Dr. med. Jenny Seidler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Frau Seidler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mitglied der von der Jürgen Manchot-Stiftung geförderten Nachwuchsgruppe Kinderschutz in der Medizin am Fachbereich. Hier beschäftigt sie sich mit verschiedenen Fragestellungen zum Kinderschutz in der Medizin. Frau Seidler ist staatlich examinierte Kinderkrankenschwester mit Berufserfahrung im Bereich der Kinderkrankenpflege. Ihr Studium der Humanmedizin hat sie an der Heinrich-Heine-Universität absolviert. Anschließend erfolgte die Aufnahme der Facharztweiterbildung im Fach Pädiatrie sowie im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie in Viersen, eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland. Ihre Promotion hat Frau Seidler in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinischen Immunologie am Universitätsklinikum Düsseldorf zum Stellenwert von somatischen Genmutationen auf die Prognose von Patienten mit Myelodysplastischen Syndromen absolviert (zur Dissertation).

Besucheradresse:

Universitätsklinikum Düsseldorf

Gebäude 13.41, 3 OG, Raum 022

Moorenstrasse 5, 40225 Düsseldorf

Forschungsinteressen

  • qualitative Forschung

  • Ausbau der Lehre zum Thema Kinderschutz in der Medizin

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin, sowie des dort etablierten Arbeitskreises Prävention

Projekte

Ausgewählte Publikationen

Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2022. Monatsschr Kinderheilkd 170 (Suppl 4), 277–385 (2022). doi.org/10.1007/s00112-022-01593-7

Auswirkung von Mediatoren und Moderatoren auf den Zusammenhang zwischen Kindesmisshandlung und ihrer negativen Folgen – ein systematisches Review D. Colley, J. Seidler, L. Küppers, B. Gahr, E. Mayatepek, F. De Bock

(Screening)-Instrumente für Kindesmisshandlung, die durch unterschiedliche Berufsgruppen genutzt werden können – ein systematisches Review D. Colley, J. Seidler, B. Gahr, L. Küppers, E. Mayatepek, F. De Bock

Nienhaus F, Colley D, Jahn A, Pfeiler S, Flocke V, Temme S, Kelm M, Gerdes N, Flögel U, Bönner F. Phagocytosis of a PFOB-Nanoemulsion for 19F Magnetic Resonance Imaging: First Results in Monocytes of Patients with Stable Coronary Artery Disease and ST-Elevation Myocardial Infarction. Molecules. 2019 May 30;24(11):2058. doi: 10.3390/molecules24112058. PMID: 31151162; PMCID: PMC6600522.

Andrich S, Ritschel M, Meyer G, Hoffmann F, Stephan A, Baltes M, Blessin J, Jobski K, Fassmer AM, Haastert B, Gontscharuk V, Arend W, Theunissen L, Colley D, Hinze R, Thelen S, Fuhrmann P, Sorg CGG, Windolf J, Rupprecht CJ, Icks A. Healthcare provision, functional ability and quality of life after proximal femoral fracture - 'ProFem': Study protocol of a population-based, prospective study based on individually linked survey and statutory health insurance data. BMJ Open. 2019 Jun 25;9(6):e028144. doi: 10.1136/bmjopen-2018-028144. PMID: 31243034; PMCID: PMC6597653.

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns