Ihre Gesundheit. Unsere Kompetenz.

Mehr erfahren

Pflege im Universitätsklinikum

Mehr erfahren

Betreuung und Beratung

mehr erfahren

Filme in der Mediathek

zu den Videos

Wählen Sie ein Thema für Ihren Schnelleinstieg

Düsseldorfer Spitzenmedizin. Seit 1907.

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 50.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 300.000 ambulant versorgt werden können.

Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden.

Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.





Neu: Tarifvertrag Entlastung für beste Arbeitsbedingungen

Nach den Eckpunkten zum neuen Tarifvertrag-Entlastung gibt es in Deutschland keine besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege als an den Unikliniken in NRW und damit am UKD. Nirgendwo kommen dann tariflich festgelegt mehr Pflegekräfte pro Patientin oder Patient zum Einsatz mit garantierter Entlastung durch freie Tage (auszahlbar).

Alle Informationen finden sich hier


Organspende: #DüsseldorfEntscheidetSich

Düsseldorfs Krankenhäuser werben mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und zahlreichen Partnern für ein Ausfüllen des Organspendeausweises.

Alle Infos


Informationen zur Coronavirus-Pandemie


 

 


Patienten & Besucher

Ob stationärer Aufenthalt oder ambulante Behandlung – als Patientin oder Patient sind Sie am UKD jederzeit in den besten Händen. Persönliches Engagement und Kompetenz sowie neueste Verfahren helfen dabei.

Mehr Informationen

Forschung & Lehre

Wir forschen vernetzt und innovativ für den medizinischen Fortschritt. Und wir sichern die Versorgung durch praxisnahe Ausbildung: Die Medizinische Fakultät ist der drittgrößte Standort für die Medizinerausbildung in Deutschland.

Mehr Informationen

Veranstaltungsübersicht

Aufgrund der aktuellen Situation finden Veranstaltungen am UKD zurzeit nur online statt.

Mehr Informationen

+++ Forschung aktuell +++



Besiegte HIV-Infektion: Im Interview äußern sich der Infektiologe Dr. Björn Jensen und der Hämatologe Prof. Dr. Guido Kobbe, beide vom Universitätsklinikum Düsseldorf, unter anderem über den Therapieverlauf, zwischenzeitliche Rückschläge und die enge Kooperation im beteiligten internationalen Forschungsteam.


„Düsseldorf-Patient“: HIV-Heilung nach Stammzelltransplantation bestätigt

Nach vier Jahren gründlicher Beobachtung: Uniklinik Düsseldorf kann einen der weltweit ersten Fälle von besiegter HIV-Infektion in Fachwelt belegen

Der so genannte „Düsseldorf Patient“, ein heute 53 Jahre alter Mann, ist der weltweit nunmehr dritte Patient, der durch eine Stammzelltransplantation vom HI-Virus vollständig geheilt werden konnte. Die Transplantation erfolgte, wie auch bei den beiden anderen Patienten (Berlin Patient und London Patient), aufgrund einer akuten hämatologischen Erkrankung, die sich zusätzlich zur HIV-Infektion entwickelt hatte. Das Düsseldorfer Ärzteteam um den Infektiologen Dr. Björn Jensen und den Hämatologen Prof. Dr. Guido Kobbe, beide vom Universitätsklinikum Düsseldorf, stellt in ihrer aktuellen, begutachteten Publikation in dem renommierten Fachjournal Nature Medicine den Weg zur Heilung des „Düsseldorf Patient“ vor. Fast zehn Jahre nach der Stammzelltransplantation durch einen nicht verwandten Spender und mehr als vier Jahre nach Absetzen der HIV-Therapie ist er heute bei guter Gesundheit. Dass das Virus tatsächlich nicht zurückgekehrt ist, ist Ergebnis sorgfältigster wissenschaftlicher und therapeutischer Vorbereitung und Überwachung. Das ist die bisher längste und genaueste diagnostische Begleitung eines Patienten mit HIV nach Stammzelltransplantation.

Zur Pressemitteilung: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/ueber-uns/pressemitteilungen/detail/duesseldorf-patient-hiv-heilung-nach-stammzelltransplantation-bestaetigt


Neu auf YouTube


Viele weitere aktuelle Filmbeiträge finden Sie auch in unserer Mediathek.


Platz frei (8) ...für Pflegekräfte in der Kinderklinik. Unkompliziertes Team, das gut zusammen funktioniert.


Platz frei! (7) ...für Pflegekräfte in der Dermatologie. Verstärkung für ein junges, multikulturelles, offenes Team.


Nikolaustag 2022: Das Team der Höhenrettung der Feuerwehr Düsseldorf beschenkte an Krebs erkrankte Kinder.


"Kamera an...!" (25) - Prof. Dr. Uwe Maus über Kniegelenkverschleiß und Behandlungsoptionen.


"Kamera an...!" (23) - Prof. Dr. Jörg Timm über die anstehende Grippesaison und die Grippeschutzimpfung.


Platz frei! (6) ...für Hebammen im Kreißsaal. Verstärkung für harmonisches Team in der Geburtshilfe gesucht.


Platz frei! (5) ...für Pflegekräfte in der Kindernotaufnahme. Abwechslungsreich und verantwortungsvoll!


Platz frei! (4) ...für Pflegekräfte auf der chirurgischen Intensivstationen (CIA1/CIB1). Verstärkung gesucht!



Aktuelles

25.05.2023

Forscher arbeiten an einem neuen Therapieansatz bei Multipler Sklerose

25.05.2023 – Neurologen der Uniklinik Düsseldorf sind an einem internationalen…

Weiterlesen
24.05.2023

Unikliniken Bonn, Köln und Düsseldorf: 17 Millionen Euro für die Herzforschung

24.05.2023 – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung für den…

Weiterlesen
15.05.2023

Mit Hitze gegen aktive Nervenbahnen der Niere

15.05.2023 – Welthypertonie-Tag am 17.05.2023 – Neues zur Bluthochdruck-Behandlung: Laut…

Weiterlesen

Termine

18.04.2023| Publikumsveranstaltung

Einladung für Frauen mit Brustkrebserkrankung

Die Selbsthilfegruppe FfF - Frauen für Frauen, eine Düsseldorfer Uni-Initiative gegen…

Zur Veranstaltung
27.04.2023| Publikumsveranstaltung

Let's Talk About Gyn - Wenn Sex alleine nicht ausreicht: Möglichkeiten der medizinischen Unterstützung bei Kinderwunsch - Referent: Prof. Dr. med. Jan Krüssel

Unerfüllter Kinderwunsch ist nicht so selten, wie man vielleicht glaubt: jedes 6.-7.…

Zur Veranstaltung
Alle Termine




MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns