
Univ.-Prof. Dr. Irene Esposito
Institutsleitung/Direktorin
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae | |
2014 | Ruf auf den Lehrstuhl für Pathologie (W3), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2014 | Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie der Medizinischen Universität Innsbruck |
2010 | Ruf auf die W2 Professur für Tumorpathologie am Institut für Pathologie der Technischen Universität München |
2009 | Ruf auf die W3 Professur für Pathologie (ohne Leitung), Pathologisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2007 | Habilitation am Pathologischen Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
1997 | Promotion, Medizinische Fakultät, Universität Pisa, Italien |
Forschungsgebiete | ||
Surgical pathology und molekulare Pathologie von Neoplasien des pankreatobiliären Systems | - Vorläuferläsionen - Neue Tumorentitäten - Molekulare Klassifikation | |
Interaktionen zwischen Stroma und Epithel in der Karzinogenese | - Charakterisierung und Rolle von pankreatischen Stellatumzellen - Immunzellen und Karzinogenese | |
Entzündliche Erkrankungen des pankreatobiliären Systems | - IgG4-assoziierte Erkrankungen - Sekundär sklerosierende Cholangitis | |
Komparative Histopathologie | - Phänotypisierung von Mausmodellen für humane Erkrankungen - Validierung von Zielmolekülen in der molekularen Bildgebung | |
> 133 Originalarbeiten in internationalen peer-reviewed Journalen h-index: 35 (Juli 2015) |
Fachgesellschaften | ||
European Society of Pathology | Working group Gastrointestinale Pathologie seit 2014 | |
Deutsche Krebsgesellschaft | Arbeitsgruppe Onkologische Pathologie seit 2010 | |
Deutsche Gesellschaft für Pathologie | Beiratsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Gastrointestinale Pathologie seit 2008 | |
European Pancreas Club | Mitglied seit 2008 | |
International Association of Pancreatology | Mitglied seit 2008 | |
Deutscher Pankreasclub | Mitglied seit 2008 | |
Internationale Akademie für Pathologie | Mitglied seit 2004 |
Wissenschaftliche- und Expertengremien | |
Pankreaszentrum München, Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München | Expertenteam 2008-2014 |
NET Zentrum, Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München (ENETS zertifiziertes Exzellenz-zentrum) | Mitglied des Steering Committees, Expertenteam 2014 |
German Consortium for Translational Cancer Research (DKTK) | Principal investigator, Topic Molecular Diagnostic 2011-2014 |
EU-COST action BM 1204 "An integrated European platform for pancreas cancer research: from basic science to clinical and public health interventions for a rare disease" | Working group leader seit 2013 |
Preise und Auszeichnungen | |
Lehrpreis am Institut für Pathologie der Technischen Universität München für das Projekt “International Web-Based Pathology Training Programme in Disease Modelling” | 2013 |
Rudolf Virchow-Preis der Deutschen Gesellschaft für Pathologie | 2012 |
Bester Forschungsbeitrag – 94. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie für die Arbeit: "Morphological and Molecular Characterization of a novel mouse mutant for the peripheral myelin protein 22 (Pmp22) gene associated with peripheral neuropathy" | 2010 |