Etwas Sinnvolles tun - etwas zurückgeben

Seit dem 19. August 2017 sind unsere Ehrenamtlichen in einem Hospizdienst organisiert. Als aktives Mitglied des Düsseldorfer Hospiz- und Palliativforums (DHPF) sind wir Teil des hospizlich-palliativen Vorsorgungsnetzwerkes in Düsseldorf. Unser Hospizdienst wird vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Uniklinik Düsseldorf getragen.
In diesem vielseitigen und facettenreichen Ehrenamt begleiten wir schwerstkranke Menschen und ihre Zugehörigen während eines stationären Aufenthaltes in der Uniklinik Düsseldorf und in deren eigenen Häuslichkeit.
Ziel unseres Hospizdienstes ist es, absichtslos zu begleiten und ganz auf die augenblicklichen Bedürfnisse einzugehen. Manchmal reicht es aus, Nähe in Form von Dasein zu schenken oder mit offenen Ohren ein wertschätzender Zuhörer zu sein.
Ehrenamtliche verfügen neben ihren individuellen Persönlichkeiten und Fähigkeiten vor allen Dingen über das schier unbezahlbare Gut: ZEIT.
Vielleicht möchten Sie sich selbst ehrenamtlich engagieren:
Für diese herausfordernde und gleichermaßen erfüllende Aufgabe im hospizlich-palliativen Ehrenamt freuen wir uns über Menschen, die:
psychisch belastbar sind und setzen eine stabile Lebenssituation voraus
offen auf Menschen zugehen
regelmäßig bis zu vier Stunden pro Woche frei verfügbare Zeit zur Verfügung stellen möchten
an einer verbindlichen Zusammenarbeit im Team interessiert sind
an Supervisionen und Fortbildungen teilnehmen
Schwerkranke und Sterbende verschiedener Herkunft (geo-, biographisch und genderneutral) begleiten möchten
über alle medizinischen Vorgaben für die Arbeit mit schwerstkranken Patient:innen verfügen
Der Hospizdienst am Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin (IZP) der Uniklinik Düsseldorf bietet Ihnen:
sorgfältige und umfassende Vorbereitungskurse mit Hospitations- und Einarbeitungseinheiten (insg. ca 100 Unterrichtstunden; á 45 Minuten)
Einsatzbegleitung und Reflexionsgespräche durch unsere Koordinatorinnen
Fallbesprechungen/Supervisionen und Fortbildungen
ein hochmotiviertes und leidenschaftlich engagiertes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitabeiter:innen, in deren Mittelpunkt unsere Palliativpatient:innen und deren Zugehörigen stehen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten!
Unsere nächsten Qualifizierungskurse starten im
Herbst: Start am 18. Oktober 2025
Frühjahr: Start April 2026 - In Planung
In einem persönlichen Kennenlerngespräch informieren wir Sie gerne über unsere Arbeit und Kursinhalte.