Aktuelle Studien
- DEutsche Befragung zum RAuchverhalten (die DEBRA-Studie)
- DFG 4. Nachwuchsakademie Versorgungsforschung
- Diabetes und Unterernährung als Risikofaktoren für Tuberkulose
- DigIn2Perio – Digital Integrierte Versorgung von Diabetes mellitus Typ-2 und Parodontitis
- Evidenzrecherche für die S3-Leitlinie „Intensivmedizin nach Polytrauma“
- GestDiNa_basic – Nachsorge bei Gestationsdiabetes
- Hausärztliches Forschungspraxennetz NRW (hafo.nrw)
- Inzidenz von Fußulcerationen, Analyse der Prädiktoren und patientenberichteten Maße bei PatientInnen mit Diabetes im Rahmen der DMP-Untersuchung (EFUS
- KOPA-HAFO: KOstenerstattung von PhArmakotherapie zur Tabakentwöhnung im Kontext hausärztlicher Kurzberatung
- Long-COVID und Langzeitsymptome bei Erwachsenen
- LOngitudinales Curriculum ALlgemeinmedizin zur Stärkung der Hausärztlichen VErsorgung in ländlichen RegiOnen (LocalHero)
- Models of Care for Type I Diabetes
- Muster der Inanspruchnahme – Analyse von empirischen Patientenpfaden und Befragung von Versicherten (PFAD)
- NAPKON-TIP: Nationales Pandemie Kohorten Netz - Therapeutische Interventionsplattform
- OptiCor – Optimising the treatment of chronic ischem-ic heart disease by training general practitioners to deliver very brief advice on physical activity
- Partizipativer Ansatz zur Stärkung der aktiven Beteiligung von Stakeholdern in der Nachsorge bei Gestationsdiabetes
- Patientenorientierung von Medizin-Studierenden am Ende ihres Studiums
- PREPARED - PREparedness and PAndemic REsponse in Deutschland
- P-SUP – Personalisiertes Selbstmanagement Unterstützungsprogramm
- PSY-KOMO – Verbesserung der Behandlungsqualität bei schwer psychisch kranken Menschen zur Reduktion somatischer Komorbidität und Verhinderung erhöhter Mortalität
- Schnittstelle der haus- und betriebsärztlichen Patientenversorgung
- UTN - Universitäres Telemedizinnetz für standardisierte Datenerfassung und -integration
- Verbesserung der Lehre in den Lehrpraxen, Koordination und Weiterent-wicklung der eLogbücher mit Tutorium im PP1-3 und HAP
- Vernetzung von Pflegepraxis und Wissenschaft durch den ‚Living Lab Demenz‘-Ansatz - PraWiDem
- Wissenschaftliche Untersuchung der gesundheitlichen Lage und der medizinischen Versorgung von Menschen mit eingeschränktem bzw. ohne Kranken-versicherungsschutz durch Citizen Science – Pilotstudie für Public Health Maßnahmen (MoveCitizenS)