Ihr Veranstaltungsprogramm für Oktober bis Dezember 2023

Hier finden Sie das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Universitätsklinikums Düsseldorf als Downloadversion - mit einer kompakten Übersicht über Publikums- und Fachveranstaltungen, die teilweise online stattfinden, meistens aber als Präsenzveranstaltungen konzipiert sind.

Die PDF-Downloadversion und Druckversion finden Sie hier.


Weitere Veranstaltungen:

Bitte beachten Sie auch die Termine der Bürger-Universität der HHU.

Separate Übersicht über Veranstaltungen des Universitätstumorzentrums (UTZ).


[Da die Veranstaltungsübersicht mit einem festen Redaktionsschluss konzipiert war, prüfen Sie bitte immer auch die zentrale Veranstaltungsübersicht auf der Startseite unter https://www.uniklinik-duesseldorf.de ganz unten, weil es immer auch kurzfristiger angesetzte Veranstaltungen geben kann.]

 

Publikumsveranstaltungen:


KLINISCHES ETHIKKOMITEE/PALLIATIVMEDIZIN/SEELSORGE

Dienstag, 17. Oktober 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr

„Können Sie mir beim Sterben helfen..?“ - Vom Umgang mit dem Assistierten Suizid

In Präsenz (Haus der Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf) und online

Eine gemeinsame Veranstaltung des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin, der Klinikseelsorge und des Klinischen Ethikkomitees des Universitätsklinikums Düsseldorf

Informationen: Klinisches Ethikkomitee, Universitätsklinikum Düsseldorf

Telefon: 0211 81 17798, Email: kek@med.uni-duesseldorf.de

Teilnahme per Computer, Tablet oder Smartphone via Internet unter:

https://www.youtube.com/watch?v=lF3VMtpL9SM&ab_channel=HHU

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Let`s Talk About Gyn: Kinderwunsch? Prinzipiell ja, aber nicht der richtige Zeitpunkt?

Moderne Strategien zur Erhaltung der Fruchtbarkeit - Referent: Prof. Dr. med. Jan Krüssel

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Samstag, 28. Oktober 2023, 10:00 bis 12:45 Uhr

Offener Informationstag für Patient:innen

Hörsaal der Chirurgie (Geb. 12.46), Universitätsklinikum Düsseldorf

Wir laden herzlich ein zum kostenlosen offenen Patienten-Informationstag des Interdisziplinären Brustzentrums und Gynäkologischen Krebszentrums der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf für Patient:innen, Ärzt:innen und Interessierte in Kooperation mit den Selbsthilfegruppen Frauen für Frauen FfF und FfG.

Informationen/Kontakt: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Dienstag, 21. November 2023, 18:00 Uhr

Online Informationsveranstaltung für Patientinnen zum Thema Endometriose – Schmerzhafte Tage? Nicht die Regel!

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Donnerstag, 30. November 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Let`s Talk About Gyn: Myome – Was tun? - Referentin: PD Dr. med. Natalia Krawczyk

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

 

 

 

 

Fachveranstaltungen


RADIOLOGIE

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 16:00 bis 16:45 Uhr

Donnerstagsfortbildung: Mittelgesichtstraumata

Zentrum für Operative Medizin II (Haus 4, EG), Universitätsklinikum Düsseldorf

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Radiologie,

Tel. (0211) 81-17968 oder Mail radiologie@med.uni-duesseldorf.de

 

ZENTRALE NOTAUFNAHME

Mittwoch, 16. Oktober 2023, 19:00 Uhr

Grenzgänge des Gewissens: Ethik im Notfall

Verlust der moralischen Unversehrtheit: Erfahrungen der Bundeswehr mit moral injury

(Prof. Dr. Peter Zimmermann, Psychotraumazentrum, Bundeswehrkrankenhaus Berlin)

Gibt es das auch im Gesundheitswesen?

(Margot Dietz-Wittstock, Bereichsleitung Zentrale Notaufnahme und Aufnahmestation, Diako Krankenhaus Flensburg)

Online-Veranstaltungsreihe aus den Notaufnahmen des Universitätsklinikums

Düsseldorf und des Universitätsklinikums Bonn

Informationen: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/zna-fortbildungen

Anmeldung: per E-Mail unter Fortbildung-Notfallethik@med.uni-duesseldorf.de

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Dienstag, 17. Oktober 2023, 18:30 bis 19:15 Uhr

5. Düsseldorfer Zytoboard - Live Online

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

STARTUP4MED

Dienstag, 17. Oktober 2023, 09:30 bis 14:00 Uhr

Entrepreneurship in der Medizin – Finanzierung von Gründungsprojekten

O.A.S.E. Geb. 16.61, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Gerade im medizinischen Bereich kann die Suche nach geeigneten Geldgebern besonders herausfordernd sein. Der Workshop gibt einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsquellen für medizinische Gründungsprojekte. Dabei werden öffentliche Fördermittel, Stiftungsgelder, Investoren, Bankdarlehen aber auch alternative Kapitalquellen vorgestellt und ausgewählte Fördermöglichkeiten genauer beleuchtet. Der Zweck der verschiedenen Förderungen sowie deren Voraussetzungen werden erläutert und die Finanzierungsformen zeitlich in den Gründungsprozess eingeordnet. Ergänzt werden die Inhalte durch Gastbeiträge eines Business Angels sowie einem Vertreter des High-Tech-Gründerfonds, die ihre Perspektiven als Geldgeber vorstellen.

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/founders-dialogue-der-grundungstreff-tickets-687782374597

Informationen: startup4MED@med.uni-duesseldorf.de

 

ZENTRALE NOTAUFNAHME

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Mittwochsfortbildung der Zentralen Notaufnahme: „Nur die Dosis macht, dass ein Gift Gift ist…“ (Intoxikationen)

Online-Veranstaltung

Ziel: Vermittlung von aktuellem notfallmedizinischen Wissen mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme. Zielgruppe: In der ZNA tätige nicht-ärztliche und ärztliche Mitarbeiter:innen, Rettungsdienst, Studierende, Kolleg:innen aller klinischen Partner.

Informationen: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/zna-fortbildungen

Kontakt/Anmeldung: zna@med.uni-duesseldorf.de

 

GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Forschungswerkstatt Oral History

Online-Veranstaltung, Zugang nach Anmeldung

Die Forschungswerkstatt Oral History ist offen für Nachwuchsforschende und Erfahrene. Diese findet alle zwei Monate über die AG Oral History online statt. Im Fokus stehen jeweils konkrete Bausteine oder Arbeitsschritte. Interessierte können eigenes Material und Fragen mitbringen, müssen jedoch nicht bereits an einem eigenen Projekt arbeiten. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen und Kompetenzen in der Oral History zu entwickeln.

Kontakt: Christina Zühlke: christina.zuehlke@hhu.de

Informationen: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/institut-fuer-geschichte-theorie-und-ethik-der-medizin/forschung/ags-1/oral-history

 

GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 12:30 bis 14:00 Uhr

Kolloquium des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: Elis Jones, Exeter: Science as Niche Construction? The Case of Coral Reef Science

HHU, Geb, 17.11.01 / Seminarraum 10 und 11

Informationen: www.histmed.hhu.de

 

TRANSPLANTATIONSDIAGNOSTIK UND ZELLTHERAPEUTIKA

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 08:30 bis 09:15 Uhr

ITZ-Fortbildung (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika): „NAITP: Was gibt es Neues?“

Online-Veranstaltung über MS-Teams,

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Fr. Michaela Wälter, Tel.: (0211) 81-17344 oder michaela.waelter@med.uni-duesseldorf.de

 

 

MUND-/KIEFER-/GESICHTSCHIRURGIE

Samstag, 21. Oktober 2023, 09:00 bis 17:45 Uhr

17. Düsseldorfer Symposium - Update Zahnmedizin - Neues aus der Wissenschaft

Konrad-Henkel-Hörsaal der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontakt: Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Prof. Dr. Dr. Norbert Kübler, 

www.uniklinik-duesseldorf.de/mkg

Anmeldungen: event@meisinger.de

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Dienstag, 24. Oktober 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr

Qualitätszirkel Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK)

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

CENTRE FOR HEALTH AND SOCIETY

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 16:00 bis 18:30 Uhr

Umgang mit Patient*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen

Centre for Health and Society, Gebäude 17.11 (direkt an der Einfahrt Moorenstraße 5), Düsseldorf

Unter Berücksichtigung kultursensibler Strategien sollen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis Wege entwickelt werden, die dazu beitragen, unklare und herausfordernde Situationen zu bewältigen sowie vertrauensvolle Beziehungen zu den vielfältigen Patient*innen zu gestalten.

Referent und Moderator*innen: Dr. Ali Kemal Gün (Psychologischer Psychotherapeut, Integrationsbeauftragter, LVR-Klinik Köln), Dr. Jacqueline Warth (Gesundheitswissenschaftlerin, Institut für Allgemeinmedizin, ifam)

Wissenschaftliche Leitung und Moderation: Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Wilm, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin (ifam)

 

DERMATOLOGIE

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 16:00 Uhr

75. Düsseldorfer Dermatologenabend: Thema: "Dermatologische Systemtherapien - für jeden geeignet?"

Klinik für Dermatologie, Foyer und Hörsaal, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstraße 5

(Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer sind beantragt)

Kontakt: Frau Stefanie Kummerow, Tel.: (0211) 81 17632,

stefanie.kummerow@med.uni-duesseldorf.de

 

RADIOLOGIE

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 16:00 bis 16:45 Uhr

Donnerstagsfortbildung: Interstitielle Lungenerkrankungen

Zentrum für Operative Medizin II (Haus 4, EG), Universitätsklinikum Düsseldorf

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Radiologie,

Tel. (0211) 81-17968 oder Mail radiologie@med.uni-duesseldorf.de

 

AUGENHEILKUNDE

Freitag/Samstag, 27./28. Oktober 2023

Meisterkurs Okuloplastische Chirurgie und 13. Düsseldorfer Hornhauttag, Meibom-Mooren-Ehrenvorlesung

  • Freitag: O.A.S.E. (Geb. 16.61), Universitätsstraße 1, Düssedorf
  • Samstag: Orangerie von Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6, Düsseldorf

Diskutiert werden aktuelle Themen im vorderen Augenabschnitt rund um den klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt der Hornhaut- und Augenoberflächenerkrankungen. In der 13. Ausgabe stehen neben den überaus spannenden Entwicklungen der therapeutischen Hornhautchirurgie spezifisch auch die Tumorerkrankungen von Binde- und Hornhauterkrankun­gen im  Fokus.

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Gerd Geerling, c/o Frau Mara Hoffterheide

Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Augenheilkunde, Telefon: 0211 81-17320,

veranstaltungen-augen@med.uni-duesseldorf.de

Info/Anmeldung: Telefon: (0211) 592244, E-Mail: info@congresse.de

 

TRANSPLANTATIONSDIAGNOSTIK UND ZELLTHERAPEUTIKA

Donnerstag, 02. November 2023, 08:30 bis 09:15 Uhr

ITZ-Fortbildung (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika): „Prätransfusionelle Diagnostik“

Online-Veranstaltung über MS-Teams,

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Fr. Michaela Wälter, Tel.: (0211) 81-17344 oder michaela.waelter@med.uni-duesseldorf.de

 

RADIOLOGIE

Donnerstag, 02. November 2023, 16:00 bis 16:45 Uhr

Donnerstagsfortbildung: Wirbelsäulentrauma

Zentrum für Operative Medizin II (Haus 4, EG), Universitätsklinikum Düsseldorf

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Radiologie,

Tel. (0211) 81-17968 oder Mail radiologie@med.uni-duesseldorf.de

 

SELTENE ERKRANKUNGEN

Mittwoch, 08. November 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr

Große NRWZSE FAKSE Veranstaltung: Kolibris und Zebras 3 - Blickdiagnose Seltene Erkrankungen – die Haut im Fokus

Online-Veranstaltung

Informationen und Anmeldung: https://nrw-zse.de/fakse/veranstaltungsuebersicht/

 

ZENTRALE NOTAUFNAHME

Mittwoch, 08. November 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Mittwochsfortbildung der Zentralen Notaufnahme: „Klappe, Action, … Cut“ (Basics der Wundversorgung)

Online-Veranstaltung

Ziel: Vermittlung von aktuellem notfallmedizinischen Wissen mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme. Zielgruppe: In der ZNA tätige nicht-ärztliche und ärztliche Mitarbeiter:innen, Rettungsdienst, Studierende, Kolleg:innen aller klinischen Partner.

Informationen: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/zna-fortbildungen

Kontakt/Anmeldung: zna@med.uni-duesseldorf.de

 

GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Mittwoch, 08. November 2023, 12:30 bis 14:00 Uhr

Kolloquium des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: Heiko Stoff, Hannover: „Dem hierarchischen System in der Forschung soll mit der Stärkung des Mittelbaus begegnet werden“ Zur Planungsgeschichte einer neuen Medizin um 1960.

HHU, Geb, 17.11.01 / Seminarraum 10 und 11

Informationen: www.histmed.hhu.de

 

STARTUP4MED

Mittwoch, 08. November 2023, 09:30 bis 15:00 Uhr

Entrepreneurship in der Medizin – Schutz und Verwertung von Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnissen

O.A.S.E. Geb. 16.61, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Im diesem Workshop zeigen wir zunächst, was Innovationen überhaupt sind und wo sie entstehen können. Die Patentanwältin Frau Dr. Anna Katharina Heide erläutert dann, welche Möglichkeiten es zum Schutz von Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt und welche Relevanz geistiges Eigentum für die Verwertung von Innovationen hat. Ziel des Kurses ist es, das Bewusstsein für das Innovationspotential im Arbeitsalltag zu schärfen und Perspektiven für die Realisierung und Verwertung der eigenen Innovationen aufzuzeigen.

Anmeldung: https://medforms.hhu-hosting.de/juno/view.php?id=39577

Informationen: startup4MED@med.uni-duesseldorf.de

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Freitag/Samstag, 10./11. November 2023

DEGUM Mammasonographie Grund- und Refresherkurs

Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstraße 5, Düsseldorf

Der Kurs erfüllt die Kriterien zur Anerkennung als Mammasonografie Grund- und Refresherkurs nach DEGUM und den KBV Richtlinien. Er ermöglicht eine nach S3-Leitlinien geforderte jährliche DEGUM-zertifizierte Fortbildung. Des Weiteren ist die Anerkennung des Kurses bei der AEKNO (Ärztekammer Nordrhein) und der BVF (Berufsverband der Frauenärzte) beantragt.

Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. med. Tanja Fehm

Informationen/Anmeldung: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Dienstag, 14. November 2023, 18:00 bis 19:35 Uhr

Qualitätszirkel Praenatal – Live Online Seminar

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Mittwoch, 15. November 2023, 12:30 bis 14:00 Uhr

Kolloquium des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: Daniela Link, Düsseldorf: Alles nur „Intelligenzautomaten“? Autismus-Repräsentationen im Diskurs.

HHU, Geb, 17.11.01 / Seminarraum 10 und 11

Informationen: www.histmed.hhu.de

 

MUND-/KIEFER-/GESICHTSCHIRURGIE

Mittwoch, 15. November 2023, 17:00 bis 20:30 Uhr

Dr. Andreas Kessler: 3D Druck in der Zahnmedizin - ein Überblick:

Prof. Dr. Georg Gaßmann: Neue Möglichkeiten bei der unterstützenden Parodontaltherapie

Hörsaal 13 B, Universitätsklinikum Düsseldorf

Als bedeutende implantologische Einrichtung im Großraum Düsseldorf arbeitet die Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie mit vielen namhaften und renommierten Zahnarztpraxen bei der Patientenversorgung zusammen. Durch die kontinuierliche Fortbildung des Düsseldorfer Qualitätszirkels Implantologie e.V. (DQI) wird sichergestellt, dass die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und implantologischen Behandlungsstrategien bei der gemeinsamen Versorgung der Patientinnen und Patienten zur Anwendung kommen.

Kontakt/Information/Anmeldung: Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Prof. Dr. Dr. Norbert Kübler, https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-mund-kiefer-und-plastische-gesichtschirurgie/duesseldorfer-qualitaetszirkel-implantologie

 

TRANSPLANTATIONSDIAGNOSTIK UND ZELLTHERAPEUTIKA

Donnerstag, 16. November 2023, 08:30 bis 09:15 Uhr

ITZ-Fortbildung (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika): „Struktur, Funktion und Genetik der HLA-Moleküle“

Online-Veranstaltung über MS-Teams,

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Fr. Michaela Wälter, Tel.: (0211) 81-17344 oder michaela.waelter@med.uni-duesseldorf.de

 

RADIOLOGIE

Donnerstag, 16. November 2023, 16:00 bis 16:45 Uhr

Donnerstagsfortbildung: Echtzeit-Kardio-MRT - Auf zu neuen Ufern

Zentrum für Operative Medizin II (Haus 4, EG), Universitätsklinikum Düsseldorf

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Radiologie,

Tel. (0211) 81-17968 oder Mail radiologie@med.uni-duesseldorf.de

 

ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

Mittwoch, 22. November 2023, 17:00 bis 19:30 Uhr

7. Düsseldorfer Kolloquium Orthopädie und Unfallchirurgie: Endoprothetik – das Gemeinsame in O und U?

Haus der Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sekretariat Prof. Dr. med. Joachim Windolf,

Anmeldung per Mail: britta.brauer@med.uni-duesseldorf.de

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Mittwoch, 22. November 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr

Mickelner Gespräche 2023 – Gynäkologische Onkologie / Endometriumkarzinom

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

RADIOLOGIE

Donnerstag, 23. November 2023, 16:00 bis 16:45 Uhr

Donnerstagsfortbildung: Spinale Blutung - Auf zu neuen Ufern

Zentrum für Operative Medizin II (Haus 4, EG), Universitätsklinikum Düsseldorf

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Radiologie,

Tel. (0211) 81-17968 oder Mail radiologie@med.uni-duesseldorf.de

 

GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Montag/Dienstag, 27./28. November 2023

Schreibwerkstatt für die Promovierenden der DFG-Forschergruppe Normal#Verrückt

Gebäude 17.11, Etage 0, Raum 8

Informationen/Kontakt: Christina Zühlke: christina.zuehlke@hhu.de

 

STARTUP4MED

Dienstag, 28. November 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr

Founders' Dialogue

smoney – Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, 40212 Düsseldorf

Hier teilen Start-ups ihre Erfahrungen  – Gründer*innen berichten von ihren Herausforderungen oder stellen ihre Ideen vor. Außerdem geben Coaches, Moderator*innen und Gäste aus der Düsseldorfer Start-up-Szene in kurzen Impulsvorträgen Einblicke in alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Gründung. Dazu gibt es viel Raum für Diskussionen, Fragen, Austausch und Networking.

Der Founders' Dialogue richtet sich an Gründungsinteressierte und Gründer*innen aus der Region Düsseldorf. Ausrichter sind das Center for Entrepreneurship der Heinrich-Heine-Universität, das Projekt Gründerzeit der Hochschule Düsseldorf und Startup4MED, die Gründungsförderung der Universitätsmedizin Düsseldorf.

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/founders-dialogue-der-grundungstreff-tickets-687782374597

Informationen: startup4MED@med.uni-duesseldorf.de

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Mittwoch, 29. November 2023, 16:30 bis 19:00 Uhr

Qualitätszirkel Mammasonographie

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Mittwoch, 29. November 2023, 12:30 bis 14:00 Uhr

Kolloquium des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: Erika Johnson, Linköping: The Cultural biography oft he prostate.

(in Kooperation mit der European Association for the History of Medicine and Health)

Online via Teams: https://bit.ly/45FJzhp

Informationen: www.histmed.hhu.de

TRANSPLANTATIONSDIAGNOSTIK UND ZELLTHERAPEUTIKA

Donnerstag, 30. November 2023, 08:30 bis 09:15 Uhr

ITZ-Fortbildung (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika): „Rationale Therapie mit Thrombozytenkonzentraten“

Online-Veranstaltung über MS-Teams,

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Fr. Michaela Wälter, Tel.: (0211) 81-17344 oder michaela.waelter@med.uni-duesseldorf.de

 

RADIOLOGIE

Donnerstag, 30. November 2023, 16:00 bis 16:45 Uhr

Donnerstagsfortbildung: Ösophagus-Breischluck

Zentrum für Operative Medizin II (Haus 4, EG), Universitätsklinikum Düsseldorf

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Radiologie,

Tel. (0211) 81-17968 oder Mail radiologie@med.uni-duesseldorf.de

 

ZENTRALE NOTAUFNAHME

Mittwoch, 06. Dezember 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Mittwochsfortbildung der Zentralen Notaufnahme: „Mixed Material Arts in der Notaufnahme“ (Talk down bis Fixierungstechniken)

Online-Veranstaltung

Ziel: Vermittlung von aktuellem notfallmedizinischen Wissen mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme. Zielgruppe: In der ZNA tätige nicht-ärztliche und ärztliche Mitarbeiter:innen, Rettungsdienst, Studierende, Kolleg:innen aller klinischen Partner.

Informationen: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/zna-fortbildungen

Kontakt/Anmeldung: zna@med.uni-duesseldorf.de

 

STARTUP4MED

Mittwoch, 06. Dezember 2023, 09:30 bis 15:00 Uhr

Entrepreneurship in der Medizin – Basics der Unternehmensgründung

O.A.S.E. Geb. 16.61, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

In diesem Termin des Startup4MED-Workshop-Programms beschäftigen wir uns mit den Basics der Unternehmensgründung in der Medizin. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Phasen des Gründungsprozesses und vermitteln Basiswissen zu Themen wie Geschäftsmodellentwicklung und Finanzierung – immer mit dem Fokus auf den Besonderheiten bei einer Gründung im medizinischen Bereich. Ziel des Kurses ist es, den Zugang zum Thema Gründung zu erleichtern und grundlegendes Know-how für eine mögliche eigene Unternehmensgründung zu vermitteln.

Anmeldung: https://medforms.hhu-hosting.de/juno/view.php?id=56668

Informationen: startup4MED@med.uni-duesseldorf.de

 

RADIOLOGIE

Donnerstag, 07. Dezember 2023, 16:00 bis 16:45 Uhr

Donnerstagsfortbildung: MR-Angiographie am Körperstamm

Zentrum für Operative Medizin II (Haus 4, EG), Universitätsklinikum Düsseldorf

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Radiologie,

Tel. (0211) 81-17968 oder Mail radiologie@med.uni-duesseldorf.de

 

NEUROLOGIE

Samstag, 9. Dezember 2022, 09:00 bis 16:30 Uhr

Düsseldorfer Neurologiesymposium 2023

Rheinterrasse Düsseldorf

Mit Vorträgen zu aktuellen Themen der Neurologie erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

eine umfassende Übersicht zu den neuesten klinischen und wissenschaftlichen Entwicklungen in der Neurologie.

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Sven Meuth

Registrierung: Tel. (0221) 570 85 54 0 oder Mail i.kienzle@kongress-welt.de

 

GYNÄKOLOGIE/GEBURTSHILFE

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 17:30 bis 20:00 Uhr

Best of ESMO & San Antonio Breast Cancer Symposium

Online-Veranstaltung

Informationen/Zugangsdaten: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/veranstaltungshinweise

 

GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Forschungswerkstatt Oral History

Online-Veranstaltung, Zugang nach Anmeldung

Die Forschungswerkstatt Oral History ist offen für Nachwuchsforschende und Erfahrene. Diese findet alle zwei Monate über die AG Oral History online statt. Im Fokus stehen jeweils konkrete Bausteine oder Arbeitsschritte. Interessierte können eigenes Material und Fragen mitbringen, müssen jedoch nicht bereits an einem eigenen Projekt arbeiten. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen und Kompetenzen in der Oral History zu entwickeln.

Christina Zühlke: christina.zuehlke@hhu.de

 

TRANSPLANTATIONSDIAGNOSTIK UND ZELLTHERAPEUTIKA

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 08:30 bis 09:15 Uhr

ITZ-Fortbildung (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika): „Indikationen und Erfahrungen mit Augentropfen aus Blutprodukten“

Online-Veranstaltung über MS-Teams,

Teilnahme über Anmeldung Sekretariat Fr. Michaela Wälter, Tel.: (0211) 81-17344 oder michaela.waelter@med.uni-duesseldorf.de

 

 

 

 

 

 

  

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns