Parodontologische Ambulanz
Das Zahnfleisch blutet oft, ist geschwollen und stark gerötet. Manche Zähne scheinen länger geworden zu sein bzw. das Zahnfleisch geht zurück. Einzelne Zähne sind locker oder gekippt. Dazu kommt oft noch starker Mundgeruch, der im Umgang mit anderen befangen macht.
Das alles sind typische, meist schmerzlose Anzeichen einer sog. Parodontitis (umgangssprachlich oft auch als Parodontose, Paradontose oder Paradentose bezeichnet).
Bei oben genannten Beschwerden oder Problemen wenden Sie sich bitte an die Abteilung für Parodontologie, die sich mit den Erkrankungen des Zahnfleisches bzw. des Zahnhalteapparates (Parodont) befasst.
Selbstverständlich orientieren wir uns an den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) www.dgzmk.de
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) www.dgparo.de
- Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) www.dgpzm.de
- European Federation of Periodontology (EFP) www.efp.org