Dissertationen
1. Hildebrandt, Barbara: Cytogenetische Charakterisierung von Kopf-Hals-Tumorzellinien unter besonderer Berücksichtigung der Effekte von Taxol (1997)
2. Küsters, R.: Die Expression fragiler Stellen durch Methotrexat in Lymphozytenkulturen bei unterschiedlicher Einwirkzeit (1998)
3. Kuster-Tenter, Bettina: Die Bedeutung verschiedener Marker in der Pränataldiagnostik von Aneuploidien; sowie retrospektive Daten eines Kollektivs von 557 Schwangeren (1997)
4. Schumacher, Valérie: Molekulare Charakterisierung von Mechanismen zur Entstehung von Wilms-Tumor und Denys-Drash Syndrom (1998)
5. Schulz, S.: Migration aus Osteuropa nach Nordrhein-Westfalen - Untersuchungen anhand der DNA-STR-Systeme TH01 und VWA (2000)
6. Prüß, Maik: Analyse der Transkriptionsregulation von LMO2: Ein T-Zell Onkogen und essentieller hämatopoetischer Faktor (2000)
7. Sonner, Sandra: Molekularbiologische Untersuchungen zur Chemotherapieresistenz und entwicklungsbiologischen Klassifizierung blastemreicher und stromareicher Wilms Tumoren (2001)
8. Pitschke, Gerald: Molekulare Charakterisierung des Wilms-Tumor 1-Gens bei der Pathogenese des kongenitalen / infantilen nephrotischen Syndroms (2002)
9. Henzler, Markus: Multidisziplinäre Evaluierung von Wilms Tumoren der SIOP9/GPOH Studie (2002)
10. Bauer, Lutz: Vaskuläre Disruptionen als Ursache komplexer Fehlbildungsmuster (2002)
11. Brandt, Anke: Expressionsstudien zur Funktion des Tumorsuppressorgens PTEN beim Prostatakarzinom (2003)
12. Gerasimovski, Igor: Analyse von genomischen Veränderungen in Prostatakarzinomen der Tumor-Suppressorregion 10q26 und eines putativen Prostatakarzinom-Suszeptilitätsgens HPC2/ELAC2 (2004)
13. Schwellenbach, Nicole: Ursachen und Folgen chromosomaler Fehlverteilungen beim Menschen (2005)
14. Jeruschke, Stefanie: Aufklärung molekularer Pathomechanismen des WT1-assoziierten nephrotischen Syndroms (2007)
15. Uschkereit, Constanze: Molekulare Charakterisierung der Rolle von CTNNB-1-Mutationen bei der Entstehung von stromareichen Wilms Tumoren (2008)
16. Hardt, Karin: Genotyp- Phänotyp Charakterisierung und Genexpressionsuntersuchungen bei familiären multiplen Exostosen (HME) sowie Funktionsanalysen von Missense-Mutationen im humanen MNR-Protein hMLH1 in der Hefe Saccharomyces cerevisiae (2008)
17. Busch, Maike (geb. Küff) (Math.-Nat.): Biologische, molekulargenetische und biochemische Charakterisierung von mesenchymalen Wilms Tumorzelllinien in WT1-Mutationen (2010)
18. Möhlendick, Birte (Math.-Nat.): Molekularzytogenetische Identifizierung und Charakterisierung chromosomaler Aberrationen bei Osteosarkomzelllinien (2010)
19. Pölitz, Anne (Math.-Nat.): Hochauflösende Array-CGH-Analysen zum Nachweis submikroskopischer Aberrationen bei Myelodysplastischem Syndrom (2010)
20. Karim Zad Hagh, Javad (Math.-Nat.): Molekularzytogenetische und bioinformatische Untersuchungen der FRA16B-Region beim Menschen (2010)
21. Pustelnik, Tobias (Medizin): Kombinierte Untersuchung von Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatidaustauschen nach Einwirkung von 2,4,6-Trinitrotoluol an menschlichen Lymphozyten (2011)
22. Fiore, Daniele (Medizin): Molekularzytogenetischer Nachweis varianter 8q24-Translokationen bei der akuten lymphatischen Leukämie vom Burkitt-Typ (2011)
23. Melcher, Jens (Medizin): Die Verwendung des CyDAS-Systems zur Analyse und Klassifikation zytogenetischer Daten - Testung an Datenbeständen von Patienten mit ALL (2011)
24. Osman, Youssef (Math.-Nat.): Molecular cytogenetic and immunohistochemical studies for the evaluation of new prostate cancer biomarkers (2014)
25. Brandt, Artur (Math.-Nat.): Welche Rolle spielen Transkriptionsfaktoren bei der Aufrechterhaltung des mesenchymalen Zustandes und der Chemotherapierespons bei WT1-mutanten Wilms-Tumoren? (2016)
26. Heine, Eva (Medizin): WTX-Mutationsanalyse bei Wilms-Tumoren (2017)