Vorlesungen, Seminare, Praktika

Inhalte und Lernziele

für Studenten im Klinischen Abschnitt des Medizinstudiums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Verfasser: PD Dr. med. O. Adams)
Inhalte und Lernziele
A. Vorlesungen:


Allgemeine Virologie: Morphologie, Taxonomie, Grundzüge der Replikation

  • Einteilungsprinzipien: Genom (DNA/RNA, einsträngig/doppelsträngig, positiv-/negativ-strängig), Morphologie: Kapsid (ikosaedral, helikal), Hülle: umhüllt oder nackt (= keine Hülle)
  • Symmetrieprinzip des Kapsidaufbaus und Feinstruktur des Poliovirus
  • Anzucht und Vermehrung von Viren: bebrütetes Hühnerei, Zellkulturen, cytopathischer Effekt (CPE)
  • Replikationszyklus von Viren: Adsorption, Penetration, Uncoating, Replikation und Translation des Virusgenoms, Neuzusammenbau von Kapsiden, Virusaustritt.
  • Spezifische Unterschiede bei der Replikation zwischen nackten und umhüllten Viren: rezeptorvermittelte Endozytose oder Fusion von Virusmembran mit der Zellmembran beim Eintritt in die Zielzelle, Budding neuer Viruspartikel oder Freisetzung durch Zellyse beim Virusaustritt
  • Expressions- und Replikationstrategien von Viren in Abhängigkeit vom Virusgenom: Baltimore-Schema

Polioviren

  • Humane Picornaviren (Polioviren, Coxsackie-Viren, Echo-Viren, Enteroviren): Einteilung und physikalische Eigenschaften
  • Poliovirus: Replikation, Prozessierung des Vorläuferproteins in der Zelle, Struktur des Virusgenoms im Vergleich zu eukaryonter mRNA (Vpg, IRES-Region)
  • Poliovirusinfektion: Pathogenese, Klinische Formen der Manifestation, Paralytische Verlaufsformen, spezifische virologische Diagnostik (Virusanzucht aus Stuhl oder Rachenabstrich, Serologie)
  • Schutzimpfung gegen Poliomyelitis: Totimpfstoff (Salk) und Lebendimpfstoff (Sabin), Unterschiede in der Immunantwort, Impfkomplikationen (beim Lebendimpfstoff "Impfpolio" durch Revertanten)
  • Epidemiologie: Antikörperprävalenzen, Inzidenzen von Poliomyelitis in der BRD und weltweit, Polioeradikationsprogramm der WHO


Enteroviren, Rhinoviren, Adenoviren

  • Erkrankungen durch Coxsackie, ECHO- und Enteroviren: Jahreszeitliche Epidemiologie ("Sommergrippe"), Manifestationsindex, besonders betroffene Organe (ZNS, Myokard)
  • Spezielle Krankheitsbilder bei Enterovirusinfektionen: Herpangina, Bornholmsche Erkrankung, Hand-Fuss-Mund-Krankheit
  • Diagnostik von Enterovirusinfektionen: Virusisolierung, Serologie (Neutralisationstest), Definition des Begriffs "Serotypen"
  • Rhinoviren: Krankheitsbilder und Epidemiologie, Rezeptoren der Rhinoviren, Feinbau der Rhinoviren ("Canyon"), therapeutische Ansätze mit antiviralen Substanzen ("Canyon-Blocker")
  • Virale Erkrankungen der Atemwege: Übersicht (Rhinoviren, Adenoviren, Parainfluenzaviren, Respiratory syncytial virus, Influenzaviren, Coronaviren)
  • Adenoviren: Struktur des Virus (Penton, Hexon, Fiber), Typenvielfalt (> 40 Serotypen)
  • Spezielle Krankheitsbilder bei Adenovirusinfektionen (Pharyngokonjunktivalfieber, epidemische Keratokonjunktivitis)
  • Diagnostik von Adenovirusinfektionen (Serologie, Virusanzucht, Virusgenomnachweis

 
Paramyxoviren

  • Übersicht über die Familie der Paramyxoviren (Parainfluenzavirus 1-4, Mumpsvirus, Masernvirus, Respiratory syncytial virus)
  • Paramyxovirus-Struktur: helikales Nukleokapsid, Virusmembran mit Glykoproteinen, einzelsträngige (-) RNA
  • Funktion der Glykoproteine: Hämagglutinin (Anheftung an den Zellrezeptor), Neuraminidase (Ablösung von der Wirtszelle beim Virusaustritt), F-Protein: Fusion von Virusmembran mit der Wirtszellmembran. Ausbildung von Riesenzellen in der Zellkultur und in der Histologie infizierter Gewebe
  • Rezeptoren der Parainfluenzaviren: endständige Neuraminsäuren, Phänomen der Hämagglutination
  • Klinik der Parainfluenzavirus und RSV-Infektionen, Wirkungsweise des Ribavirin zur Behandlung von RSV-Infektionen
  • Mumpsvirus: Klinik und Pathogenese, spezielle Komplikationen (Meningitis, Orchitis, Pankreatitis)
  • Masernvirus: Klinik und Pathogenese, spezielle Komplikationen (Encephalitis, Meningitis, subakute sklerosierende Panencephalitis, Pneumonie, Otitis media)
  • Impfungen gegen Mumps und Masern: Lebendimpfstoffe, Impfempfehlungen der ständigen Impfkommission, kombinierte Mumps-Masern-Röteln-Impfung (MMR)
  • Diagnostik der Paramyxovirusinfektionen (Serologie, Virusanzucht, Virusantigennachweis im Nasensekret bei RSV, Virusgenomnachweis)

Influenza

  • Aufbau des Viruspartikel: helikales Kapsid, segmentiertes negativsträngiges RNA-Genom, Replikation im Zellkern, zwei Glykoproteine: HA (Hämagglutinin) und NA (Neuraminidase), Austausch ganzer HA oder N-Gensegmente ("reassortment") als Ursache für den Antigen-Shift, hohe Fehlerrate bei der Replikation des Genoms als Ursache für den Antigen-Drift
  • Humane Influenzavirustypen: Influenza A (menschliches und tierisches Reservoir, Reassortanten zwischen den Spezies möglich, weist Antigen-Shift und - Drift auf, Ursache von Pandemien), Influenza B ( nur menschliches Reservoir, keine Reassortanten, weist nur Antigen-Drift auf, Ursache von Epidemien), Influenza C (nur leichte respiratorische Infekte, wegen geringer Bedeutung bei Impfstoffherstellung nicht berücksichtigt)
  • Influenzavirus A: HA- und N-Typen beim Menschen und bei Tieren, Reservoir animaler Influenzaviren (Enten, Schweine, Pferde), Möglichkeiten des Reassortments zwischen den Spezies
  • Influenza A-Pandemien: Verlauf von Pandemien ("Amtsphase" eines Virus, interpandemische Phasen), wichtige Pandemien des 20. Jahrhunderts
  • Sekundärstruktur des Hämagglutinins und der Neuraminidase: Punktmutationen als Ursache für Antigen-Drift
  • Prophylaxe von Influenzavirus-Infektionen: Aktive Impfung (Vollvirus-Impfstoffe, Spaltimpfstoffe, Subunit-Vakzinen)
  • Therapie von Influenzavirus-Infektionen: Amantadin (nur bei Influenza A, Hemmung des M2-Proteins), Zanamivir (Neuraminidase-Inhibitor, bei Influenza A und B)
  • Diagnostik von Influenzavirus-Infektionen: Serologie, Virusanzucht, Virusantigennachweis, Virusgenomnachweis

Röteln/Ringelröteln

  • Übersicht über prä- und perinatale virale Infektionen (Röteln, Cytomegalie, Varizella-Zoster, Parvovirus B19, Herpes simplex, Hepatitis B, HIV). Rötelninfektion als Ursache von Embryopathien. Historie der Röteln ("german measles", Embryopathie erkannt von dem australischen Ophthalmologen N. Gregg)
  • Röteln-Virus: Togavirus, (+) RNA-Virus mit Hülle und Glykoproteinen, Fähigkeit zur Hämagglutination
  • Postnatale Rötelnvirus-Infektion: oft inapparent, bei Manifestation Exanthem und Lymphknoten-Schwellungen, gelegentlich Komplikationen (Arthralgien, thrombozytopenische Purpura, Encephalitis, selten progressive Röteln-Panencephalitis), serologische Diagnostik (Hämagglutinationshemmtest, ELISA-IgG- und IgM-Nachweis)
  • Pränatale Rötelnvirus-Infektion: typische Manifestationen (Greggsche Trias: Augen, Ohren, Herz), weitere Manifestationen (Hirnbeteiligung, Organschäden), Late-onset-Syndrom, Risiko der kindlichen Schädigung in Abhängigkeit vom Gestationsalter
  • Prophylaxe der Rötelnvirusinfektion: Aktive Impfung, historische Unterschiede in der Impfstrategie ("amerikanisches" und "englisches" Modell). Epidemiologische Entwicklung nach Einführung der Impfung
  • Parvovirus B19: kleines, nacktes einzelsträngiges DNA-Virus, Ursache der Ringelröteln ("fifth disease"), Auslöser von aplastischen Krisen bei Störungen der Hämatopoese (z.B. Sichelzellanämie)
  • Parvovirus-Infektionen: oft inapparent, zweigipfeliger Verlauf, Manifestation: Exanthem, Arthralgien, vorübergehende Störung der Hämatopoese. Komplikationen in der Schwangerschaft: Auftreten eines Hydrops fetalis, erhöhte Risiko eines Aborts, Diagnostik: serologisch und Virusgenomnachweis, keine Virusanzucht z

 
Herpesviren: Herpes simplex

  • Humane Herpesviren: Herpes simplex Virus 1 und 2 (HSV 1, HSV 2)), Varizella-Zoster-Virus (VZV), Cytomegalievirus (CMV), Epstein-Barr-Virus (EBV), Humanes Herpesvirus 6, 7, 8 (HHV 6, 7, 8). Gemeinsamkeiten aller Herpesviren: großes, doppelsträngiges DNA-Genom, kaskadenartige Proteinexpression in der Wirtszelle, Persistenz im Wirtsorganismus, Reaktivierungen. Unterschiedliche Zielzellen der Viruspersistenz (HSV, VZV - Ganglien-Zellen, CMV, EBV, HHV 6, 7, 8 - Lymphozyten/Granulozyten)
  • Herpes simplex Virus: Genomorganisation, Expression von alpha-, beta-, gamma-Proteinen, Replikation im Zellkern, Interaktionen mit der Wirtszelle
  • Klinik der Herpes-simplex-Virus-Infektion: Eintrittsort (Schleimhäute oder nicht intakte Haut), HSV-1 überwiegend orofazial, HSV-2 überwiegend genital. Erstinfektion (Gingivostomatitis), Übergang in das latente Stadium (Trigeminusganglion, Sakralganglien), Reaktivierungen und ihre Trigger-Mechanismen ("Herpes febrilis, Herpes solaris"). Komplikationen (Herpes neonatorum, Herpes Konjunktivitis/Keratitis, Herpes-Encephalitis, generalisierte Herpesvirus-Infektionen unter Immunsuppression). Therapie von Herpes simplex Virus Infektionen (Aciclovir)
  • Diagnostik von Herpes simplex Virus Infektionen (Serologie, Virusanzucht, Virusgenomnachweis)

 
Herpesviren: Varizella-Zoster/Cytomegalie

  • Klinik und Pathogenese der Varizellen-Infektion (Tröpfcheninfektion, jahreszeitliche Schwankungen, hoher Manifestationsindex, hohe Durchseuchung in der Bevölkerung, typisches generalisiertes Exanthem, Latenz prinzipiell in allen Ganglienzellen möglich), Komplikationen (bakterielle Superinfektion, Pneumonie, schwerere Verläufe unter Immunsuppression, perinatale Varizellen)
  • Herpes zoster: Pathogenese, typische Lokalisationen, Risikofaktoren (Altersabhängigkeit, Immunsuppression)
  • Diagnostik von Varizellen und Zoster: primär klinisch, virologisch: Serologie, Virusanzucht (unzuverlässig), Virusgenomnachweis
  • Varizellen-Impfung: Lebendimpfstoff, in BRD bisher eingeschränkte Indikation für Risikogruppen
  • Cytomegalievirus: Historie ("Eulenaugenzellen"), Klinik der postnatalen CMV-Infektion (uncharakteristisches Krankheitsbild, viele inapparente Infektionen), spezielle Risikogruppe: Immunsupprimierte Patienten (Pneumonien, Gastrointestinale Ulcera, CMV-Retinitis, ZNS-Beteiligung)
  • Pränatale CMV-Infektion: Klinik, Risiko der Übertragung in der Schwangerschaft, Häufigkeit der symptomatischen und asymptomatischen intrauterinen Infektionen.
  • Diagnostik von CMV-Infektionen: Serologisch, Virusanzucht (langwierig), Virusantigennachweis (in peripheren Blutleukozyten), Virusgenomnachweis (peripheren Blutleukozyten, Biopsien, Punktate)

 
Herpesviren: Epstein Barr Virus

  • Primärinfektionen mit dem EBV (Infektiöse Mononukleose, Pfeiffersches Drüsenfieber, "kissing disease"), EBV-assoziierte maligne Erkrankungen (Burkitt-Lymphom, Nasopharynx-Carcinom, B-lymphoproliferatives Syndrom, orale Haarleukoplakie)
  • Pathogenese der EBV-Infektion: Tröpfcheninfektion, Eintrittspforte ist das Rachenepithel, Kontakt mit den B-Lymphozyten führt zur polyklonalen B-Zell-Stimulierung ("heterophile Antikörper") und Immortalisation von Zellen. In vivo und in vitro EBV-transformierte Zellen (produzierende und nicht-produzierende Zellen), wichtige EBV-Proteingruppen (Early-Antigen, EBNA, VCA), ausgeprägte T-Zell-Antwort (Lymphozytenreizformen, Pfeiffersche Drüsenzellen), Charakteristika des Burkitt-Lymphoms (Chromosomen-Translokation, Vorhandensein von EBV-Gemom in Lymphomzellen) und des Nasopharynxcarcinoms. Epidemiologie der malignen Erkrankungen (Burkitt-Lymphom - Afrika, Nasopharynxcarcinom - China)
  • Klinik der akuten EBV-Infektion: lange Inkubationszeiten, Fieber, Lymphknotenschwellung, Angina, Hepatosplenomegalie, Lymphozytose. Fatale Verlaufsformen bei Immunsuppression und angeborenen T-Zell-Defekten. Abhängigkeit des Manifestationsindexes vom Lebensalter (Kleinkinder - meist asymptomatisch, Erwachsene - meist manifest)
  • Diagnostik: Serologie (Heterophile Antikörper = Paul-Bunnell-Schnelltest, Differenzierung von VCA-, EA-, EBNA-Antikörpern), Virusgenomnachweis

 
Hepatitisviren: Hepatitis A und E

  • Charakteristika der Hepatitisviren: Herkunft aus unterschiedlichen Virusfamilien: (HAV - Picornavirus, HBV - Hepadnavirus, HCV - Flavivirus, HDV - Deltavirus, Virusoid, HEV - Calicivirus), unterschiedliche Inkubationszeiten, Unterschiede in der Übertragung (parenteral - fäkal/oral), unterschiedliche Risikogruppen, Unterschiede in den Verlaufsformen (akut -chronisch), vertikale Übertragungen (HBV, HCV, HDV), "Begleithepatitiden" bei anderen Virusinfektionen (Epstein-Barr-Virus, Cytomegalievirus)
  • Akute Hepatitis: Symptome (Sklerenikterus, Hellfärbung des Stuhls, Dunkelfärbung des Urins, Serum-Transaminasen-Erhöhung, Bilirubin-Erhöhungen). Komplikationen (akute gelbe Leberdystrophie)
  • Hepatitis A Virus: Picornavirus, genetisch entfernt von den anderen Picornaviren, physikalische Stabilität des Viruspartikels, Epidemiologie der HAV-Infektionen, Risikogebiete, klinische Manifestationen, aktive Impfung (Totimpfstoff), passive Impfung (Immunglobulingabe)
  • Hepatitis E Virus: Calicivirus, Epidemiologie (Asien, Afrika, Südamerika), HEV-Epidemien in Indien, Durchseuchung mit HEV, klinischer Verlauf

Hepatitisviren: Hepatitis B und C

  • Hepatitis B: Epidemiologie (Prävalenz des positiven HBs-Ag-Nachweises, Korrelation mit hepatozellulärem Carcinom), Verlaufsformen der HBV-Infektion (akute Infektion, Übergang in chronisches Stadium, chronisch persistierende und aggressive Verlaufsformen), extrahepatische Manifestationen (Glomerulonephritis, Kryoglobulinämie, Polyarteritis nodosa)
  • Aufbau und Biologie des Hepatitis B Virus: verschiedene Formen im Serum der Infizierten: 42 nm-Partikel = Dane-Partikel, kleine sphärische und filamentöse Partikel im Überschuss (inkomplett, bestehen nur aus Hüllproteinen), Genomorganisation (kleines Genom von ca. 3200 bp, partiell doppelsträngige DNA, überlappende kodierende Bereiche, keine nicht-kodierenden Regionen), Proteine des HBV (HBs = Oberflächen-Glykoprotein, HBc = Core-Protein, HBe = modifiziertes, extrazelluläres Core-Protein, P = Polymerase mit Eigenschaften einer reversen Transkriptase, X = Funktion nicht exakt bekannt), Replikation des HBV (beinhaltet Reverse-Transkriptions-Schritt, "Pararetrovirus"), Pathogenese des hepatozellulären Carcinoms
  • Diagnostische Differentialdiagnose der klinischen Verlaufsformen einer HBV-Infektion: unkomplizierter Verlauf, HBs-Ag-Träger, chronische Hepatitis B
  • Impfung gegen Hepatitis B: Totimpfstoff (Applikationsart und Intervalle, Ansprechrate in Abhängigkeit vom Alter, Erfolgskontrolle, Behandlung Neugeborener von HBs-Ag-positiven Müttern)
  • Hepatitis C: Flavivirus, 1988 molekularbiologisch nachgewiesen, im Elektronenmikroskop nicht darstellbar, mindestens 6 Genotypen beschrieben. Infektionsquelle häufig unbekannt. Akute Infektion oft asymptomatisch, häufig Übergang in chronisches Stadium (> 50%), extrahepatische Manifestationen ähnlich wie bei HBV. Diagnostik: Antikörpernachweis und Virusgenomnachweis
  • Therapie der chronischen Hepatitiden: HBV (alpha-Interferon, Lamivudin), HCV (alpha-Interferon + Ribavirin). Heilungsraten bei HBV höher als bei HCV

 
Retroviren: Humanes T-Zell-Leukämievirus (HTLV 1 und 2)

  • Historie der Retroviren (1911: Rous-Sarkom-Virus, 1970: Reverse Transkriptase, 1976: in vitro-Kultivierung von Lymphocyten mit Hilfe von Interleukin 2, 1980: HTLV, 1984: HIV)
  • Einteilung der Retroviren (Onkoviren, Lentiviren, Spumaviren), Klassifizierung (einfache/komplexe Retroviren, replikationsdefekte/-kompetente Retroviren), Replikationszyklus (dimeres RNA-Genom, Reverse Transkription, Integration in das Zellgenom, Replikation mit relativ hoher Fehlerrate), Genomstruktur der Retroviren (gag = gruppenspezifische interne Proteine, pol = Polymerase, env = Envelope, Glykoproteine, LTR = long terminal repeat)
  • Humanes T-Zell-Leukämie-Virus (HTLV): Genomstruktur (zusätzliche Regulatorproteine: Tax und Rex), stark zellgebundenes Virus, Epidemiologie der HTLV-1 und HTLV-2 - Infektionen und deren historische Erklärung (Sklavenhandel), Krankheitsbilder (Adulte T-Zell-Leukämie, Tropische spastische Paraparese, HTLV-assoziierte Myelopathie), Pathomechanismus der adulten T-Zell-Leukämie (Tax-Stimulation von zellulären Promotoren, IL-2 -Liganden und Rezeptoren-Induktion, maligne Transformation durch zusätzliche zelluläre Mutation, Diagnostik (Serologie, Virusgenomnachweis der integrierten Virus-DNA)

 
Retroviren: Humanes Immunodefizienz Virus (HIV- 1 und -2)

  • HIV: Zuordnung zu den Lentiviren, Einteilung in Primaten- und Nicht-Primaten-Lentiviren. Charakeristika der Lentiviren (lange Inkubationszeiten, persistierende Replikation, neurologische Manifestationen, Destruktion hämatologischer und immunologischer Zellen), Stammbaum der Primaten-Lentiviren (HIV-1 verwandt mit SIVcpz vom Schimpansen, HIV-2 mit SIVsmm von Mangaben), Übertragung zwischen den Spezies als Tiermodell
  • Aufbau und Biologie des HIV: Replikationszyklus, Untereinheiten des HIV-Glykoproteins (SU = surface domaine = gp120, TM = transmembrane domaine = gp41), Feinstruktur des Glykoproteins (Glykosilierung, funktionelle Domänen), HIV-Rezeptoren (CD4 = Hauptrezeptor, Chemokin-Rezeptor = Korezeptor), Tropismus von HIV-Isolaten (T-trope Isolate = schnell replizierend, M-trope Isolate = langsam replizierend). Ambivalente Bedeutung der dendritischen Zellen für die Pathogenese, Immundestruktion durch Verlust der T4-Lymphozyten, Veränderung der Lymphknoten-Architektur
  • Epidemiologie der HIV-Infektionen: Verteilung von HIV-1, HIV-2 sowie der O-Variante, Geschlechtsverteilung in Europa/USA im Vergleich zu Afrika, AIDS-Fälle in der BRD 1985 bis heute
  • Diagnostik der HIV-Infektion: Serologie: Antikörpernachweis im ELISA = Suchtest, Antikörpernachweis im Immunoblot = Bestätigungstest, quantitative HIV-RNA-Bestimmung im Serum als prognostischer Marker und zum Therapiemonitoring, T4-Lymphocyten als immunologischer Marker, qualitativer HIV-RNA-Nachweis bei besonderer Indikation (Organ- und Blutspendewesen, Neugeborene von HIV-positiven Müttern, postexpositionelle Frühdiagnostik)
  • Diagnostik der HIV-Infektion: Serologie: Antikörpernachweis im ELISA = Suchtest, Antikörpernachweis im Immunoblot = Bestätigungstest, quantitative HIV-RNA-Bestimmung im Serum als prognostischer Marker und zum Therapiemonitoring, T4-Lymphocyten als immunologischer Marker, qualitativer HIV-RNA-Nachweis bei besonderer Indikation (Organ- und Blutspendewesen, Neugeborene von HIV-positiven Müttern, postexpositionelle Frühdiagnostik)
  • Therapie der HIV-Infektion: Reverse Transkriptase-Hemmer (Nukleosid-Analoga und Nicht-Nukleosid-analoge RT-Hemmer), Protease-Hemmer. In aller Regel als Kombinationstherapie (HAART = highly active antiretroviral therapy)


Arboviren - Hämorrhagische Fieberviren - Emerging Viruses

  • Begriffsbestimmungen: Zoonosen, Arboviren (arthropod borne), Emerging viruses, Ursachen für Emerging viruses
  • Wesentliche Virusgruppen: Toga- und Flaviviren (z.B. Gelbfieber), Bunyaviren (z.B. Hantavirus), Arenaviren (z.B. Lassavirus), Filoviren (z.B. Ebolavirus)
  • Arbovirusinfektionen (durch Moskitos übertragen): Western-, Eastern-equine-encephalitis u.a., St. Louis-Encephalitis, West-Nil-Encephalitis, Japanische Encephalitis (Impfung möglich), Sandfliegenfieber ("Pappataci-Fieber", Südeuropa)
  • Hämorrhagische Fieberviren: Marburg- und Ebolavirus, Denguevirus (4 Serotypen, zunehmendes Problem in den USA, Zweit- und weitere Infektionen gefährlicher als Erstinfektion), Gelbfieber (Afrika, Südamerika, nicht in Asien, Impfung mit Lebendimpfstoff seit 1937), Hantavirusinfektionen (durch Nager übertragen, Nephropathia epidemica, "Feldnephritis", außerhalb Europas auch pulmonale Infektionen)

 
Transmissible spongiforme Enzephalopathien (Prionen-Erkrankungen)

  • Animale transmissible spongiforme Encephalopathien (Scrapie, Transmissible Mink Encephalopathie, Bovine Spongiforme Encephalopathie = BSE, feline spongiforme Encephalopathie), Humane transmissible spongiforme Encephalopathien (Creutzfeldt-Jacob-Syndrom, Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom, Fatale familiäre Insomnie), iatrogene Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung (Transplantationen, intracerebrale Elektroden), Kuru (Klinik, Epidemiologie)
  • Pathogenese der Transmissiblen spongiformen Encephalopathien: Hypothesen (Prionen versus "Virino"-Hypothese), Hypothetische Ausbreitung des Prion-Proteins im ZNS, physiologische und pathologische Sekundär/Tertiärstruktur des Prion-Proteins (physiologisch = überwiegend alpha-helikal, pathologisch = überwiegend beta-Faltblatt-Struktur), Nachweis von Prion-Protein über Protease-Resistenz, Experimentelle Übertragung von Prionen zwischen verschiedenen Spezies, neue Variante der Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung (vCJD): Zusammenheng mit dem Auftreten von BSE, offene Fragen zur Pathogenese der Prion-Erkrankung (hohe Infektionsdosen nötig, keine in vitro-Erzeugung von pathologischem Prion-Proteinen, Stammvielfalt der Prione)
    Virale Impfungen
  • Generelle Impfstrategien (aktiv-passiv), "erweiterte" aktive Impfstoffarten (Spaltimpfstoffe, Subunitvakzinen, rekombinante Vacciniaviren, DNA-Vakzinen)
  • Generell empfohlene aktive Impfungen: Polioimpfung (Totimpfstoff/Lebendimpfstoff), Mumps, Masern, Röteln, Hepatitis B
  • Virale Impfungen mit eingeschränkter Indikation: Hepatitis A, Influenza (Vollvirus-Impfstoffe, Spaltimpfstoffe, Subunit-Vakzinen), Varizellen (Lebendimpfstoff, in BRD bisher eingeschränkte Indikation für Risikogruppen), Gelbfieber, Tollwut (Totimpfstoff, präexpositionelle und postexpositionelle Impfung)

    Viruskurs I: Grundlagen der virologischen Diagnostik
  • Direkter Erregernachweis: Elekronenmikroskopie, Virusanzucht (Hühnerei, Zellkultur: cytopathischer Effekt)

    Praktischer Teil: Blutabnahme, Durchführung eines ELISA-Antikörpernachweises gegen Parainfluenzavirus 1, Demonstration des Röteln-Hämagglutinationshemmtests, Demonstration von cytopathischen Effekten an Phasenkontrastmikroskopen, Arbeitsblatt mit klinischen Fallschilderungen (Röteln, Varizellen, CMV, EBV)
  • indirekter Erregernachweis (Serologie): Einschränkungen der Anwendung (Immunsuppression, Antikörper-Mangel, Neugeborene), Qualitätskriterien von serologischen Testen (Sensitivität, Spezifität, Quantifizierbarkeit, Differenzierung von IgG/IgM)
  • Serologische Teste: Neutralisationstest, Komplementbindungsreaktion, Hämagglutinationshemmtest, Immunfluoreszenztest, ELISA

    Viruskurs II: Spezielle virologische Diagnostik

  • Serologische Diagnostik: Immunoblot ("Westernblot"): Prinzip der Polyacralamidgelelektrophorese, Arbeitsschritte beim Immunoblot, Anwendung und Interpretation in der HIV-Diagnostik
  • Direkter Erregernachweis: Polymerasekettenreaktion: Grundlagen der PCR (Denaturierung, primer annealing, primer extension, nested PCR, Real-time-PCR)
  • Hepatitis-Diagnostik mit Schwerpunkt auf der Hepatitis B

    Praktischer Teil: Durchführung eines Immunfluoreszenztests (Nachweis von EBV-Antikörpern) mit eigenem Serum der Vorwoche, Demonstration vom HIV-Immunoblot, Demonstration von Polyacrylamidgelelektrophorese und Transfer auf Membranen, Demonstration von klassischer PCR und Real-time-PCR, Arbeitsblatt mit klinischen Fallschilderungen (HIV und Hepatitis-Diagnostik)
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns