zurück zur Übersicht

9. September 2023 im Haus der Universität: Informationstag zum Thema Krebs der Uniklinik Düsseldorf am Düsseldorfer Schadowplatz

Vorträge, Fragestunden und alle Informationen zu Behandlung, Nachsorge und Leben mit Krebs

Bereits zum zwölften Mal lädt das Universitätstumorzentrum (CIO ABCD) des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) in diesem Jahr Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten herzlich zum Informationstag zum Thema Krebs ein. Beim „12. Informationstag zum Thema Krebs 2023“ drehen sich am Samstag, 9. September 2023, von 10:00 bis 16:30 Uhr im Haus der Universität (Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf) alle Vorträge, Fragestunden und Informationen um die Behandlung, Nachsorge und das Leben mit Krebs.

Der Düsseldorfer Informationstag bietet Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich gezielt beraten zu lassen: In den Seminarräumen stehen die Expertinnen und Experten der Uniklinik Düsseldorf in zehn speziellen Fragerunden zu unterschiedlichen Krebserkrankungen zur Verfügung.

In den Vorträgen im Hauptsaal stellen unter anderem Dr. Lena Häberle, Fachärztin am UKD-Institut für Pathologie und Simon Labuhn, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am UKD, die Funktionen des molekularen Tumorboards in der Krebsbehandlung vor. Im zweiten Hauptvortrag informiert Ulrike Kramer, Leiterin des Sozialdienstes, über Hilfestellungen, die das Sozialsystem bei einer Krebserkrankung bietet. Anschließend geht es in einer Podiumsdiskussion um das Thema Selbsthilfe.

Im letzten Hauptvortrag „Ansichtssache – Ich bin schön, so wie ich bin! Körperbildveränderungen und Sexualität bei Krebserkrankungen“ sprechen die onkologischen Pflegeexpertinnen Janet Goetzie, Sina Heubrock, Varina Wächter über ein sensibles Thema, das häufig nicht genug Aufmerksamkeit bekommt: Bei einer Krebserkrankung kann sich auch der eigene Körper und das Verständnis von Sexualität ändern. Im Anschluss an den Vortrag wird es auch eine Fragerunde geben.

Alle Informationen zum Programm, mit Themen, Zeiten, Referentinnen und Referenten sowie den beteiligten Kliniken und den kooperierenden Selbsthilfegruppen gibt es im Internet unter: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patientag-utz

12. Informationstag zum Thema Krebs 2023
Samstag, 09. September 2023, 10:00 bis 16:30 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig

 

Hintergrund Tumorzentrum am UKD:
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) kooperiert mit seinem Universitätstumorzentrum (CIO Düsseldorf) mit den Universitätskliniken in Aachen, Bonn und Köln (Cologne) im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO ABCD), einem der größten Tumorzentren Deutschlands. Das CIO ABCD ist von der Deutschen Krebshilfe nun erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium hat dem CIO eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau bescheinigt. Mit der Auszeichnung verbunden ist auch eine finanzielle Förderung in Höhe von 6,2 Millionen Euro über vier Jahre.

Die Unikliniken und medizinischen Fakultäten der Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf haben 2018 eine Allianz in Form eines gemeinsamen Krebszentrums geschlossen. 2019 wurde das CIO als erstes vierstandortiges Zentrum von der Deutschen Krebshilfe auf Anhieb als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet. Seitdem arbeiten mehr als 200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche Krebsversorgung zu gewährleisten, aber auch um aktuelle, innovative Erkenntnisse aus der Krebsforschung schnellstmöglich in die klinische Praxis zu überführen.

---

Zum Universitätsklinikum Düsseldorf:
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 50.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 300.000 ambulant versorgt werden können.

Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden.

Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

zurück zur Übersicht
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns