AG Jacobsen am KCCR

Die Zusammenarbeit mit dem KCCR geht auf die frühere Wirkungsstätte von Prof. Jacobsen am Bernhard-Nicht-Institut für Tropenmedizin (BNI) zurück. Im Rahmen von Projekten, welche von der DFG, der EU und der deutschen Tuberkulosehilfe (DAHW) gefördert wurden, konnten wichtige Mechanismen der Immunantwort bei der Tuberkulose-Patienten identifiziert und näher charakterisiert werden. Die Tuberkulose ist in Kumasi, der zweitgrößten Stadt in Ghana, eine auch heute noch weitverbreitete Erkrankung. Partner waren der ehemalige Direktor des KCCR, Ellis Owusu-Dabo, und der jetzige Direktor Richard Odame Phillips. Hier erfahren Sie mehr über das KCCR.



KCCR Forschungsinstitut und Gästehaus

KCCR
Gästehaus
Gästezimmer
Gästehaus Innenansicht

Zurzeit werden am KCCR zwei Studien in Zusammenarbeit durchgeführt, welche durch die DFG und die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert werden. MaPTB ist die Fortsetzung von MaP2Co und befasst sich mit dem Einfluss von Mansonella perstans Infektionen auf die Krankheitsmanifestation der Tuberkulose, sowie auf die Krankheitsprogression in BCG-geimpften Kindern und Jugendlichen nach Kontakt zu Tuberkulose-Patienten. Näheres zu MaPTB finden sie hier.

STOP_T1D ist ein Projekt, welches die immunpathologischen Mechanismen des autoimmunen Typ-1 Diabetes bei Patienten aus Kumasi und Düsseldorf vergleicht. Hierbei soll insbesondere eine Erklärung für das unterschiedliche Manifesatationsalter gefunden werden. Näheres finden sie hier.

Hierfür stehen ein immunologisches und parasitologisches Labor sowie mehrere Vielfarben-Durchflusszytometer und Sterilarbeitsplätze zur Verfügung. Weiterhin verfügen die Projekte über ein Gelände-gängiges Fahrzeug zur Rekrutierung von Patienten in der gesamten Ashanti-Region.


Immunologisches Forschungslabor

Immunologielabor
Durchflusszytometer

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns