
Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
Aktuell rekrutierende Studien
Identifizierung und Charakterisierung von Pruritus (Juckreiz)-Signalwegen während chronischer Hautentzündung In Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe „Translationale Pruritusforschung“ (FOR 2690), Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Sprecher: Prof. Dr. Martin Schmelz
Stellv. Sprecherin: Prof. Dr. Dr. Sonja Ständer
Einschlusskriterien:
- Psoriasis vulgaris
- Atopische Dermatitis
- Lichen ruber planus
Verantwortliche Ärzte:
Professor Dr. med. Bernhard Homey
Anna Smola
Thomas Padberg
Wirksamkeit von Nemolizumab (IL-31 Rezeptor-Antagonist) bei Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis, welche nicht adäquat auf eine topische Therapie angesprochen haben
Einschlusskriterien:
- Chronische atopische Dermatitis seit mind. 2 Jahren
- Nicht adäquates Ansprechen auf topische Therapie
- ≥ 12 Jahre
Verantwortliche Ärzte:
Professor Dr. med. Bernhard Homey
PD Dr. med. Stephan Meller
Anna Smola
Thomas Padberg
Dr. Kristina Krause
Prospektives Register für erwachsene Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis
Einschlusskriterien:
- ≥ 18 Jahre
- Gesicherte moderate bis schwere atopische Dermatitis
Verantwortliche Ärzte:
Professor Dr. med. Bernhard Homey
PD Dr. med. Stephan Meller
Maja Matthies