Medizinphysikalische Forschung
Die Medizinphysik bildet das wissenschaftliche Fundament der modernen Strahlentherapie. In enger Zusammenarbeit mit Klinikern und Forschern arbeitet unser Team kontinuierlich an der Weiterentwicklung strahlenphysikalischer Konzepte und der Implementierung innovativer Technologien. Der Fokus liegt auf der Optimierung bestehender Verfahren, der Verbesserung der Behandlungspräzision sowie der Erhöhung der Patientensicherheit und Therapieeffektivität.
Forschungsschwerpunkte
Präzisionsdosimetrie und Qualitätssicherung
Eine exakte Dosisberechnung und umfassende Qualitätssicherung sind essenziell für eine sichere und effektive Strahlenbehandlung. Unser Team entwickelt und validiert fortlaufend physikalisch-technische Verfahren, um eine maximale Genauigkeit in der Strahlentherapieplanung zu gewährleisten.
Bildgestützte Strahlentherapie und adaptive Planungsstrategien
- Moderne bildgebende Verfahren ermöglichen eine präzisere Zielvolumendefinition sowie eine individuelle Anpassung der Strahlenbehandlung. Unsere Medizinphysiker arbeiten an der Implementierung und Optimierung bildgestützter Techniken, um Tumorbewegungen zu berücksichtigen und die adaptive Bestrahlungsplanung weiterzuentwickeln.
Technologische Innovation und klinische Integration
Unser Team begleitet die Einführung und Weiterentwicklung neuer Bestrahlungstechniken und Dosisberechnungsalgorithmen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und modernen strahlenphysikalischen Modellen wird die Behandlungsqualität weiter verbessert.
Personalisierte Strahlentherapie
Die Analyse großer klinischer Datensätze ermöglicht eine individuelle Bestrahlungsplanung. Durch den Einsatz datengetriebener Modelle werden Therapiestrategien personalisiert, um die Tumorkontrolle zu optimieren und Nebenwirkungen zu minimieren.
Nachwuchsförderung und akademische Ausbildung
Im Rahmen unseres Mentoringprogramms fördern wir gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Wir betreuen engagierte Studierende und Doktorand:innen bei Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Promotionen und bieten praxisnahe Forschungsprojekte sowie die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung der Strahlentherapie mitzuwirken.
Interdisziplinäre Kooperationen
Unsere Medizinphysik-Experten sind in nationale und internationale Forschungsnetzwerke eingebunden und arbeiten eng mit universitären und industriellen Partnern zusammen. Der Wissenstransfer zwischen Forschung und Klinik gewährleistet, dass innovative Entwicklungen zeitnah in die klinische Anwendung überführt werden können.
Ansprechpartner für medizinphysikalische Forschung
Für wissenschaftliche Kooperationen, medizinphysikalische Fragestellungen oder Betreuungsmöglichkeiten im Rahmen akademischer Arbeiten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Dr. rer. nat. Ioannis Simiantonakis
ioannis.simiantonakis@med.uni-duesseldorf.de
Dr. rer. nat. Holger Gottschlag