zurück zur Übersicht

Über Herzunterstützungssysteme und Herztransplantationen

Rund 170 Teilnehmende diskutierten an der Uniklinik Düsseldorf über neue medizinische Entwicklungen, über Organspendezahlen und über die Gesetzesinitiative für die Einführung einer Widerspruchslösung.

Düsseldorf (ukd). Etwa 130 Patientinnen und Patienten, 40 Ärztinnen und Ärzte sowie Aktive aus Selbsthilfegruppen fanden sich kürzlich beim „6. Arzt-Patienten-VAD-HTX-Seminar“ zusammen. Die Anwesenden diskutierten über viele Aspekte rund um die Themen Kunstherzversorgung und Herztransplantation. Organisatoren waren die Selbsthilfe Organtransplantierter NRW e.V. und das Team der Klinik für Herzchirurgie der Uniklinik Düsseldorf.

Christian Brandtner, Geschäftsführender Arzt der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in der Region Nordrhein-Westfalen, lieferte nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Artur Lichtenberg, Direktor der Herzchirurgie, und Norbert Longerich, Selbsthilfe Organtransplantierter NRW, eine Übersicht über die Entwicklung der Organspendezahlen (965 im Jahr 2023) und zeigte klar die Vorteile  einer Gesetzesänderung hin zur Widerspruchslösung auf. 

Andere Referentinnen und Referenten beschäftigten sich mit der telemedizinischen Betreuung von Patientinnen und Patienten auf der Warteliste (Dr. Volker Schulze, Cardiopraxis Düsseldorf), stellten neue Entwicklungen im Bereich der Mechanischen Kreislaufunterstützung vor (Frau Dr. Christina Ballazs, UKD-Herzchirurgie) oder betonten die Bedeutung der Nachsorge nach Herztransplantationen (Dr. Daniel Schreiber, UKD-Kardiologie). Möglichkeiten zur Vertiefung dieser Themen boten zwei Workshops am Nachmittag.

***

Das Universitätsklinikum Düsseldorf hat gemeinsam mit den anderen Krankenhäusern der Stadt und mit der Stadt Düsseldorf die Kampagne „Selbstbestimmt.“ initiiert, die die Menschen dazu auffordert, sich über der Organspende zu informieren und für sich eine Entscheidung zu dokumentieren – am besten über den Organspendeausweis. Alle Informationen dazu unter www.dus-selbst-bestimmt.de 

zurück zur Übersicht
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns