Psychosoziale Versorgung Geburtshilfe
Beratung für Frauen und Paare mit erhöhter psychischer Belastung in der Perinatalzeit
Ein Baby zu erwarten ist nicht für alle Frauen eine Zeit der „guten Hoffnung“, sondern kann auch eine große Herausforderung sein. Immer wieder bleiben Frauen und Paare vor und nach der Geburt mit individuellen Sorgen und Belastungen allein. An der Uniklinik Düsseldorf besteht deshalb die Möglichkeit, die Vorbereitung auf die Geburt und den Übergang in die (erneute) Elternschaft psychologisch zu unterstützen. Dieses Angebot steht allen Familien offen, die geburtshilflich am UKD behandelt wurden oder planen, ihr Kind hier zu bekommen.
Themen in der Beratung können u.a. sein:
- Ausgeprägte Geburtsangst
- Krisen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Medizinische Risikoschwangerschaften, z.B. durch auffällige Befunde beim ungeborenen Kind, drohender Frühgeburtlichkeit
- Belastende Vorerfahrungen, z.B. durch zurückliegende Geburten, Gewalterfahrungen etc.
- Stille Geburten
- Aktuelle Belastung durch psychische Vorerkrankungen
- Rollenveränderung
Ambulante Termine können über die Kreißsaalambulanz unter 0211 81-19830 vereinbart werden.

Dr. S. Märthesheimer, Hebamme und Psychologin
Sarah.Maerthesheimer@med.uni-duesseldorf.de
Die psychosoziale Versorgung in der Geburtshilfe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und dem Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie