Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Nachstehend finden Sie Informationen zu unserer Weiterbildungs-Sprechstunde; weiter unten auf der Seite nützliche Links!
Sprechstunde (Olaf Reddemann)
Diese Sprechstunde wendet sich in erster Linie an Studierende, die sich für eine Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Allgemeinmedizin interessieren und diesbezügliche Fragen haben, zum Beispiel:
- Warum sollte ich Fachärztin / Facharzt für Allgemeinmedizin werden, was kann ich damit anfangen?
- Welche Weiterbildungsrotationen sind zu empfehlen, was muss ich können für die von mir angestrebte allgemeinärztliche Karriere?
- Was ist vorgeschrieben, was muss ich beachten?
- Wie / wo finde ich Weiterbildungsstellen oder Hospitations-Praxen zum „Hineinschnuppern“?
- Wie plane ich meine wissenschaftliche Karriere in der Allgemeinmedizin / wie kann ich wissenschaftliches Arbeiten mit der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin verbinden?
Interessierte Studierende vereinbaren bitte per e-mail einen individuellen Beratungstermin mit Olaf Reddemann: Olaf.Reddemann@med.uni-duesseldorf.de
Olaf Reddemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifam, außerdem aber weiterbildungsbefugter niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und einer der Standortkoordinatoren für das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Nordrhein am Standort Düsseldorf (siehe link weiter unten).
Unabhängig von der individuellen Beratung finden sich wertvolle Informationen unter folgenden links:
Informationen über die Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin
https://www.aekno.de/aerzte/weiterbildung
Unterstützung und Förderung der Ausbildung zum Facharzt der Allgeminmedizin:
https://kompetenzzentrum-nordrhein.de
Finanzielle Förderung in der Region Nordrhein
https://arzt-sein-in-nordrhein.de/foerderung
Förderung von Studierenden für das PJ-Tertial Allgemeinmedizin:
https://www.kvno.de/10praxis/20niederlass/65stipendieninitiative/index.html
Weiterbildungsordnung Allgemeinmedizin (2014):
http://www.aekno.de/downloads/aekno/wbo-nordrhein-2014.pdf
Hausärztliche Weiterbildungsverbünde in Nordrhein:
http://www.aekno.de/page.asp?pageID=7678
Stellenmarkt Weiterbildung Allgemeinmedizin der KVNo:
https://www.kvno.de/10praxis/20niederlass/60weiterbildungsstellen
Voraussetzungen für die finanzielle Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin:
https://www.kvno.de/downloads/niederlassung/7552_weiterallg_alle.pdf
Positionspapier (2014) der bvmd zur Verbesserung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung
Informationen über die Fördermöglichkeiten während der stationären Weiterbildung Allgemeinmedizin finden Sie hier:
https://www.dkgev.de/dkg.php/cat/144/title/Foerderprogramm_Allgemeinmedizin