AG Natürliche Immunität
Unsere AG hat sich auf die Charakterisierung der Lymphozyten des Natürlichen Immunsystems im Menschen und deren klinischer Anwendung spezialisiert. Zwei Zelltypen stehen im Vordergrund unserer Forschung: Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) sowie die sogenannten Innate Lymphoid Cells (ILC). Wir sind auf diesem Sektor eine der führenden Gruppen in Deutschland. Prof. Uhrberg ist z.Zt. Sprecher des „Arbeitskreises NK-Zelle“ der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (https://nk-symposium.org/aknk/?page_id=27) und Organisator mehrerer Tagungen (http://2017.nk-symposium.org/). Wir engagieren uns sehr in der Ausbildung junger Immunologinnen und Immunologen; so organisieren wir das Modul 2530 „Molekulare Medizinische Immunologie“ im Masterstudiengang Molekulare Biomedizin (https://www.molekularebiomedizin.hhu.de/) und bieten regelmäßig Master- und Doktorarbeiten an.
Unsere Forschungsschwerpunkte:
NK-Zellen sind eine Lymphozytenart, die auf die Bekämpfung von Tumoren und Viruserkrankungen spezialisiert ist. Wir untersuchen auf molekularer Ebene, wie genau NK-Zellen funktionieren, d.h. was sie stimuliert oder inhibiert und wie sie „feindliche“ Zellen erkennen. Mittels lentiviraler Transduktion exprimieren wir sogenannte chimeric antigen receptors (CARs) in NK-Zellen, mit denen diese Leukämiezellen spezifisch erkennen und abtöten können. Hierbei handelt es sich um eine sehr aktuelle neue Entwicklung im immuntherapeutischen Sektor. Wir arbeiten dabei eng mit verschiedenen Kliniken am UKD und externen Partnern zusammen (iCAN33 Konsortium). Des Weiteren forschen wir an adaptiven NK-Zellen, die bei Virusinfektionen in großen Mengen auftreten können. Wir interessieren uns hier besonders für deren Rolle bei Infektionen mit Cytomegalievirus (CMV) und SARS-CoV-2.
ILCs sind eine Gruppe erst kürzlich entdeckter Lymphozyten, die sich in drei Zelltypen aufteilen, nämlich ILC1, ILC2 und ILC3. Sie sind vorwiegend in den Schleimhäuten des Atmungs- und Verdauungstraktes sowie dem lymphatischen System zu finden und stellen eine wichtige immunologische Barriere gegen eindringende Viren und Mikroben dar. Wir interessieren uns für die molekulare und funktionale Charakterisierung der humanen ILCs und deren zukünftigem klinischen Einsatz. Da ILCs im Blut sehr selten sind, stammen die meisten Informationen zu ILCs aus dem Mausmodell. Um auch humane ILCs untersuchen zu können, haben wir eine Methode entwickelt, mit der humane ILCs in vitro aus hämatopoetischen Zellen des Nabelschnurbluts generiert werden können. Auf diese Weise können wir z.B. ILC3 herstellen und deren Biologie im Detail untersuchen. Da ILC3 eine protektive Rolle bei entzündlichen Darmerkrankungen spielen, ergibt sich hier ein großes translationales Potential für die Entwicklung entsprechender zellulärer Therapien.
Aktuelle Methoden
- Generierung von NK-Zellen und ILCs aus Stammzellen
- Lentivirale Transduktion (CAR NK-Zellen)
- Knockout einzelner Gene mittels CRISPR/Cas
- Single cell und bulk RNA sequencing
- ATAC sequencing (genomweite Chromatinanalyse)
- Durchflusszytometrie und Zellsortierung
Publikationen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Uhrberg+M&sort=date
Wir bedanken uns für die Förderung durch: