Kurse nach der Geburt
Einige Seminare finden aber derzeit via Online-Kurs statt. Sie finden diese Kurse speziell gekennzeichnet in der Auflistung. Die Termine und Anmeldeinformationen entnehmen Sie bitte den Homepages der Anbieter.
Termine für die 2. Jahreshälfte werden in einem ähnlichem Turnus statt finden.

Ihr Baby ist da! In der Zeit nach der Geburt begleiten wir Sie mit Babymassagekursen, Rückbildungsgymnastik und vielen weiteren Kursen und Workshops.
Präsenzkurse in der Elternschule
Lasersprechstunde
Wir freuen uns, ab sofort eine Lasersprechstunde anbieten zu können.
Die Soft Laser Therapie ist eine schmerzlose und nebenwirkungsfreie Behandlungsmöglichkeit vieler Beschwerden. Sie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen, hemmt Entzündungen und vermindert das Infektionsrisiko.
Durch den hohen Energiegehalt des Laserlichts, wird der Stoffwechsel der Zellen aktiviert und somit die Selbstheilungskraft des Körpers aktiviert.
Bereits nach der ersten Behandlung lassen die Beschwerden deutlich nach.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach den Beschwerden und wird durch eine geschulte Hebamme durchgeführt.
Einsatzbereiche:
In der Schwangerschaft:
- Rückenbeschwerden (Nacken & Ischias)
- Karpaltunnelsyndrom
- Haemorrhoiden
Nach der Geburt:
- Wunde Brustwarzen & schmerzhaftes Stillen
- Milchstau und Mastitis
- Förderung der Wundheilung bei einer Geburtsverletzung oder Kaiserschnittnarbe
- Wundheilungsstörungen
- Narbenschmerzen auch bei älteren Narben
- Haemohhoriden
Beim Neugeborenen:
- Windeldermatitis
- Nabelgranulom

Kursleitung: Theresa Ebbinghaus (Hebamme)
Termine: nach Vereinbarung
Kosten:1. Termin 25 Euro, Folgetermine je 15 Euro
Kontakt: Terminvereinbarung per E mail an Theresa Ebbinghaus (theresa.ebbinghaus@med.uni-duesseldorf.de)
Mentale Stärke für Eltern: So meistert ihr die Herausforderungen im Babyalltag
Dieser dreiteilige Kurs richtet sich an frischgebackene Eltern, die trotz der Herausforderungen des Babyalltags Gelassenheit und innere Ruhe finden möchten.
- Termin in der Elternschule (Stress, alltagstaugliche Techniken zur Stressbewältigung kennenlernen)
- Termin in der Elternschule (Kommunikation mit dem Partner, bisherige Erfahrungen nach dem 1. Termin)
- Termin via Zoom (Tipps und persönliche Fortschritte werden ausgetauscht, Abschluß)
Der Kurs bietet wertvolle Unterstützung für Eltern, um im turbulenten Alltag kleine Inseln der Ruhe zu schaffen. Die Termine liegen am Montag Abend, sodass beide Elternteile teilnehmen können von 18:00 - 20:00 Uhr. Der Kurs findet ab 5 Teilnehmenden statt.
Myriam Müller-Hirdt– Expertin für Stresskompetenz
Als Master für Prävention und Gesundheitsmanagement und Lehrerin für Mentale Fitness beschäftige ich mich seit 2012 intensiv mit mentaler Gesundheit. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass Familien und vor allem die Mütter von Anfang an einen gesunden und realistischen Umgang mit Stress schaffen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie intensiv und fordernd die erste Zeit mit einem Baby ist und ja - das ist normal!
Weitere Infos zu mir unter https://www.mmh-coaching.de
Kursleitung: Myriam Müller-Hirdt– Expertin für Stresskompetenz
Kosten: 75 Euro, Elternpaar 125 Euro
Termine:
Februar (03.02./17.02./24.02.)
März/April (10.03./24.03./07.04.)
weitere Termine auf Anfrage
Kontakt: https://www.mmh-coaching.de
Rückbildung - Beckenbodenschulung und Aufbau aller durch die Schwangerschaft und Geburt strapazierten Muskeln
Nach der Geburt ihrer Kinder wünschen sich viele Mütter, nicht nur glücklich, sondern auch wieder körperlich belastbar, stabil und voll Energie zu sein. Dafür ist es wichtig, die durch die Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Muskeln zu erspüren und zu trainieren und dies in alltagsgerechten Übungen sowie in verschiedenen Ausgangsstellungen. In vielen Fällen ist auch der richtige Umgang mit der Blase wieder zu erlernen.
Das Kursziel ist eine kraftvolle Körpermitte im Alltag für die Gegenwart und Zukunft. 8-10 Frauen pro Kurs. Das Kind kann dabei sein.

Kursleitung: Anke von der Schulenburg (Physio- und spezialisierte Beckenbodentherapeutin)
Kosten: 180€ (ab Januar 200 €), wird bezuschusst von allen Krankenkassen (je nach gesetzlicher Krankenkasse als Rückbildung oder Beckenboden-Präventionsschulung, zertifiziert nach § 20 Abs. 1 SGB V)
Termine: Dienstags 10:00-11:00 Uhr und 11:00-12:00 Uhr
Kontakt: Homepage Praxis für Physiotherapie - Anke von der Schulenburg
Die Unikrabbler – Krabbelgruppe an der Elternschule der Uniklinik Düsseldorf
In meiner Krabbelgruppe "Die Unikrabbler" entdecken Babys von 0-12 Monaten gemeinsam mit ihren Eltern die Welt. Ich möchte für Euch eine liebevolle und entspannte Atmosphäre für Spiel, Austausch und Entwicklung schaffen. Als erfahrene Kursleitung und BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® unterstütze ich Euch mit tollen Aktivitäten für Eure Babys und stehe Euch auch bei Fragen zu Themen wie Stillen, Schlafen oder Beikost zur Seite.
Kommt vorbei und genießt wertvolle Zeit mit Eurem Baby in einer unterstützenden Gemeinschaft!
Kursleitung: Franziska Schadrack
Kosten: 100 Euro
Termine: 8 x Freitag Vormittag von 10:00-11:30 Uhr ab Februar 2025
Kontakt und Anmeldung: www.zitas-familienbegleitung.de
Online-Seminare der UKD-Elternschule:
Vegane Beikost- online 2 x 2,5 h interaktiver Workshop

Oft heißt es, wer seine Familie vegan ernährt, handelt verantwortungslos. Ist das so? Das 1. Lebensjahr und auch die Kindheit gelten als besonders sensible Lebensphase. Kinder kommen mit einem sehr geringen Speicher an Vitaminen und Nährstoffen auf die Welt und daher bedarf es hier besonderer Achtsamkeit.
In diesem Kurs gehen wir u.a. auf folgende Punkte ein:
- Freude und Sorgen
- Potenziell kritische Nährstoffe
- Brei & BLW
- Beikost Baukasten Prinzip etc.
Es gibt genug Zeit für Austausch und Fragen. Außerdem erhältst du ein ausführliches Handout und viele praktische Dokumente.
Flyer Beikost: https://www.vegan-research.com/product/vegane-beikost-kurs-5/
Kursübersicht: https://www.vegan-research.com/kurse/
Kursleitung: Christina Calderon – Vegane Ernährungsberaterin
2019 habe ich mich auf mein Herzensthema spezialisiert und zusätzlich die staatlich geprüfte Fachfortbildung für vegane Ernährung in Schwangerschaft bis Jugend absolviert.
Seit her begleite ich Schwangere und junge Familien, die sich vegan ernähren und gebe Hebammen Fortbildungen zu veganer Ernährung in der Schwangerschaft.
Mir ist es wichtig, dass Eltern faktenbasiertes Fachwissen an die Hand bekommen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Leitung: Christina Calderon (zertifizierte vegane Ernährungsberaterin)
Termine: siehe Homepage
Kosten: 89€ pro Kurs
Kontakt: Kursübersicht: https://www.vegan-research.com/kurse/; Homepage: www.vegan-research.com; Email: christina.calderon@vegan-research.com
Die Kurse laufen i.d.R. online. Wenn genügend Teilnehmer aus Düsseldorf kommen, dann kann er auf Wunsch auch in der Elternschule der Uni Klinik Düsseldorf stattfinden.
Baby Led Weaning- aktuell und nachhaltig-Koch Workshop
BLW oder Fingerfood im Beikostalter ist ein großes und viel diskutiertes Thema. Wir wollen uns anschauen, ob und wann es sich lohnt ein Baby an feste Nahrung zu gewöhnen, welche Studien es zum Thema gibt und wie das eigentlich funktionieren soll, wo der offizielle Breifahrplan doch so feste Vorgaben und Mengenverhältnisse hat?
Diese und viele andere Fragen beantworten wir im unseren kleinen praktisch orientierten Koch-Workshop, in dem wir auch ein Baby Menü zubereiten, welches die Kleinen direkt verkosten dürfen.
BLW Kurse in Präsenz in den Räumlichkeiten der Elternschule an.
Termine: Mo:03.02.25
Mo: 16.06.25
Mo: 13.10.25
Preise pro Kurs 45 Euro
Elterngeld

Ihr seid werdende oder frisch gebackene Eltern und blickt im Elterngeldchaos nicht mehr durch? Dann seid ihr hier genau richtig!
Niko Nesselrath von den Elterngeldhelden klärt euch wirklich auf:
- Worauf muss ich alles achten?
- Welche Variante ist für uns die Richtige?
- Welche Zuverdienste sind während der Elternzeit möglich?
- Mit welchen Staatliche Förderungen kann ich rechnen?
- Informationen zum Progressionsvorbehalt
(Steuernachzahlungen auf das Elterngeld)
Nach dem Vortrag könnt ihr Niko natürlich mit euren individuelle Fragen löchern."
Kursleitung: Niko Nesselrath – Elterngeldhelden Termine: Dieser Kurs findet als Websiminar statt, Termine und Anmeldung für den Vortrag gibts auf der Homepage der ElterngeldheldenKosten: 7 Euro pro Person
Online-Gruppe "singen, spielen, spüren"

Hier gibt es viele Lieder und Anregungen für entwicklungsfördernde Impulse zu Hause und in der Natur. Es werden Elelmente aus der Babymassage, dem Babyyoga und viele überlieferte und neu erfundene Spiele gezeigt. Ausserdem gibt es Zeit für Fragen, zum Austausch und die Möglichkeit, Freundschaften entstehen zu lassen. Als Kinderkrankenschwester beobachte ich die Kinder sehr genau und helfe gerne weiter, wenn eine medizinische, pflegerische oder pädagogische Frage im Raum steht.

Kursleitung: Margit Holtschlag – Kinderkrankenschwester
Termine: Dieser Kurs findet ausschließlich über Zoom statt
Kosten: Die Termine sind einzeln buchbar und kosten 12 Euro. Es gibt einmalig einen Brief mit unterschiedlichen Kursmaterialien
Kontakt: info@babymassage-duesseldorf.de / www.babymassage-duesseldorf.de / 0151-67505455
Babymassage, Babysignale & Babyschlaf in einer Kleingruppe (max. 8 Teilnehmer)

In diesem Kurs geht es um den liebevollen Kontakt mit dem Baby, ganz viel Bindung und Ver-Bindung, die Signale des Babys, gesunde Impulse für die Entwicklung und ein positives Körpergefühl.
Mit Signalen sind Zeichen gemeint, die das Babys sendet, wenn es für eine Interaktion bereit ist, wenn es eine Pause benötigt oder wenn es überfordert ist. Der Kurs ist für Babys ab der 6-8. Lebenswoche sowie mobile Babys geeignet.

Kursleitung: Margit Holtschlag – Kinderkrankenschwester
Termine: Siehe Homepage
Kosten: (4 Mal) 65 Euro
Kontakt: info@babymassage-duesseldorf.de / www.babymassage-duesseldorf.de / 0151-67505455
Generelle Kurse in der UKD-Elternschule
Indische Babymassage nach Leboyer (ab der 12. Lebenswoche)
Liebevolle Berührungen durch die Eltern sind essentiell für die Entwicklung des Kindes. Das Streicheln und die Umarmungen helfen ihm, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Sanfte Berührungen heißen es auf dieser Welt wilkommen und geben ihm das Gefühl, akzeptiert und geliebt zu werden. Berührung ist eine Sprache die wir nutzen können, um zu heilen, trösten, Schmerzen zu lindern oder Spannungen zu lösen. Schritt für Schritt erlernen Mütter die traditionelle Kunst und sanfte Handgriffe der Babymassage.
Babymassage ist für alle Babys geeignet, besonders aber auch bei
- Blähungen und Dreimonatskoliken
- Schlafstörungen und Unruhezuständen
- nach längerer Trennung von den Eltern (Klinikaufenthalt)
- nach oder im Krankheitsfall
Ein Babymassagekurs dient jedoch auch dem Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander. Die Kursleitung kann fachliche Informationen und Hilfestellung zu verschiedenen Themen beitragen.
Am Ende jeder Kursstunde, gibt es eine Entspannungs- und Kuscheleinheit für Mutter und Kind, damit beide eine kleine Auszeit erhalten.

Kursleitung: Anja Königs (Hebamme)
Termine: Mittwochs 16:00-17:15 Uhr 6 Termine a´75 Min., 30.09.-04.11.2020
Kosten: 99 Euro
Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Kursleitung Hebamme Anja Königs per Mail an Hebamme-anja@web.de.
" Die Unikrabbler-Krabbelgruppe an der Elternschule
In meiner Krabbelgruppe “Die Unikrabbler” entdecken Babys im Alter von 0-12 Monaten gemeinsam mit ihren Eltern die Welt. Ich möchte für Euch eine liebevolle und entspannte Atmosphäre für Spiel, Austausch und Entwicklung schaffen. Als erfahrene Kursleitung und BFB 8Bindungsorientierte Familienbegleiterin unterstütze ich Euch mit tollen Aktivitäten für Eure Babys und stehe Euch auch bei Fragen zu Themen wie Schlafen zur Seite.
Kommt vorbei und genießt Wertvolle Zeit mit Eurem Baby in einer unterstützenden Gemeinschaft!
Kursleitung: Franziska Schadrack
Termine: Ab Februar 8x Freitags von 10Uhr - 11:30 uhr
In den Räumlichkeiten der Elternschule des UKD
Für wen: Babys von 0-12 Monate
Kosten: 100 Euro
Anmeldung: www.zitas-familienbegleitung.de