Herzlich willkommen auf der Aktionsseite zur Weltstillwoche 2020!

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, aus der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie sowie aus dem Stillcafé und der Elternschule informieren hier zwischen dem 28. September und dem 2. Oktober 2020 - also in der Weltstillwoche, die in Deutschland in der 40. Kalenderwoche stattfindet - über die Vorteile des Stillens.

Wie profitieren Frühchen von Muttermilch? Welche Anlegetechniken gibt es? Und welche Nahrung gibt der jungen Mutter neue Energie? Diese und weitere Fragen werden an dieser Stelle und auf den Social-Media-Kanälen der Uniklinik Düsseldorf beantwortet werden.

Schauen Sie gerne regelmäßig rein!


Akupunktur in der Stillzeit

Vielen ist die Akupunktur in der Geburtsvorbereitung vertraut aber auch in der Stillzeit gibt es einige Indikationen, bei denen die Akupunktur sinnvolle Unterstützung bietet. Zwei Indikationen stellen wir heute vor.

Bei einem Milchstau hilft die Akupunktur, die Milch fließen zu lassen und den Stau aufzulösen. In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) bewegt sich das Qi (=Lebensenergie) in Leitbahnen durch den Körper. Kommt es hier zu einer Stagnation oder einem Stau des Qi in einem Meridian (Leitbahn) treten Beschwerden auf. Mit der weiblichen Brust bewegen wir uns in chinesischer Sichtweise im Lebermeridian, dessen harmonischer Fluss empfindlich gestört werden kann, z.B. durch Stress, Frustration und innere Anspannung. Somit kann es zu einem Milchstau in der Brust kommen. In der Behandlung des Milchstaus wird begleitend zu weiteren Maßnahmen regelmäßig ein individuell angepasstes Akupunkturschema angewandt. In der Regel tritt eine Besserung der Beschwerden noch während der ersten Akupunktursitzung ein.

Eine weitere Indikation zur Akupunktur in der Stillzeit kann die mangelnde Milchbildung darstellen. Aus TCM Sicht wird die Muttermilch aus Qi und Xue (=Säften) gebildet. Ist hier der Fluss gestört, kannes zu mangelnder Milchbildung kommen. Sobald eine reduzierter Milchmenge oder Milchbildung erkennbar ist, wird regelmäßig ca. alle ein bis zwei Tage begleitend zu weiteren Maßnahmen ein individuelles Akupunkturschema angewandt. Die Funktionsstörung der Brust wird hier in Verbindung mit dem Verlust von Qi und Blut vor allem durch die Geburt (z.B. lange/anstrengende Geburt, erhöhter Blutverlust) gesehen. Wichtig ist es hier zunächst die Frau zu stärken durch ausreichend erholsamen Schlaf sowie aufbauende Ernährung BEVOR man mit der eigentlichen Akupunktur startet. Eine begleitende, individuelle Ernährungsberatung ist in der milchbildenden Akupunktur somit unverzichtbar. Auch im weiteren Verlauf der Stillzeit kann durch die milchbildende Akupunktur die Milchproduktion gefördert werden. Durch die Akupunktur freigesetzte Endorphine führen zudem zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels, welcher für die Milchbildung relevant ist.

Es gibt am UKD die Möglichkeit im Rahmen der Wochenbettambulanz  auch diese Formen der Akupunktur in der Stillzeit in Anspruch zu nehmen. Angeboten wird dies von Hebammen aus dem Team des Kreißsaals.

Literatur:

Römer A. Chinesische Medizin in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Berlin/Boston Walter de Gruyter GmbH 2017

Römer A. Akupunktur für Hebammen, Geburtshelfer und Gynäkologen. 4. Auflage. Hippokrates Verlag 2008


Die Milchtüten-Aktion

Mit „Milchtüten“ machten die Teams unseres Kreißsaals, der Wöchnerinnenstation, des Kindersaals und der Stationen der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie KK05 und KI06 zur Weltstillwoche auf das Thema Stillen aufmerksam. Die Tüten enthalten kleine Überraschungen für junge Mütter – und für die Teams, die diese betreuen.

Insbesondere dann, wenn die Neugeborenen medizinische Hilfe benötigen, ist die Versorgung mit Muttermilch logistisch nicht ganz einfach. Es kommt darauf an, dass die stillende Mutter, der Ehepartner sowie die Teams von Frauen- und Kinderklinik eng zusammenarbeiten. Das ist am UKD der Fall.

Die Weltstillwoche neigt sich damit ihrem Ende entgegen. Die pflegerische Leitung des Mutter-Kind-Departments, Anne Balters, freut sich über die vielen gelungenen Aktionen: „Solche Projekte sind nur mit großem Einsatz und einer engen Zusammenarbeit über Klinik- und Stationsgrenzen hinweg auf die Beine zu stellen. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten!“


Rezept "Energiekugeln"

Sie sind frischgebackene Mutter und wollen ein bisschen naschen? Aber gesünder als Schokolade sollte es schon sein? Unsere Experten aus Kinder- und Frauenklinik haben ein tolles Rezept für "Energiekugeln"! Die kleinen Naschereien geben viel Energie für alle kleinen und großen Aufgaben im Leben mit einem Säugling - und schmecken dabei himmlisch!

P.S. Natürlich geben die leckeren Snacks jedem Energie - nicht nur Neu-Mamas ;) Probieren Sie es aus!

Energiekugeln

500g Weizen-Gerste-Hafer-Gemisch
150g gekochten Vollreis
1/2 Glas Wasser
175g weiche Butter
150g Honig

Nüsse und Trockenobst können nach eigenem Geschmack noch hinzugefügt werden

Das 500g Weizen-Gerste-Hafer-Gemisch schroten und in einer Pfanne anrösten bis es duftet. Die restlichen Zutaten unter das Getreide mischen. Aus der Masse Kugeln mit etwa 2-3cm Durchmesser rollen.


Unser Stillcafé stellt sich vor

Das Stillcafé in der Elternschule an der Universitätsklinik Düsseldorf ist ein kostenloses Angebot des UniFamily e.V., dessen Ziel die Förderung der Informationsvermittlung an werdende und frischgebackene Eltern rund um die Geburt ist.

Die Gründung des Stillcafés ist vielen unterschiedlichen Personen, vor allem aber der Initiativer der Direktorin der Frauenklinik, Frau Prof. Dr. Tanja Fehm zu verdanken.

Das Stillcafé bietet einmal in der Woche mit der Leitung durch die beiden erfahrenen Kinderkrankenschwestern und Stillberaterinnen aus Frauenklinik (Katja Redlich) und Kinderklinik (Claudia Salmann, IBCLC) einen Raum für den fachlich begleiteten Erfahrungsaustausch zwischen (bald) stillenden Müttern, wie es in Schritt Zehn der „Zehn Schritte zum erfolgreichen Stillen“ der WHO empfohlen wird.

In gemütlicher Atmosphäre können Mütter und Kinder sich über ihre Sorgen und Unsicherheiten aber auch über ihre Erfolge und Fortschritte austauschen, Fragen und Probleme mit den Stillberaterinnen besprechen oder auch einfach nur bei einer Tasse Kaffee in einem geschützten Rahmen entspannen.

Aussagen von Teilnehmerinnen zeigen, dass das Stillcafé ein voller Erfolg ist:

„In der Stillzeit und zur Einführung der Beikost waren mir Claudia und Katja bei allen aufkommenden Fragen eine große Hilfe. Über die kompetente Hilfe hinaus, haben sich zu einigen Mamas, die mit uns regelmäßig das Stillcafé besucht haben, schöne Freundschaften entwickelt. Ich kann empfehlen schon in der Schwangerschaft mal vorbeizuschauen. Vielen Dank an das Team vom Stillcafé.“

„Trinkt mein Baby richtig? Habe ich zu wenig Milch? Wie führe ich Beikost ein? Zu all diesen Fragen haben uns das Team vom Stillcafé liebevoll und individuell begleitet. Vielen Dank, dass wir mit all unseren Fragen immer zu euch kommen konnten und hilfreiche Antworten erhalten haben!"

Leider kann auch das Stillcafé in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden. Derzeit wird stattdessen eine Telefon- oder Emailberatung angeboten und es gibt Überlegungen, das Stillcafé virtuell anzubieten, bevor man sich hoffentlich bald wieder in den Räumen der Elternschule treffen kann. Sie finden den Kontakt zum Stillcafé auf der Homepage unserer UKD-Elternschule.


Muttermilch für Frühgeborene

Muttermilch ist die optimale Ernährung für nahezu alle Neugeborenen. Das gilt für Frühgeborene ganz besonders. Durch die vorzeitige Geburt wird das Wachstum, das eigentlich im Mutterleib stattfinden soll, unterbrochen. Damit zu früh geborene Kinder auch außerhalb des Mutterleibs weiterwachsen und sich gut entwickeln, ist eine optimale Versorgung mit Energie und Nährstoffen unverzichtbar. Muttermilch bietet genau das.

Muttermilch hat aber auch jenseits von Wachstum und Entwicklung zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit und das Wohlergehen frühgeborener Kinder.

Frühgeborene haben oft ein unreifes und schwaches Immunsystem und sind besonders gefährdet, schwere Infektionen zu entwickeln. Muttermilch enthält viele Wirkstoffe, die das Immunsystem stärken und das Frühgeborene vor Infektionen schützen. Insbesondere die ersten Tropfen Muttermilch enthalten bei Müttern frühgeborener Kinder eine optimale Mischung hochkonzentrierter schützender Substanzen.

Der Darm frühgeborener Kinder ist außerdem sehr empfindlich, sodass Frühgeborene oft noch einige Zeit künstlich über einen Tropf ernährt werden müssen, während sich der Darm an Nahrung gewöhnt. Muttermilch ist sehr schonend und kann leicht verdaut werden. Muttermilchernährung ermöglicht so, dass früher auf einen Ernährungstropf verzichtet werden kann und Frühgeborene natürlich ernährt werden können.

Die Effekte von Muttermilch überdauern sogar die ersten Lebenswochen und -monate, denn auch die langfristige körperliche und geistige Entwicklung Frühgeborener wird durch Muttermilch positiv beeinflusst.


Stillpositionen

Wiegehaltung oder Rückengriff? In einem Video stellt unser Team des Kindersaals heute eine Auswahl an Stillpositionen vor. Im Kindersaal können die Neu-Mamas vieles lernen, was für die Versorgung des Neugeborenen wichtig ist. Unter Anleitung von erfahrenen Kinderkrankenschwestern bekommen sie rasch Routine, was den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt erleichtert.

Mehr Informationen zum Kindersaal gibt es hier.

Gemafreie Musik von www.frametraxx.de / Titel: Slow Motion


MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns