zurück zur Übersicht

Neue Lehrärzte gesucht

Düsseldorf

ALLGEMEINMEDIZIN LEHREN AKTUELL

Lehrbeauftragte gesucht - jetzt einsteigen!

Nachdem einige langjährig tätige Lehrbeauftragte unserer Abteilung ausgeschieden sind, bieten wir ab sofort interessierten Kolleginnen und Kollegen einen Einstieg in die Dozententätigkeit im Rahmen des "Seminars Allgemeinmedizin" an. Wir suchen niedergelassene Hausärzte mit Freude an der didaktischen Vermittlung der allgemeinmedizinischen Arbeitsweise und ihrer theoretischen Grundlagen. Viele Lehrbeauftragte erleben die Auseinandersetzung mit den Studierenden sowie im akademischen Zirkel als bereichernd und motivierend für die eigene tägliche Praxis.

Schulungsoffensive für neue und erfahrene Dozenten

Im Rahmen des neu gestarteten innovativen Lehrprojektes mit dem Titel "Kommunikative Kompetenz lehren und prüfen", das die Abteilung gemeinsam mit dem Institut für Psychosomatik und dem Studiendekanat initiiert hat, erhalten neue und altgediente Lehrbeauftragte die Gelegenheit, an Schulungen zu Didaktik, Kommunikationstraining und Rhetorik teilzunehmen. Deshalb ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um in die Dozententätigkeit einzusteigen.

Regelmäßige Lehrbeauftragtentreffen dienen dem kollegialen Erfahrungsaustausch und der Verbesserung des Curriculums. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lehre lernen" auch weiterhin industrieunabhängige Fortbildungen mit kritischer Aufarbeitung aktueller Fragestellungen an. In unserem Fortbildungskalender werden sämtliche Pflichtveranstaltungen der DMP Diabetes, KHK und Asthma/COPD abgedeckt.

Das allgemeinmedizinische Lehrkonzept

Unser Ziel der studentischen Ausbildung ist es, allen Studierenden der Medizin einen fundierten Einblick in die Arbeitsbedingungen und die spezifische Arbeitweise der Allgemeinmedizin zu geben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der konstitutiven Bedeutung der Arzt-Patienten-Beziehung vor dem Hintergrund eines hermeneutischen Fallverständnisses, der partizipativen Entscheidungsfindung und der ganzheitlichen longitudinalen Begleitung. Die Erlangung kommunikativer Kompetenzen spielt nicht nur für den Aufbau einer tragfähigen Arzt-Patienten-Beziehung, sondern auch für die zielführende Diagnostik und Therapie eine besondere Rolle. Die Allgemeinmedizin erfüllt mit der Vermittlung dieser Inhalte als einzige Vertreterin der ambulanten Medizin am Universitätsklinikum eine zentrale Funktion in der allgemeinen ärztlichen Ausbildung.

Unser didaktisches Konzept

Das Seminar "Allgemeinmedizin" ist Teil des klinischen Kurses Block D, in dem symptombezogene Wochenmodule in verschiedenen Instituten des Universitätsklinikums durchlaufen werden. Dabei begleiten jedes Semester stets je zwei allgemeinmedizinische Lehrbeauftragte eine Kleingruppe von 10 - 15 Studierenden. Eine Säule dieses wöchentlichen Kleingruppenunterrichts, der mittwochs nachmittags stattfindet, ist die allgemeinmedizinische Aufarbeitung der fach-übergreifenden Modul-Wochenthemen wie etwa "Thoraxschmerz" oder "Schwindel" sowie die Vermittlung spezifischer allgemeinmedizinischer Arbeitsweisen wie etwa "Abwartendes Offenhalten" oder der Familienmedizin. Dabei steht das fallorientierte Lernen im Vordergrund. Die zweite Säule unseres Unterrichtes besteht in der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen, etwa bei der Exploration verborgener psychosomatischer Beratungsanlässe ("hidden agenda") oder der adäquaten Aufklärung des Patienten und seiner Einbeziehung in den Entscheidungsprozess ("shared decision making"). Zur Vermittlung dieser Kenntnisse werden Gesprächsübungen und Rollenspiele im Unterricht eingesetzt.

Das Projekt "Kommunikative Kompetenz lehren und prüfen"

Im Rahmen des Lehrprojekts "Kommunikative Kompetenz lehren und prüfen" sollen die Studierenden der Medizin eine verbesserte Ausbildung ihrer kommunikativen Fähigkeiten erhalten. Dies soll schwerpunktmäßig im Unterricht der Fächer Allgemeinmedizin und Psychosomatik geschehen. Am Ende jedes Semesters wird eine praktische Prüfung (sog. OSCE) stehen, in der die Studierenden ca. 8 Stationen mit unterschiedlichen Gesprächssituationen durchlaufen, in denen sie ihre erlernten Fähigkeiten anwenden sollen. Im OSCE und auch im allgemeinmedizinischen Unterricht werden wir bald "standardisierte Patienten" (SP) - speziell trainierte Schauspieler - einsetzen können. Neben der Schulung unserer Dozenten in der Unterrichtung und Prüfungsvorbereitung der Studierenden streben wir für diesen Kurs eine partielle Standardisierung im Sinne eines allgemeinmedizinischen Kerncurriculums an und werden auch gemeinsam Materialien entwickeln, welche von allen Dozenten hierfür genutzt werden können. Daneben wird genügend Raum für eigene Themen-Schwerpunkte der einzelnen Dozenten verbleiben.

Falls wir Ihr Interesse an einer Tätigkeit als Lehrbeauftragte geweckt haben, können Sie uns gerne unverbindlich kontaktieren:

für die Arbeitsgruppe Curriculumsentwicklung:

Dr. med. Achim Mortsiefe, Achim.Mortsiefer@med.uni-duesseldorf.de

zurück zur Übersicht
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns