
Düsseldorfer Spitzenmedizin. Seit 1907.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können.
Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden.
Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Neu: Tarifvertrag Entlastung für beste Arbeitsbedingungen
Nach den Eckpunkten zum neuen Tarifvertrag-Entlastung gibt es in Deutschland keine besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege als an den Unikliniken in NRW und damit am UKD. Nirgendwo kommen dann tariflich festgelegt mehr Pflegekräfte pro Patientin oder Patient zum Einsatz mit garantierter Entlastung durch freie Tage (auszahlbar).
Alle Informationen finden sich hier
Forschung aktuell
Besiegte HIV-Infektion: Im Interview äußern sich der Infektiologe Dr. Björn Jensen und der Hämatologe Prof. Dr. Guido Kobbe, beide vom Universitätsklinikum Düsseldorf, unter anderem über den Therapieverlauf, zwischenzeitliche Rückschläge und die enge Kooperation im beteiligten internationalen Forschungsteam.
Das Trube-Becker-Haus
Zentrum für Kinderschutz und die interdisziplinäre Versorgung gewaltbetroffener Menschen
Interpersonelle Gewalt ist auch in Deutschland ein hochrelevantes Thema. Besonders schwer wiegt dabei die sog. „häusliche Gewalt“, also die Gewalt im sozialen Nahraum, die insbesondere Kinder und Frauen betrifft.Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) plant den Bau eines Zentrums für die interprofessionelle Versorgung von gewaltbetroffenen Menschen. Dazu entsteht auf dem Gelände ein einzigartiger Bau: Das Trube-Becker-Haus (Foto: HPP Architekten). Es wird neue Möglichkeiten für die Versorgung gewaltbetroffener Menschen schaffen – in Praxis und Forschung.
Mehr Informationen gibt es hier.

Neu auf YouTube
Viele weitere aktuelle Filmbeiträge finden Sie auch in unserer Mediathek.
"Kamera an!" - Der Virologe Prof. Dr. Jörg Timm gibt Hinweise für die Erkältungszeit
Platz frei (9) ...für Pflegekräfte in der Gastroenterologie. Gutes Zusammenspiel der Berufsgruppen.
Platz frei (8) ...für Pflegekräfte in der Kinderklinik. Unkompliziertes Team, das gut zusammen funktioniert.
Platz frei! (7) ...für Pflegekräfte in der Dermatologie. Verstärkung für ein junges, multikulturelles, offenes Team.
"Kamera an...!" (25) - Prof. Dr. Uwe Maus über Kniegelenkverschleiß und Behandlungsoptionen.
"Kamera an...!" (23) - Prof. Dr. Jörg Timm über die anstehende Grippesaison und die Grippeschutzimpfung.
Platz frei! (6) ...für Hebammen im Kreißsaal. Verstärkung für harmonisches Team in der Geburtshilfe gesucht.
Platz frei! (5) ...für Pflegekräfte in der Kindernotaufnahme. Abwechslungsreich und verantwortungsvoll!