulnaris-Syndrom ist das zweithäufigste Nervenengpasssyndrom, das Männer häufiger betrifft als Frauen. An der Kleinfingerseite des Ellenbogens wird hierbei der für Gefühl und Kraft eines Teiles der Hand verantwortliche Nervus Ulnaris durch Bindegewebsstrukturen beim Gleiten in einer eigens dafür vorhandenen Knochenrinne, dem Sulcus Ulnaris, eingeengt. Kribbel- und Taubheitsgefühle an Ringfinger und kleinem Finger sowie und Verlust der Faustschlußstärke charakterisieren das klinische Bild. In der Regel führt erst eine Operation zur prompten Besserung der Gefühlsstörung und zur vollen Wiederherstellung der Kraft der Finger.