Kieferorthopädische Behandlungen bei Erwachsenen
Kieferorthopädie bei Erwachsenen - geht das überhaupt?
Auch beim Erwachsenen ist eine kieferorthopädische Behandlung möglich, da eine Korrektur der Zahnstellung in jedem Lebensalter durchführbar ist. Das Behandlungsspektrum reicht von kleineren Korrekturen über komplexe Behandlungen des gesamten Gebisses, kieferorthopädische Massnahmen im Rahmen einer prothetischen oder parodontologischen Sanierung bis hin zu chirurgischen Korrekturen der Kieferstellung.
Gibt es unsichtbare Zahnspangen?
Viele Patienten wünschen eine möglichst unauffällige Behandlungsapparatur ohne ästhetische Einschränkungen. Zahnfarbene (keramische) Brackets sind unauffälliger als metallische, jedoch nach wie vor sichtbar. Weitaus ästhetischer und komfortabler sind Aligner-Schienen, mit denen heutzutage nahezu alle Fehlstellungen behandelt werden können. Brackets können zudem auch auf die Innenseite der Zähne eingesetzt werden, dabei kommt die sogenannte Lingualtechnik zum Einsatz.
Was kostet mich eine kieferorthopädische Behandlung?
Die gesetzlichen Krankenkassen tragen bei entsprechender Notwendigkeit die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Patienten die bereits 18 sind, müssen ihre Behandlung in jedem Falle selbst bezahlen. Eine Ausnahme bildet die sogenannte kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie, bei der eine Korrektur der Zahn- und Kieferfehlstellung nur mittels eines operativen Eingriffs möglich ist. Hier entscheidet der Schweregrad der vorliegenden Abweichung der Kiefer über die Kostenübernahme durch eine gesetzliche Krankenversicherung.