Gesunde Profis in Beziehung – Einführung in die Balint-Gruppenarbeit
!!! Neues Wahlfach in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie!!!
Wann und Wie:
BLOCKVERANSTALTUNG an 4 Terminen.
Mittwoch der 18.10.23, 08.11.23, 22.11.23, 06.12.23 jeweils 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr inkl. Pausen.
Gruppenleitung durch Frau Dr. B. Clar – zertifizierte Balintgruppenleiterin, Dtsch. Balint-Gesellschaft
Worum geht es:
Vorstellung eigener Erfahrungen im Ärzt*innen-Patient*innen-Kontakt mit gemeinsamer Erarbeitung der die Beziehung prägenden Einflüsse. Dazu werden im geschützten Rahmen (Schweigepflicht!) die Gefühle und Erfahrungsinhalte im Phantasieraum der Gruppe genutzt.
Erarbeitung von Gesprächs- und Interaktionsmöglichkeiten, Selbsterfahrung in den eigenen Wirkmöglichkeiten als Arzt („Droge Arzt“) und Erweiterung derselben durch die Anregungen aus dem Gruppengeschehen; Psychohygiene und Entlastung in problematischen Beziehungen.
Weiterführende Literatur und Informationen:
Homepage - Die Deutsche Balint-Gesellschaft e.V. (balintgesellschaft.de):
Michael Balint „Der Arzt, sein Patient und die Krankheit“; Heide Otten- Ernst Petzold- Günther Bergmann Ascona Balint Award Essays „The student, the patient and the illness“; M. Stubbe- Ernst Petzold Beziehungserlebnisse im Medizinstudium Schattauer Verlag.
Hier geht’s zur Anmeldung:
Sekretariat Forschung und Lehre, Frau C. Schikorra, Psychosomatik-Lehre@med.uni-duesseldorf.de.
Unter Angabe von:
- Name, Vorname
- Adresse, E-mail,Telefonnummer
- Studien- /Matrikelnummer
- Semester/Studienjahr