Schulungsangebote

Schulungsangebote

Wir bieten jedes Jahr zahlreiche, in der Regel ambulante Schulungen für unsere Patienten an. Hierzu werden die Patienten in der entsprechenden Altersklasse individuell rechtzeitig vor den Schulungen angeschrieben:

  • Vorschulkinderschulung: An einem Vormittag im Sommer, zeitnah vor der Einschulung, bieten wir eine praktisch orientierte Schulung für unsere Vorschulkinder mit Diabetes an.
  • In den Osterferien eine Schulung für unsere Grundschulkinder an vier Vormittagen, mit praktischen Themen wie BZ Testung, Hypoglykämie, Ernährung, Insulin spritzen.
  • Für Patienten der 5. und 6.Klasse der weiterführenden Schulen bieten wir eine 4-5 tägige ambulante Schulung an, in der altersrelevante Themen weiter vertieft werden.
  • Eine Jugendschulung für unsere 13-18 jährigen Patient:innen an vier Nachmittagen mit einem hohen praktischen Anteil (z.B. Sport, Ernährung, Alkohol und weitere Themen, die relevant für diese Altersklasse sind).

Die Umstellung der Insulintherapie auf eine Insulinpumpe erfolgt während eines ca. 5-7 tägigen stationären Aufenthalt, bei dem neben der individuellen Dosiseinstellung auch eine intensive Schulung von Patienten und Familien auf die entsprechende Insulinpumpe stattfindet.

Fortlaufend findet bei jeder Pumpenschulung eine stationäre Schulung statt und natürliche werden alle unsere neuen Kinder mit Diabetes und deren Eltern umfassend individuell geschult, um die Familie gut für ihr Leben mit dem Diabetes vorzubereiten und sie ambulant dann weiter angepasst an die Bedürfnisse jeder Familie zu begleiten.

Parallel zu den Kinderschulungen bieten wir auch den Eltern oder anderen nahen Verwandten, die stark in die Diabetesbetreuung involviert sind, „Auffrischschulungen“ an.

Außerdem bieten wir Erzieher- und Lehrerschulungen an bestimmten Nachmittagen im Monat an, um auch Kindergärten und Schulen Hilfestellung bei der Betreuung ihrer Kinder mit Diabetes zu bieten (i.d.R. am letzten Donnerstag des Monats). Interessierte Kindergärtner oder Lehrer können sich hierfür bei den Diabetesberaterinnen anmelden.

Kontaktaufnahme für Schulungen

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns