Forschungsschwerpunkte
Der übergeordnete Forschungsschwerpunkt des Instituts für Anatomie II liegt im Bereich der molekularen, zellulären und systemischen Neuroanatomie. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei das zirkadiane System. Das zentrale Element des zirkadianen Systems bildet der zentrale zirkadiane Schrittmacher im Hypothalamus, der nahezu alle zirkadianen Rhythmen steuert. Dieser wird durch Licht, das in der Retina wahrgenommen wird, an die Umgebungsbeleuchtung angepasst und steuert seinerseits untergeordnete Oszillatoren in Gehirn und Peripherie. Wir interessieren uns vor allem für die zellulären Mechanismen dieser Synchronisationen. Zum anderen untersuchen wir aber auch, wie Störungen des zirkadianen Systems die Strukturen und Funktionen in Gehirn und anderen Geweben verändern und wie sich neurodegenerative Erkrankungen auf das zirkadiane System auswirken. Beim Menschen untersuchen wir mittels Aktimetrie welche Faktoren den Chronotyp beeinflussen und wie die Schlafphasen vom Chronotyp abhängen.