Veranstaltungen 2023

VeranstaltungenDatum, Zeit

Lehren Lernen

anschließend Adventsfeier

06.12.2023

16:00-18:30

Didaktik-Fortbildung für Lehrbeauftragte

Anmeldung erforderlich unter Kronenberg@med.uni-duesseldorf.de

17.11.2023

16:00-19:00

18.11.2023

9:00-17:00

7.Wissenschaftlicher Kongress

,,Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft"

11.11.2023

10:00-18:00 Witten/Herdecke

Lehren Lernen

25.10.2023

16:00-18:30

Lehrbeauftragtentreffen

20.09.2023

16:00-18:30

Lehren Lernen

anschließend Sommersemester

16.08.2023

16:00-18:30

Lehrbeauftragtentreffen

14.06.2023

16:00-18:30

12. Tag der Allgemeinmedizin

 

Das vollständige Programm und die Workshopbeschreibungen finden Sie hier:

Programm TdA 2023
Workshopbeschreibungen TdA 2023
Flyer zum TdA 2023

 Hier können Sie sich anmelden:
 

Anmeldung TdA 2023

06.05.2023

Ganztags; OASE

Lehrbeauftragtentreffen

"Die letzten beiden Lehrbeauftragtentreffen haben gezeigt, dass viele von Ihnen es als hilfreich erleben, intensiver auf die curriculare Lehre unserer in den Praxen unterrichteten Studierenden zu schauen, sich inhaltlich abzustimmen und uns über unsere jeweiligen Vorgehensweisen im Studierendenunterricht in den Praxen auszutauschen. Deshalb werden dieses kommende und die nächsten Treffen sich weiter genau diesen inhaltlichen Schwerpunkten widmen.

Sie richten sich an alle, die in Ihren Praxen Studierende begleiten/unterrichten. Sie haben dort auch die Gelegenheit, alle Ihre sonstigen Fragen mit- und einzubringen."

Ort:  im Erdgeschoss des Gebäudes 17.11. (genaue Raumangabe vor Ort)

 

29.03.2023,

16:00-18:30 

Lehrbeauftragtentreffen

Agenda:

Nachdem in unserem letzten Treffen intensiver das Kommunikationscurriculum und seine Einwebung in den Modellstudiengang angesehen wurde, soll es diesmal um einen konkreten  Austausch über unsere Arbeit und die Lehrerfahrungen in der Praxis gehen:

Entlang der Logbuchaufgaben, die die Studierenden im Rahmen ihrer Praktika bearbeiten, können wir dabei auch weiter auf das Modellstudiengangs-Curriculum bezogen bleiben und auch dessen Passung zu unserer eigenen praktischen Arbeit reflektieren.

Diskonkordanzen curriculärer Lehre mit praktischer Erfahrungen stellen eine von zahlreichen Herausforderungen für Studierende der Medizin während ihrer ärztlichen Sozialisation dar und gehören für uns als Leherende und Rollenmodelle zu wertvollen teachable moments.

Ort:  im Erdgeschoss des Gebäudes 17.11. (genaue Raumangabe vor Ort)

18.01.2023,

16:00-18:30 

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns