
Blutspendezentrale am UKD

Aufgrund einer neuen Regelung möchten wir Sie bitten, sich ausschließlich mit einem gültigen Personalausweis/Reisepaß auszuweisen. Führerscheine können zukünftig nicht mehr vorgelegt werden.


Aufgrund bundesweit stark eingeschränkter Reserven bitten wir nochmals dringend darum, dass möglichst viele Blutspendefreiwillige zur Spende kommen. Mit oder ohne Termin - beides ist möglich.
Tel.: 0211/81-18575 oder 0211/81-19967
Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Blutspender haben auch die Möglichkeit, ihre Aufwandsentschädigung an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) zu spenden.
Die Mittel fließen in deutschlandweite und weltweite Programme für Kinder zur Gesundheitsversorgung, Impfschutz, Bildung, Kinderschutz, die Umsetzung der Kinderrechte sowie Nothilfe nach Naturkatastrophen und in Krisenregionen.
Bitte nutzen Sie für Ihre Spende die in unserer Anmeldung aufgestellte Box. Vielen Dank!


In Zeiten der Corona-Virus-Pandemie ist es besonders wichtig, Solidarität zu zeigen und zusammenzustehen. Das gilt auch für das Blutspenden. Die Blutspende der Uniklinik Düsseldorf ruft dringend zum Blutspenden auf! Hier kann jeder geeignete Spendewillige ein Vorbild sein und uns unterstützen. Jede Blutspende zählt!
Die Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie machen sich auch bei der Blutspende bemerkbar.
Die Blutspendezentrale der Uniklinik Düsseldorf verzeichnet aktuell deutlich verringerte Spenderzahlen. Aber: Die Krankenversorgung steht nicht still – auch in Zeiten des Coronavirus (SARS-CoV-2) passieren schwere Unfälle, es müssen Operationen und Krebstherapien durchgeführt werden. Hierfür werden dringend Blutpräparate benötigt und jede Blutspende zählt!
Dr. Johannes Fischer, Leiter der UKD-Blutspende, appelliert: „Ohne genug Blutspenden können lebenswichtige Operationen und Behandlungen nicht durchgeführt werden. Wir rufen daher eindringlich zur Blutspende auf. Sie ist die einfachste Art und Weise Menschen zu unterstützen und sich mit Erkrankten solidarisch zu zeigen“.
Grundsätzlich gilt wie immer:
Wer Blut spenden möchte, sollte sich gesund und fit dafür fühlen. Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungssymptomen können wie bisher nicht zu einer Spende zugelassen werden. Spendewillige, die sich aktuell in einem vom Corona-Virus betroffenen Risikogebiet aufgehalten haben, sind für 4 Wochen von der Blutspende zurück gestellt.
Hintergrund: Behandlung von Corona-Patienten am UKD
Die mit dem Coronavirus infizierten Patienten am UKD werden entsprechend der Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) getrennt von der normalen Patientenversorgung isoliert und behandelt. Auf die Versorgung der übrigen Patienten und die Blutspende hat die Behandlung daher keine Auswirkung, sie ist sicher.
Das Personal der Uniklinik Düsseldorf ist im Umgang mit Patienten mit Infektionskrankheiten sehr gut geschult und verfügt, wie andere Krankenhäuser auch, über entsprechend der Schutzstufe angepasste Unterbringungsmöglichkeiten.
Weitere Information zum Thema Corona-Virus:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Handlungsempfehlungen zum Coronavirus herausgegeben, die laufend aktualisiert werden. Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Eine Informationsseite des UKD zum Thema Coronavirus finden Sie unter :
Ein Stich für ein Leben!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Blutspendezentrum interessieren und hoffen sehr, dass wir Sie als Spender gewinnen können. Denn Blut ist ein lebensnotwendiger Bestandteil des menschlichen Lebens und in der Krankenbehandlung ist die Versorgung mit Blutprodukten oft entscheidend für das Überleben der Patienten.
Damit Sie sich als Spender gut informiert fühlen, erhalten Sie auf diesen Seiten umfassende Informationen rund um die Blutspende am UKD.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Blutspende-Team am Universitätsklinikum Düsseldorf!

Unsere Bonushefte
Vollblutspende:
Einmalig innerhalb von 12 Monaten honorieren wir Ihre Treue mit einem Bonus von € 25,-.
Frauen bei der 3. Vollblutspende
Männer bei der 4. Vollblutspende
Thrombozytenspende:
Einmalig innerhalb von 12 Monaten honorieren wir Ihre Treue mit einem Bonus von € 50,- bei der 15. Thrombozytenspende.
Fragen und Antworten rund um die Blutspende
Ihre Gesundheit steht bei uns an höchster Stelle. Deshalb gibt es vor jeder Blutspende eine Voruntersuchung und ein Gespräch mit dem medizinischen Personal der Blutspendezentrale. Es folgt der „Pieks“ in Ihre Armvene, und die Spende läuft! Weitere Informationen
Spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18-59 Jahren (Dauerspender bis 68 Jahre) mit einem Mindestgewicht von 50 kg. Man muss völlig gesund sein und keine Medikamente eingenommen haben. Ebenso sollten außereuropäische Reisen mindestens vier Wochen her sein und vor einer Spende sollte gut gegessen und ausreichend getrunken werden. Ein gültiger Personalausweis oder (Reise)pass ist Pflicht. Weitere Informationen
Verschiedene Gründe können für eine vorübergehende oder dauerhafte Rückstellung von der Blutspende sorgen. Weitere Informationen
In Deutschland gelten gesetzlich geregelte Zulassungskriterien zur Blutspende. Individuell vor jeder Spende entscheidet ein Arzt augrund dieser Vorgaben, ob eine Eignung vorliegt. Die Sicherheit von Empfänger und Spender steht dabei an oberster Stelle. Wir haben die wichtigsten Gründe für eine Rückstellung zusammengefasst. Weitere Informationen
Wenn Sie das erste Mal zur Blutspende kommen, dauert Ihr Aufenthalt bei uns ein wenig länger als bei Ihren zukünftigen Spenden, da wir einige Formalitäten zu erledigen haben und wir Sie umfassend informieren möchten. Planen Sie deshalb bitte ca. 1,5 Stunden für Ihre erste Spende bei uns ein. Ihr Einsatz wird belohnt: Erstspender erhalten bei uns einen Kinogutschein. Weitere Informationen
Wussten Sie, dass jederzeit etwa vier bis sechs Liter Blut durch den Körper eines erwachsenen Menschen pulsieren? Für den menschlichen Körper ist das überlebenswichtig: Über das Blut werden unter anderem die Organe mit Sauerstoff versorgt. Mehr Informationen
Neben der klassischen Vollblutspende gibt es in der Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf auch die Möglichkeit zur Thrombozytenspende. Für die Thrombozytenspende vergeben wir feste Termine. Bitte vereinbaren Sie einen solchen Termin telefonisch unter: 0211 / 81-1653. Weitere Informationen.
Vier von fünf Menschen in Deutschland sind mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende oder Produkte, die aus einer Blutspende gewonnen werden, angewiesen. Viele Operationen und Therapien könnten nicht durchgeführt werden, wenn zu wenige Blutkonserven verfügbar sind. Der überwiegende Teil der Blutempfänger sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit bösartigen Erkrankungen. Mehr Informationen
Um sicher zu gehen, dass Sie fit genug für eine Blutspende sind und die Spendekriterien erfüllen, führen wir vor jeder Spende ein Gespräch und einen gesundheitlichen Check durch. Dafür bekommen Sie von uns einen umfangreichen Fragebogen ausgehändigt, den Sie bitte in unserem Spenderaufenthaltsbereich ausfüllen. Dort stehen Ihnen auch Getränke und Kekse zur Verfügung. Hier finden Sie einen Musterfragebogen zum Download.
Bitte beachten Sie:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, da wir uns gerne ausreichend Zeit für unsere Neuspender nehmen möchten.
Neuspender nehmen wir bis 1 Stunde vor Ende der Spendezeit an; an Samstagen bis 11.30 Uhr.
Die Thrombozytenspende ist nur mit Termin und nach mehreren Vollblutspenden in unserem Hause möglich.
Terminvereinbarungen unter: Tel. 0211 81-16530
Blutspender parken kostenfrei in den Parkhäusern und auf dem Gelände des Universitätsklinikums. Die Parkkarten werden bei uns abgestempelt. Dies gilt nicht für evopark-Karten.