Elektroenzephalographie (EEG)
Beim EEG wird mit Hilfe von Oberflächenelektroden die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen. Während der circa 30-minütigen Untersuchung wird die elektrische Spontanaktivität der Hirnoberfläche digital gespeichert. Bei speziellen Fragen kann ein Schlafentzugs-EEG unter stationären Bedingungen erfolgen. Das EEG kommt bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen zum Einsatz und spielt besonders bei der Untersuchung von Epilepsien eine entscheidende Rolle.