Mediathek

Weltnichtrauchertag: Einstieg über E-Vapes nimmt zu.
Der Beitrag beleuchtet die Risiken, die elektronische Zigaretten mit sich bringen. Als Experte kommt Prof. Dr. Daniel Kotz vom Institut für Allgemeinmedizin zu Wort.
WDR aktuell und Aktuelle Stunde, 31. Mai 2023
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-weltnichtrauchertag-einstieg-ueber-e-vapes-nimmt-zu-100.html

Warum Jugendliche in Deutschland rauchen wie ein Schornstein (DERFOR RYGER DE UNGE SOM EN SKORSTEN I TYSKLAND)
Dänisches Radio4, von Mirco Reimer-Elster mit Daniel Kotz (55 min)
Interview mit Daniel Kotz in deutscher Sprache ab 27:55 min

https://www.radio4.dk/program/genau/?gid=46726&title=derfor-ryger-de-unge-som-en-skorsten-i-tyskland

Studie - Mehr junge Menschen rauchen
Deutschlandfunk Nova, von Krissy Mockenhaupt, Dezember 2022 (5:45 min)
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DRW_c4ab2087

„Ein ungesunder Anstieg" im Interview mit Daniel Kotz
SWR3, Topthema, 29.Dezember 2022 (3:27 min)
https://www.swr3.de/media-assets/ein-ungesunder-anstieg-100.html

 

 

Treue zum Hausarzt? Mit Stefan Wilm
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr, 12. Dezember 2022
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/index.html

 

„Wieder mehr Raucher seit Beginn der Pandemie“
Tagesschau, 27. August 2022

„Raucherquote seit Corona deutlich gestiegen“
ZDF Heute, 27. August 2022

„Seit Pandemiebeginn greifen deutlich mehr Menschen in Deutschland zur Zigarette“
Redaktionsnetzwerk Deutschland und viele andere, 29. August 2022

Die „Deutsche Befragung zum Rauchverhalten“ (Debra-Studie) hat aktuell ergeben, dass wieder mehr Menschen in Deutschland rauchen. Viele Medien berichten. Immer als Experte mit dabei: Prof. Dr. Daniel Kotz, der am UKD-Centre for Health and Society den Sucht-Forschungsschwerpunkt sowie die DEBRA-Studie leitet.
(https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-50095.html,
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-rauchen-deutschland-100.html,
https://www.rnd.de/gesundheit/raucherquote-steigt-seit-pandemiebeginn-greifen-mehr-deutsche-zur-zigarette-BQD5XXIJKHOTU4OB22XQVUDZMU.html, u.a.)

 

"Talk Evidence" Podcast-Reihe mit Juan Franco,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Cochrane Metabolic and Endocrine Disorders Group

Spotify: https://open.spotify.com/show/1hQwktGa0A5dTXhQAYLzXs
Apple podcast: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/talk-evidence/id1513138722

 

Medizinstudent im Landarzt-Praktikum; mit Stefan Wilm
WDR Lokalzeit aus Düsseldorf 09.05.2022(ab 10:47)

Rauchen - wie sieht es aktuell in Deutschland aus? – Live-Radio Interview mit Prof. Daniel Kotz
Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen, Produktion 2022
Externer Link zum Beitrag

Der Vormittag mit Katharina te Uhle. Thema u.a.: Versteh ich meinen Arzt richtig? Call in. Mit Stefan Wilm, WDR 2 Radio, am 27.08.2020

Dauerhaft rauchfrei - Dr. Daniel Kotz bei Volle Kanne im ZDF
Volle Kanne, ZDF, am 08.01.2020

Es ist nie zu spät, sich von alten Lastern zu befreien und zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören. Wie kann man das dauerhaft schaffen? Im Gespräch gibt Dr. Daniel Kotz dazu Antworten
Video verfügbar bis 08.01.2021
Externer Link zum Beitrag

 

Dilemma Organspende – Einwände gegen die Widerspruchslösung.
SWR2 Wissen am 2.12.2019 Dr. Vera Kalitzkus im Gespräch mit Martina Keller.

Darf der Staat seine Bürger zwingen, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen? Wer kein Organspender sein will, muss sich aktiv dagegen aussprechen. So will es ein Gesetzentwurf. Dr. Vera Kalitzkus vom Institut für Allgemeinmedizin des UKD dazu im Gespräch mit der Medizinjournalistin Martina Keller.

https://www.swr.de/swr2/wissen/Ethik-Dilemma-Organspende-Einwaende-gegen-die-Widerspruchsloesung,swr2-wissen-20191202-dilemma-organspende-einwaende-gegen-die-widerspruchsloesung-100.html

 

Treue zum Hausarzt. Mit Stefan Wilm.
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr, . 28.10.2019. Ab Minute 12:42.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-herbst-und-koerper---halloween---boreout---roboter-bauen-100.html

Umstrittene IGeL-Leistungen: Darf's ein bisschen mehr sein? - Interview mit Dr. Achim Mortsiefer,  Deutschlandfunk Kultur am 12.09.2019

www.deutschlandfunkkultur.de/umstrittene-igel-leistungen-darf-s-ein-bisschen-mehr-sein.976.de.html

Organspende: Schweigen als Zustimmung? Interview mit Dr. Vera Kalitzkus im Deutschlandfunk.Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Widerspruchslösung einführen: Wer zu Lebzeiten nicht widerspricht, soll automatisch als Organspender gelten. Doch der Entwurf ist umstritten – unter Ethikern, Wissenschaftlern und Angehörigen-Vertretern. Dr. Vera Kalitzkus vom Institut für Allgemeinmedizin des UKD äußert sich dazu im Gespräch mit dem Deutschlandfunk

www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt.739.de.html

 

Tabak-Werbung bald verboten?, WDR, Aktuelle Stunde am 27.06.2019. Ein Bericht von Thomas Görger:
Interview mit Prof. Dr. Daniel Kotz zur Nutzung der E-Zigarette und dem Rauchverbot in Deutschland.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-tabak-werbung-bald-verboten-100.html

 

Weltnichtrauchertag: Wie gefährlich sind E-Zigaretten? WDR, Aktuelle Stunde am 31.05.2019: Interview mit Dr. Sabrina Kastaun (ab 0:48 min) zur Chancen der E-Zigarette zur Tabakentwöhnung.

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-weltnichtrauchertag-wie-gefaehrlich-sind-e-zigaretten-100.html

 

 

Hausärzte verstehen Arztbriefe aus Krankenhäusern oft nicht. WDR 5 Westblick am 20.05.2019, u.a. mit Stefan Wilm (ab min 4:50)

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick/audio-wdr--westblick-ganze-sendung--1452.html

 

 

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr 25.03.2019: Flunkern beim Arzt; mit Stefan Wilm. (ab min 16:00 - 36:00)

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/index.html
‚Was tun bei Erkältung?‘ WDR Fernsehen Lokalzeit Düsseldorf 25.01.2019; mit Stefan Wilm

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duesseldorf/video-lokalzeit-aus-duesseldorf-2188.html

 

WDR Reportage zur neuen E-Zigarette JUUL

https://www.youtube.com/watch?v=yvvjzzMxmfg

 

Im Gespräch: Wie können Ärzte und Patienten besser miteinander reden? Deutschlandfunk Kultur 09.02.2019. Mit Doris Schaeffer und Stefan Wilm.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/medizin-und-kommunikation-wie-koennen-aerzte-und-patienten.970.de.html?dram:article_id=440594

 Anhörung im Bundestag: Experten befürworten mehrheitlich umfas­sendes Tabakwerbe­verbot (10.12.2018)

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw50-pa-ernaehrung-tabakwerbung-577516

 

Weniger Raucher in NRW. WDR aktuell. Sendung vom 28.12.2018. Mit Daniel Kotz

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/wdr-aktuell/video-weniger-raucher-in-nrw-100.html

 

WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr. Treue zum Hausarzt lohnt sich. Sendung vom 12.11.2018. Mit Stefan Wilm.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/index.html

 

ZDF Sendung Volle Kanne: 10 Jahre Nichtraucherschutz. Sendung vom 02.07.2018. Mit Daniel Kotz.

https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/zehn-jahre-nichtraucherschutz-100.html

 

WDR Westpol "Die Macht der Tabaklobby" Sendung vom 15.04.2018. Mit Daniel Kotz

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/westpol/video-die-macht-der-tabaklobby-100.html

 

WDR 5 Leonardo - Wissen im Gespräch: Wann muss man zum Arzt? 23.02.2018. Mit Stefan Wilm.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo/index.html

 

WDR 3 Lokalzeit aus Düsseldorf. Neues Unifach "Flüchtlingsmedizin. 28.09.2017.

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duesseldorf/video-neues-unifach-fluechtlingsmedizin-100.html

 

WDR 4 Mittendrin - In unserem Alter. Thema: Arzt-Patienten-Gespräche. 2.9.20107. Mit Stefan Wilm.

http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr4/wdr4-mittendrin/index.html

 

WDR 4 Mittendrin - In unserem Alter. Thema: Überversorgung in der Medizin. 19.8.2017. Mit Stefan Wilm.

http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr4/wdr4-mittendrin/index.html

 

Die Unternehmerdocs, Vitamin D - Das Gesundheitsmagazin | August 2017, Beirag mit U. Sappok und S.Hubbertz-Josat, Center TV, 09.08.2017.

https://www.centertv.de/2017/08/09/vitamin-d-das-gesundheitsmagazin-august-2017

 

Mehrheit der Deutschen für strengere Tabakkontrolle. Antenne Düsseldorf Am Morgen mit Daniel Kotz, 07.07.2017

Teil 1 und Teil 2

 

Wenn Zahlen lügen. Odysso - Wissen im SWR. U.a. mit Stefan Wilm, 24.11.2016.

http://www.swr.de/odysso/blutzucker-umstrittene-grenzwerte/-/id=1046894/did=18494000/nid=1046894/1uqlahh/index.html

 

Achim Mortsiefer über die Gefahr falscher Medikation. daheim&unterwegs. WDR, 11.05.2016

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/daheim-und-unterwegs/video-achim-mortsiefer-ueber-die-gefahr-falscher-medikation-100.html

 

Die Story im Ersten: Im Land der Lügen. U.a. mit Stefan Wilm. ARD, 11.4.2016.

http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Die-Story-im-Ersten-Im-Land-der-L%C3%BCgen/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=34622130 

 

Geh aus, mein Herz... Organspende in Deutschland. Mit Vera Kalitzkus. Deutschlandradio Kultur, 26.10.2015.
http://www.deutschlandradiokultur.de/organspende-in-deutschland-geh-aus-mein-herz.976.de.html?dram:article_id=334852

 

Arzt-Patienten-Kommunikation: "Es sollte Hörstunde statt Sprechstunde heißen". Mit Stefan Wilm. Deutschlandradio, 15.5.2015.

http://www.deutschlandradiokultur.de/arzt-patienten-kommunikation-es-sollte-hoerstunde-statt.1008.de.html?dram:article_id=319846

 

Empathie in drei Minuten? Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Mit Stefan Wilm. Deutschlandradio, 15.5.2015.

http://www.deutschlandradio.de/audio-archiv.260.de.html?drau:broadcast_id=600&drau:from=15.05.2015&drau:to=15.05.2015

 

Arzt-Patient-Kommunikation: auf Augenhöhe. KBV 8.11.2014. U.a. mit Stefan Wilm.

http://www.kbv.de/html/3895.php

 

WDR 2 Quintessenz: Antibiotika – keine Chance bei Bronchitis? Sendung vom 13.10.2014. Mit Stefan Wilm.

http://www.wdr2.de/service/quintessenz/bronchitis102.html

 

Deutschlandfunk: Wissenschaft im Brennpunkt - Die Untoten: Über die Nähe von Hirntod und Leben. Sendung vom 14.12.2014. Mit Jürgen in der Schmitten.

http://www.deutschlandfunk.de/medizin-die-untoten.740.de.html?dram:article_id=305199

 

@besserwissen: Küssen ist gut fürs Immunsystem. WDR Aktuelle Stunde am 3.11.2014. Mit Stefan Wilm.

http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/rubriken/besserwissen/erkaeltung152.html

 

WDR 2 Quintessenz: Antibiotika - keine Chance bei Bronchitis? Sendung vom 13.10.2014. Mit Stefan Wilm

http://www.wdr2.de/service/quintessenz/bronchitis102.html

 

Quarks & Co: Organspende - auf Leben und Tod: Sendung vom 10.06.2014. Mit Vera Kalitzkus

http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/quarks/sendungen/uebersicht-organspende100.html

 

Mediziner verzweifelt gesucht. WDR Aktuelle Stunde 27.5.2014. Mit Hausarzt Dr. Norbert Koch.
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle_stunde/videomedizinerverzweifeltgesucht100.html

 

WDR Fernsehen Servicezeit, 28.01.2014: Was hilft gegen Bronchitis? Mit Stefan Wilm.

http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/bronchitis100.html

 

WDR Fernsehen. 23.07.2013: Quarks & Co: Medikamente - von Wirkungen und Nebenwirkungen. U.a. mit Stefan Wilm.
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2013/0723/004_medikamente_2.jsp

 

Deutschlandfunk. Sprechstunde. 21.05.2013: Schwerpunktthema: IGel - Zusatzbehandlung auf eigene Rechnung. U.a. mit Stefan Wilm.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sprechstunde/2111342/

 

WDR 'Markt': 07.01.2013, 21:00: Erkältungsmittel: Was hilft wie? U.a. mit Stefan Wilm.

http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2013/0107/01_erkaeltungsmittel_2.jsp

 

WDR Lokalzeit aus Düsseldorf: 26.09.2012; Akupunktur mit Ji-Ming He:

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/09/26/lokalzeit-duesseldorf-gesundheit.xml

 

Arte X:ENIUS: Medikamente - Wirkung und Gefahren; 25.09.2012. U.a. mit Stefan Wilm:

http://videos.arte.tv/de/videos/x-enius--6939200.html
 

HR2Kultur Der Tag, 10.08.2012. "Wer ist der Nächste, bitte? "

Organspende

Das System der Organvergabe", u.a. mit Vera Kalitzkus

 

WDR-Fernsehen am 24.01.2012, UW/H-Mediziner bei Quarks und Co

Wenn Medikamente krank machen

WDR-Wissenschaftssendung mit Prof. Petra Thürmann und Prof. Stefan Wilm

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns