Bridge to CAR-T
Nach der Kontaktaufnahme besprechen wir zuerst mit Ihnen die Situation Ihres Patienten/Ihrer Patientin und die möglichen Präferenzen und Herausforderungen, die eine intensive Behandlung bei den jeweiligen Patienten darstellen kann.
Anschließend kontaktieren wir Ihren Patienten zur kurzfristigen Erstvorstellung in unserer KMT-Ambulanz. Ihr Patient erhält detaillierte Informationen und die Möglichkeit, seine Fragen und Bedenken mit einem unserer Spezialisten zu teilen.
Nach diesem Gespräch erhalten Sie eine Rückmeldung mit Informationen zum Zeitplan der Apherese und Herstellung, sowie zur Bridging-Therapie. Diese kann in der Regel sowohl bei Ihnen als auch bei uns am UKD stattfinden.
Parallel erfolgen bei uns einige Voruntersuchungen, um die Risiken der Therapie möglichst zu minimieren (MRT-Schädel, Echokardiographie, Infektfokussuche).
Jeden Schritt werden wir gemeinsam mit Ihnen besprechen und bieten Unterstützung in der Versorgung dieser häufig komplexen Patienten.
Ca. 3-4 Wochen nach Abschluss der Apherese erfolgt die stationäre Aufnahme zur Lymphodepletion und CAR-T Zelltherapie. Der Aufenthalt nimmt in der Regel drei Wochen in Anspruch. Nach Abklingen der Nebenwirkungen werden die Patienten entlassen und stellen sich in der Anfangszeit regelmäßig in unserer KMT-Ambulanz vor.
Wir nehmen frühzeitig Kontakt mit Ihnen auf, um die weitere ambulante Versorgung gemeinsam abzustimmen. Da auch nach mehreren Monaten noch Nebenwirkungen wie Immunglobulinmangel und Hämatotoxizität auftreten oder aggravieren können, stehen wir selbstverständlich jederzeit für eine erneute Vorstellung der Patienten oder eine Rücksprache zur Verfügung. Dazu nutzen Sie gerne die folgende E-Mail-Adresse: CART@med.uni-duesseldorf.de mit Angabe einer Rückrufnummer, der Art der Fragestellung sowie des für den Patienten zuständigen Kollegen in der KMT-Ambulanz. Dies ist dem Arztbrief des stationären Aufenthalts zu entnehmen.