Versorgung von herzkranken Kindern am UKD
Spektrum ambulanter kinderkardiologischer Diagnostik
In unserer kardiologischen Ambulanz und den Spezialsprechstunden werden jährlich über 4.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene behandelt. Neben akuten kardiologischen Problemen werden häufig Patienten über viele Jahre vor und nach Korrektur ihres Herzfehlers betreut.
Ultraschalldiagnostik des Herzens inklusive dreidimensionaler Echokardiographie und Funktionsanalysen | Event-Recorder zur Aufzeichnung von Herzrhythmusstörungen durch den Patienten |
EKG, (12-Kanal)-Langzeit-EKG | Kipptischuntersuchung zur Abklärung von Synkopen |
Langzeit-Blutdruckmessung | Belastungsechokardiographien |
Abfrage und Programmierung von Herzschrittmachern und automatischen implantierbaren Defibrillatoren | MRT Untersuchungen des Herzens (Kernspintomographie) in Zusammenarbeit mit den Kinderradiologen des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie |
Spiroergometrien (auf dem Laufband oder dem Fahrrad) | Sportmedizinische Untersuchungen |
Spezialsprechstunden und besondere Leistungen
Kinder und Jugendliche mit Herzschrittmachern/Defibrillatoren | Schrittmacher/Defibrillatoren werden nach sorgfältiger Diagnostik den individuellen Bedürfnissen der Patienten angepasst |
Pränatale Beratung von Eltern | In Zusammenarbeit mit der Universitäts-Frauenklinik werden Eltern, die ein Kind mit einer Herzerkrankung erwarten mit Pränatalmedizinern kinderkardiologisch beraten |
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH-Sprechstunde) | Die Betreuung erfolgt zusammen mit Erwachsenen-Kardiologen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Patientengruppe gerecht zu werden (EMAH@med.uni-duesseldorf.de) |
Schulungen zur Eigenkontrolle einer medikamentösen Gerinnungshemmung [Marcumar®, Warfarin®] | Kinder und ihre Eltern werden von geschulten Ärzten in die selbständige Kontrolle ihres INR Gerinnungswertes und die Anpassung der medikamentösen Therapie eingewiesen |
Kontakt:
Sprechstunde in der kinderkardiologischen Ambulanz
Termine: von Montag-Freitag 8:00-13:00
Sprechstunde Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Termine: Dienstags 8:00-12:00
Terminvereinbarung: +49(0)211 81-17713
Sekretariat: +49(0)211 81-17688
Spektrum stationärer kinderkardiologischer Diagnostik
Bei einem stationären Aufenthalt werden die Kinder von einem Team aus Kinderärzten/Kinderkardiologen und speziell geschulten Kinderkrankenschwestern betreut, die sich intensiv um ihre Patienten kümmern. Ein zentrales Monitorsystem ermöglicht dabei eine intensive Überwachung der Herz- und Atemtätigkeit der Kinder. Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können stationär mit aufgenommen werden. Eine erfahrene Pädagogin und Physiotherapeuten gehen individuell auf die Kinder ein. Außerdem bestehen Möglichkeiten der Ernährungsberatung und der Unterstützung durch Sozialarbeiter und Psychologen.
Diagnostik und Therapie von herzkranken Patienten von der Neugeborenenzeit bis ins Jugendalter vor und nach der Herzoperation | Betreuung von Kindern und Jugendlichen nach Implantation von Herzschrittmachern/automatischen implantierbaren Kardiovertern/Defibrillatoren und Erstprogrammierung |
Vorbereitung und Nachsorge von Patienten zur Herzkatheteruntersuchung | Durchführung transösophagealer Echokardiographie [Ultraschalluntersuchung über die Speiseröhre] |
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen | Elektrophysiologische Untersuchung [transösophageales EKG und Stimulation über die Speiseröhre] |
Medikamentöse Therapie einer Herzinsuffizienz | Differentialdiagnostische Abklärung und medikamentöse Einstellung einer arteriellen Hypertonie |
Diagnostik und Therapie von Kardiomyopathien | Diagnostik und Therapie von entzündlichen Herzerkrankungen (Kawasaki Syndrom, Endokarditis, Myokarditis) |
Kontakt:
Station KK03: +49(0)211 81-7689
Herzkatheteruntersuchungen
Herzkatheteruntersuchungen
Das Herzkatheterlabor ist mit einer digitalen Zwei-Ebenen-Angiokardiographieanlage ausgestattet, die Untersuchungen an Kindern mit einer minimalen Strahlenexposition ermöglicht.
Diagnostische Untersuchungen vor und nach Operationen am Herzen | Herzkatheterinterventionen (u.a. Verschluss von Kurzschlussverbindungen, Verschluss von Defekten der Vorhofscheidewand, Stentimplantationen, Dilatation von (kritischen) Klappenstenosen und Aortenisthmusstenosen |
Neonatale Notfalleingriffe (Ballonatrioseptostomie, Ballonvalvuloplastie) | Gefäßdarstellungen (z.B. Engen im Bereich der Körperhauptschlagader [Coarctatio aortae]) |
Terminvereinbarung: +49(0)211 81-1767
Kinderkardiologischer Notdienst
Rund um die Uhr ist ein kinderkardiologischer Notdienst für das Zentrum Kinderheilkunde, benachbarte Kinderkliniken, niedergelassene Kinderärzte und Eltern herzkranker Kinder erreichbar (Vermittlung über 0211-8117689, Station KK03)
Kinderherzsportgruppe der Kinderkardiologie Düsseldorf
In der Kinderherzsportgruppe treffen sich wöchentlich herzkranke Kinder und gerne auch deren Geschwister um gemeinsam unter der Anleitung eines speziell geschulten Sporttherapeuten eine Vielzahl unterschiedlicher sportlicher Aktivitäten kennen zu lernen. Die Freude an der Bewegung, dem gemeinsamen Spiel und die Verbesserung der individuellen körperlichen Leistungsfähigkeit stehen im Vordergrund. Es ist immer ein erfahrener Kinderkardiologe anwesend. Die Kinderherzsportgruppe wird durch den Elternverein AKTION KINDERHERZ e.V. und den Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie Düsseldorf/Ratingen e.V. gefördert.
Kontaktaufnahme: Ambulanz der Kinderkardiologie, Telefon: 0211-8117713
http://www.3sat.de/mediathek/index.php?display=1&mode=play&obj=33030
