
Düsseldorfer Spitzenmedizin. Seit 1907.
Universitätsmedizin aus Düsseldorf: Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Renommierte Experten und engagierte Teams garantieren eine moderne Medizin auf höchstem Niveau.
Moderne, sichere und schonende Methoden in Diagnostik und Therapie helfen dabei im Kampf gegen viele Krankheiten und deren unliebsame Folgen. Die besondere Stärke des UKD liegt in der interdisziplinären Behandlung der Patienten und in der engen Verzahnung von Klinikbetrieb und Forschung.
Über 50.000 Patienten werden jährlich am Universitätsklinikum Düsseldorf stationär versorgt. Zudem werden etwa 300.000 Patienten im Jahr ambulant behandelt. Das UKD ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW.
Wir fighten Corona – mit allem, was wir haben!
Nachdem die Uniklinik Düsseldorf in Rekordzeit die derzeit modernste Intensivstation Europas gebaut hat, freuen wir uns nun auf Pflegekräfte, die bereit sind, uns im Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen.
Alle Infos unter www.uniklinik-duesseldorf.de/corona-fighter oder www.ukd-karriere.de
Informationen zur Coronavirus-Pandemie

Neu auf YouTube
Viele weitere aktuelle Filmbeiträge finden Sie auch in unserer Mediathek.
In einem Video der Stadt Düsseldorf und des UKD rufen unsere Pflegekräfte und Versorgungsassistentinnen in verschiedenen Sprachen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Corona weiterhin ernst zu nehmen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten – um sich und andere zu schützen.
„Kamera an...!“ (8) - Im Video-Meeting sprechen Grit Vauteck und Dr. Dirk Wildner vom ambulanten Palliativteam am UKD über ihre Arbeit.
"Kamera an...!" (7) - Im Video-Meeting mit Prof. Dr. Uwe Maus zum Thema "Gelenkersatz an Knie und Hüfte" und zur Behandlung von hochbetagten PatientInnen.
Nachdem das UKD in Rekordzeit die derzeit modernste Intensivstation Europas gebaut hat, freuen wir uns nun auf Pflegekräfte, die uns im Kampf gegen COVID-19 zu unterstützen.