
Funktionelle Neurochirurgie
Spezialsprechstunde Funktionelle Neurochirurgie & Stereotaxie:
Prof. Dr. med. J. Vesper
PD Dr. P. Slotty
Mo. 9.00 – 16.00 Uhr
Tel.:0211-81-16058Fax: 0211-81-04514
Was sind Bewegungsstörungen?
Bewegungsstörungen sind Erkrankungen, die durch eine Störung der Bewegungssteuerung ausgelöst werden. Sowohl eine Bewegungsverarmung als auch unwillkürliche Bewegungen können die Folge sein. Zu den Bewegungsstörungen gehören unter anderem:
- die Parkinson-Krankheit
- Essentieller Tremor
- Tremor bei Multipler Sklerose
- Tremor anderer Ursache
- Dystonien
Welche Ursachen haben diese Erkrankungen?
Die Ursache dieser Erkrankungen beruht auf einer gestörten Funktion tief liegender Kerngebiete im Gehirn, den Basalganglien. Hier kommt es zu einem Ungleichgewicht aktivierender und hemmender Botenstoffe (Neurotransmitter). Im Falle der Parkinson-Krankheit fehlt das körpereigene Dopamin in der Substantia nigra. Dieser Mangel kann teilweise durch Medikamente ersetzt werden. In vielen Fällen ist die medikamentöse Behandlung aber unzureichend oder - im Verlauf der Erkrankung - mit zunehmenden Nebenwirkungen verbunden. Dann kann die Implantation eines Hirnschrittmachers in Betracht gezogen werden.
Wann ist ein Hirnschrittmacher sinnvoll?
Parkinson-Krankheit:
- schwere motorische Beeinträchtigung
- ausgeprägter behindernder Tremor
- ausgeprägte Wirkungsschwankungen der Medikamente („on-off“ Fluktuationen)
Tremorerkrankungen
- behindernder Tremor, der durch Medikamente nur unzureichend beeinflusst wird
- Dystonien
- schwere Behinderung, die durch Medikamente und Botulinum-Toxin-Injektionen nicht hinreichend beeinflussbar ist.
Prinzip der Hirnschrittmacher-Operation
Zielgesteuerte, stereotaktische Implantation tiefer Reizelektroden, die mit einem Stimulationssystem verbunden werden. Das System kann von außen programmiert und auf die individuellen Erfordernisse des Patienten angepasst werden.
Je nach Erkrankung und Beschwerdebild eignen sich zur Implantation unterschiedliche Kerngebiete: Nucleus subthalamicus (STN): bei der Parkinson-Krankheit mit Rigor, Akinese, Tremor, oder medikamentös bedingten Hyperkinesen und „on-off“- Fluktuationen Globus pallidus internus (GPi): bei fokalen und generalisierten Dystonien Nucleus ventralis intermedius des Thalamus (VIM): bei allen Bewegungsstörungen, bei denen der Tremor das Beschwerdebild dominiert.
Welcher Behandlungseffekt darf von einer operativen Behandlung erwartet werden?
bei der Parkinson-Krankheit:
- Unterdrückung der Hauptsymptome (Akinese, Rigor und Tremor)
- Unterdrückung der „on-off“-Fluktuationen und Verlängerung der Phase mit guter Beweglichkeit
- Unterdrückung der medikamentös bedingten Überbewegungen
- Reduktion der Medikamente und deren Nebenwirkungen
- Verbesserung der Lebensqualität
bei Tremorerkrankungen:
- Besserung bis hin zu kompletter Unterdrückung des Tremors
- bei Dystonien:
- Besserung der Dystonie, der Muskelverspannungen und der Schmerzen
Zu den Aufgaben unserer Ambulanz gehören u.a. :
- ausführliche Anamnese und neurologische Untersuchung
- Beratung der Patienten und deren Angehörigen
- Überprüfung, Neueinstellung und Anpassung der medikamentösen Therapie
- Prüfung der Indikation zur operativen Behandlung und Beratung
- Begleitung des Patienten vor, während und im Anschluss an eine Operation
- Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und die soziale Beratung von Angehörigen und Patienten
- Vermittlung von Kontakten zu bereits operierten Patienten
Prof. Dr. med. A. Schnitzler
Terminvereinbarung:
Ambulanz für Bewegungsstörungen:Tel.: 0211 81-16756
Ambulanz für Tiefe Hirnstimulation:Tel.: 0211 81-16756
MNR Klinik, 5. Etage Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Links:
http://www.zentrum-hirnschrittmacher.de
http://www.tiefehirnstimulation.de/
Noch offene Fragen …
… beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Sie erreichen uns telefonisch unter den unten aufgeführten Nummern:
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. A. Schnitzler
Neuroloigsche Klinik
Tel.: 49-211-81-16756
Fax.: 49-211-81-16525
Email
Prof. Dr. med. J. Vesper
Neurochirurgische klinik
Tel.: 49-211-81-16058
Fax.: 49-211-81-015-18408
Email