Wahlpflichtfach „Dschungel Onkologie: Wie interdisziplinäre Behandlung zum Erfolg wird“

Das Wahlpflichtfach „Dschungel Onkologie“ thematisiert die wichtige interdisziplinäre Behandlung onkologischer Patient:innen und vermittelt Fertigkeiten für den klinischen Alltag, um Patient:innen anhand von Kommunikation, Therapien und ambulanten Möglichkeiten der Versorgung durch das Dickicht der Medizin zu manövrieren. Hierbei wird ein fiktiver Patient über einen Zeitraum von zehn Jahren begleitet.


Das Lehrangebot wird im Blended Learning-Ansatz (e-Learning und Seminare in Präsenz) in fünf Blöcken (jeweils ein Tag) angeboten. In Vorbereitung auf das Wahlpflichtfach wurden eigens Lehrvideos produziert, die sowohl in den Seminaren als auch im e-Learning Verwendung finden und Sachverhalte praktisch orientiert darstellen.
Eine Benotung ist fakultativ möglich.

Lernziele
Die Studierenden können
Wissen:
    • Leitliniengerechte Therapiemöglichkeiten benennen
    • Versorgungsstrukturen benennen und patientenorientiert vorschlagen
    • Interdisziplinäre Fallbesprechungen vorbereiten
    • Kommunikationsmodelle erläutern
Fertigkeiten:
    • Aufklärungen strukturiert und verständlich durchführen
    • Patient:innen in die Entscheidungsfindung aktiv miteinbeziehen
    • Gesprächstechniken anwenden
    • Eine sichere Atmosphäre für das Arzt-Patientengespräch aktiv herstellen
    • Persönliche Konflikte erkennen und Lösungsmöglichkeiten anbieten

Aufbau
Block 1, 3 und 5 bestehen aus Seminaren (vormittags und nachmittags), Block 2 und 4 aus Blended Learning (e-Learning vormittags, Seminare nachmittags).

  • Block 1: Epidemiologie, Vorsorge, Therapie Teil 1, Tumorboard Teil 1, partizipative Entscheidungsfindung
  • Block 2: Operationsaufklärung, Vorsorgeinstrumente, Sexualität
  • Block 3: Therapie Teil 2, Tumorboard Teil 2, Breaking Bad News
  • Block 4: Versorgungsstrukturen, Symptomkontrolle Teil 1, multiprofessionelle Zusammenarbeit
  • Block 5: Fallsupervision, Familiengespräch, Best Supportive Care, Symptomkontrolle Teil 2

Zeitlicher Ablauf des Wahlfachs
Das Wahlfach kann innerhalb eines Semesters belegt und durchgeführt werden. Die e-Learning Module sollten am dafür vorgesehen Tag bearbeitet werden und nehmen ca. zwei Unterrichtsstunden in Anspruch. Eine fachliche Begleitung ist währenddessen telefonisch möglich, zudem können die Inhalte in den Nachmittagsseminaren rekapituliert werden. Jedes Seminar nimmt ca. zwei Unterrichtsstunden in Anspruch.

Sind noch Fragen offen geblieben?
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren unter lehre.palliativmedizin@med.uni-duesseldorf.de.

Wir freuen uns auf Sie und eine spannende und lehrreiche Zeit.

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns