zurück zur Übersicht

22. November: Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule an der Uniklinik Düsseldorf

Sie suchen für 2024 einen Ausbildungsplatz? Sie sind aufgeschlossen, aktiv und lieben Bewegung? Sie begeistern sich für eine Arbeit mit Menschen in einem medizinischen Beruf? Sie möchten in Ihrem Beruf Abwechslung und Vielfalt erleben und Menschen motivieren und so begleiten, dass diese eigenständig in den Alltag zurückfinden? Dann ist die Physiotherapie an der Uniklinik Düsseldorf genau das Richtige für Sie! Wir freuen uns auf Sie: Ab Mitte Januar laufen die Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2024.

Lernen Sie uns kennen: Am Mittwoch, 22. November 2023, veranstaltet die Physiotherapieschule des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) ihren Tag der offenen Tür (Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe - Fachbereich Physiotherapie Geb. 15.14) für alle Interessierte, die für 2024 noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Von 9 bis 12 Uhr kann man die Schule kennen lernen und alle individuellen Fragen stellen.

Das Besondere: Am Tag der offenen Tür führen aktuelle Lernende der Physiotherapie ihre potentiellen Nachfolgerinnen und Nachfolger durch die Räume der Physiotherapieschule und können direkt von ihren Erfahrungen erzählen. Gemeinsam mit ihren Lehrenden, zeigen die Lernenden neben den Räumlichkeiten der Schule auch Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Physiotherapie – von der Funktionellen Bewegungslehre, über die Ergonomie am Arbeitsplatz, bis hin zum neuromuskulären Faszientraining. Gerne dürfen Sie in der Fachbibliothek Schule stöbern.

„Uns ist es wichtig, dass wir Interessierten das facettenreiche Spektrum der Physiotherapieausbildung zeigen können und deutlich machen, wie abwechslungsreich der Beruf auch nach der Ausbildung ist. Besonders sinnvoll finde ich es, wenn unser aktueller Nachwuchs sein Wissen direkt an die Gleichaltrigen weitergibt und Fragen beantwortet“, freut sich Regine Astrid Schmidt, Schulleitung des Fachbereichs Physiotherapie am UKD.

Physiotherapie: Störungen der Körperfunktionen vermeiden und zur Bewegung motivieren

Vorrangiges Ziel der Physiotherapie ist es, durch die physiotherapeutische Diagnostik – also einer gezielten Anamnese und den sich daraus ergebenen exakten Untersuchungen – gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten konkrete Ziele abzuleiten. Hierbei spielt die Selbstwirksamkeit der Patientinnen und Patienten ebenso eine Rolle, wie beispielsweise spezielle Therapietechniken zur Erhaltung der Körperfunktionen und das Hinführen zu einer physiologischen Körperhaltung. „Der Beruf der Physiotherapeutin und des Physiotherapeuten erhält und fördert die Gesundheit primär durch Bewegung und ergänzt und unterstützt damit die ärztliche Therapie durch spezielle und vielseitige Therapietechniken. Die Physiotherapie ist daher ein Beruf mit Zukunft“, erklärt Regine Astrid Schmidt. Besonders geeignet ist er für Menschen, die sich für eine Arbeit mit Menschen in einem medizinischen Fachgebiet begeistern, aktiv sind und Freude daran haben, anderen etwas beizubringen und zu unterstützen – zum Beispiel auch beim Einrichten eines ergonomischen Arbeitsplatzes oder beim funktionellen Bewegungstraining.

Seit mehr als 60 Jahren: Ausbildung von Physiotherapeuten am UKD

Die Ausbildung von Physiotherapeuten blickt am UKD auf eine mehr als 60jährige Tradition. Hauptverantwortlich für den physiotherapeutischen Unterricht von aktuell rund 70 Auszubildenden ist ein Team von acht Lehrerenden. Die pädagogische Ausbildung der Lehrkräfte sowie die Betreuung der angehenden Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten während ihrer klinischen Ausbildung ist durch den Interessenverband zur Sicherung der Qualität der Ausbildung an den deutschen Schulen für Physiotherapie e.V. zertifiziert.

Neben klassischen Unterrichtsräumen gibt es in der Schule auch eine Gymnastikhalle, einen Hydroraum und zahlreiche praktische Trainingsgeräte. Der medizinische Unterricht wird erteilt von Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten der Universität sowie von ärztlichen Teams aus den UKD-Fachkliniken. Die praktische Ausbildung findet unter anderem im Universitätsklinikum in unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude statt, wodurch lange Anfahrtswege entfallen. Weitere Einsatzorte bei Kooperationspartnern in nahegelegenen Rehabilitationseinrichtungen, Krankenhäusern sowie Physiotherapiepraxen ergänzen die Ausbildung in den Akutkliniken.

Von Mitte Januar bis Mitte März 2024 kann man sich für das Ausbildungsjahr 2024 bewerben.

Alle Informationen dazu gibt es auf der Homepage der UKD-Physiotherapieschule: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/ausbildung/fachbereich-physiotherapie

Tag der offenen Tür an der Physiotherapieschule des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD),
Mittwoch, 22. November 2023,
9 bis 12 Uhr,
Universitätsklinikum Düsseldorf, Gebäude 15.14
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf

zurück zur Übersicht
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns