zurück zur Übersicht
Die Schreinerei/Tischlerei Vroomen & Warnholz hat ein Spielhaus gespendet, das künftig dabei helfen soll, die Wartezeit in der hämatologisch-onkologischen Ambulanz der Kinderklinik an der Uniklinik Düsseldorf zu verkürzen. Das Team der Ambulanz, Pflegedirektor und Vorstandsmitglied Torsten Rantzsch sowie die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. freuten sich bei der Übergabe über das liebevoll gestaltete Objekt.

Spielhaus mit Küche und Atelier

Für den Wartebereich der hämatologisch-onkologischen Ambulanz der Kinderklinik wurde ein liebevoll gestalteter Hingucker gespendet.

Düsseldorf (ukd). Der Wartebereich der hämatologisch-onkologischen Ambulanz (KA04) der Kinderklinik an der Uniklinik Düsseldorf bietet jetzt einen besonderen Hingucker: Die kleinen Patientinnen und Patienten, die sich dort aufhalten, können fortan ein Spielhaus mit Spielküche auf der einen und einer Wand mit Tafellack auf der anderen Seite nutzen. Die Schreinerei/Tischlerei Vroomen & Warnholz hat das liebevoll gestaltete Stück gespendet. Entgegen genommen wurde es im Beisein von Pflegedirektor und Vorstandsmitglied Torsten Rantzsch von der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V..

„Wir machen zwar viel für Schulen und Kindergärten“, sagen Tischlermeister Guido Vroomen und Geschäftsführer Fabian Warnholz. „Trotzdem war dieses Projekt mal etwas anderes.“ Offenbar hatte das ausführende Team sehr viel Spaß an der Umsetzung der kleinen Details, die die Spielküche bietet. Von der Mikrowelle bis hin zur Herdplatte und dem Backofen ist alles vorhanden, natürlich alles kindgerecht und ungefährlich. „Wir hoffen, dass die Kinder langfristig Spaß daran haben.“ Der Entwurf für das Haus stammt von Alexander Stütz aus dem Baudezernat der Uniklinik.

Das Team der Ambulanz ist sehr glücklich über das neue Objekt. „Das Spielhaus hilft dabei, die Wartezeiten für die Kinder abwechslungsreicher zu gestalten“, sagt die pflegerische Leitung der Ambulanz, Kathrin Cziumplik. Und Gabriele Hänsel aus dem Vorstand der Elterninitiative Kinderkrebsklinik ergänzt: „Bald werden die Kinder ihre Eltern in der Wartezeit spielerisch mit Kaffee und Essen versorgen. Das wird ein Highlight!“ Begeistert zeigte sich auch Torsten Rantzsch, der sich im Namen der Uniklinik und der Kinder, die das Spielhaus nutzen werden, bei dem Team der Schreinerei und bei der Elterninitiative für das große Engagement bedankte.

--

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. 

Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden.

Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

zurück zur Übersicht
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns