Stationen

Intensivstationen MI 01 /MI 02

Die MI 01 befindet sich in der 9. Etage, Haus 1 Nord der MNR-Klinik.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (0211)-81-17807.

Die Besuchszeiten sind jeden Tag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr.

Die MI 02 befindet sich auf der 9. Etage im Haus 1 Süd der MNR-Klinik.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (0211)-81-17805.

Die Besuchszeiten sind jeden Tag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr


Das Zentrum für Innere Medizin und Neurologie (ZIMN) verfügt mit den Intensivstationen MI 01 und MI 02 über insgesamt 22 Einzelbetten einschließlich Schockraum. Diese bilden in ihrer Gesamtheit die internistische und neurologische Intensivstation (INI). Hier werden lebensbedrohlich erkrankte Patienten aller Fachrichtungen der MNR-Klinik und der internistischen Notaufnahme mit Chest Pain Unit des Universitätsklinikums Düsseldorf intensivmedizinisch versorgt. Für die effiziente Patientenversorgung externer Notfallpatienten besteht eine direkte Verbindung zur Feuerwehr und zum zentralen Notarztsystem. Darüber hinaus ist die INI in das Netzwerk sämtlicher Intensivstationen des UKD als zentrale interdisziplinäre Versorgungseinrichtung eingebunden. Unser vorrangiges Ziel ist eine maßgeschneiderte Patientenversorgung unter Einsatz modernster diagnostischer und therapeutischer Verfahren im Rahmen von interdisziplinären Behandlungskonzepten für den individuellen Patienten.

Prof. Dr. Dr. med. Christian Jung

Leitender Arzt

©


Dr. med. Christine Quast

Verantwortliche Oberärztin


Dr. med. Jafer Haschemi

Funktionsoberarzt


Vanessa Kreuels

Pflegeleitung MI 01


Kathrin Kainzmaier

Stellv. Pflegeleitung MI 01


Eike Pies

Pflegeleitung MI 02


Rebecca Roller

Stellv. Pflegeleitung MI 02


MI 03 / Intermediate Care Station (IMC) und Heart Failure Unit (HFU)

Die MI 03 / Intermediate Care Station und Heart Failure Unit befinden sich in der 3. Etage, Haus 1 Nord der MNR-Klinik. Die Station befindet sich unter kardiologischer Leitung.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (0211)-81-17809.

In der Hauptsache versorgen wir Patienten mit:

  • Koronaren Herzerkrankungen
  • Entzündlichen Herzerkrankungen
  • Kardiomyopathien
  • Lungenerkrankungen
  • Zustand nach elektiven minimal invasiven Eingriffen am Herzen im Herzkatheterlabor

Ebenso betreuen wir überwachungspflichtige Patienten anderer internistischer Fachdisziplinen. Wir erhalten Unterstützung von vielen Kollegen. Dazu gehören Physiotherapeuten, Logopäden, Ernährungsberater, Diätassistenten, Reinigungskräfte, Pflegesekretärinnen und Versorgungsassistentinnen.

Unsere Klinik ist ein Ausbildungsbetrieb. Daher haben die Auszubildenden auf unserer Station einen praktischen Einsatz, um ihr erworbenes Wissen in der praktischen Arbeit unter Anleitung anzuwenden,  zu vertiefen und zu erweitern.

An jedem Bett besteht die Möglichkeit der kontinuierlichen Überwachung von Vitalparametern (z.B. Erfassung der Herzfunktion, des Blutdrucks, der Körpertemperatur, des Sauerstoffgehalts im Blut) und Atmung sowie der Infusions- und Spritzenpumpen der medikamentösen Versorgung. Die Betten sind mit Matratzen versehen, die einem Wundliegen und Entstehen von Druckgeschwüren entgegenwirken sollen. Manchmal werden auch bei besonders gefährdeten Patienten Spezialmatratzen oder sogar Spezialbetten eingesetzt. 

Die Station verfügt über:

  • Dialyseanschlüsse (Nierenersatztherapieverfahren)
  • Möglichkeiten zur bettseitigen Ultraschalldiagnostik (Herz, Gefäße, Bauch), endoskopischen Diagnostik (Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie) sowie röntgenologischen Diagnostik
  • Eine Gesamtbettenzahl von 17 (4 Zweibettzimmer, 2 Dreibettzimmer und 3 Einzelzimmer)

Das Pflegepersonal und die Ärzte arbeiten im 3-Schicht-System. Die Dienstübergabezeiten des Pflegepersonals sind 6.00/13.15 Uhr und 21.15 Uhr, der Ärzte 7.00/15.00 Uhr und 22.00 Uhr. Die Übergaben finden am Patientenbett statt. Die Patienten werden individuell versorgt. Pro Dienst ist eine Schwester/ein Pfleger für bis zu 4 Patienten zuständig. Unser Personal bemüht sich, den Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten beizubehalten. Die Körperpflege wird vormittags durchgeführt, ebenso die anderen pflegerischen Maßnahmen, wie Verband- und Infusionswechsel. Die ärztliche Visite findet zwischen 8.00 und 12.00 Uhr statt. Die Zeit für weitere Untersuchungen, das Legen von Kathetern, etc. richtet sich nach der Notwendigkeit. Die Essenszeiten werden patientenbezogen festgelegt. Die Speisen werden in Form eines Tablettsystems individuell angeboten. Dazu werden die Patienten täglich nach den Wünschen für den nächsten Tag befragt. Je nach Festlegung kommen die Physiotherapeuten ein- bis zweimal täglich (außer sonntags) zu den Patienten. Diese Abläufe können jedoch durch Akutereignisse unterbrochen werden.

Einige Patienten können die IMC-Station bereits nach wenigen Stunden oder Tagen verlassen, andere müssen jedoch länger behandelt werden. Die Dauer des Aufenthaltes ist nicht immer exakt vorherzusagen. Wenn aus ärztlicher und pflegerischer Sicht keine überwachungspflichtige Behandlung mehr notwendig ist, wird eine rasche Verlegung auf eine Normalstation bzw. wenn möglich eine Entlassung angestrebt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es in Notfallsituationen und bei klinikinternen logistischen Problemen zu kurzfristigen Verlegungen kommen kann.

Vertraute Dinge aus der häuslichen Umgebung können dem Patienten das Gefühl der Geborgenheit geben und zum Genesungsprozess beitragen. In Absprache mit dem Pflegepersonal können persönliche Sachen wie Bilder, Musikkassetten und CDs mitgebracht werden. Wir bitten darum, nach Möglichkeit die eigene Waschtasche mit Pflegemitteln sowie, wenn notwendig, Brille, Zahnprothese und Hörgeräte mitzubringen. Wenn Sie Ihrem Angehörigen Essen oder Getränke mitbringen, ist das Pflegepersonal davon in Kenntnis zu setzen, da oftmals eine ganz bestimmte Diät bzw. Flüssigkeitszufuhr zum Therapieplan gehören.

Aus hygienischen Gründen bringen Sie bitte keine Blumen mit.

Um Wertsachen vor Verlust zu schützen, werden diese vorübergehend im Stationssafe eingeschlossen. Geldbeträge sind in der Hauptkasse des UKD gegen Quittung einzuzahlen. Es wird angestrebt, nicht benötigte Wertsachen –nach Rücksprache mit dem Patienten- den Angehörigen mitzugeben. Wenn Sachen des Patienten mitgenommen werden sollen, informieren Sie bitte das Pflegepersonal.

Der persönliche Kontakt zum Patienten durch Familienangehörige oder Freunde trägt wesentlich zur Genesung bei. Häufigkeit und Dauer des Besuchs sollten vom Befinden des Patienten abhängig gemacht werden. Die Station hat keine festen Besuchszeiten.Wir bitten Sie jedoch, die Nachtruhe Ihres Angehörigen und der Mitpatienten zu berücksichtigen. Individuelle Absprachen können Sie mit dem Pflegepersonal vereinbaren. Beim Besuch sollten Sie versuchen, möglichst viel vom vertrauten Umfeld zu vermitteln. Informieren Sie sich zu Beginn des Besuchs beim Pflegepersonal über die Möglichkeiten Ihres Angehörigen, sich verständlich zu machen. Sie dürfen Ihrem Angehörigen gerne körperliche Nähe vermitteln, halten Sie z. B. seine Hand. Über den Bewusstseinszustand des Patienten können Sie jederzeit mit dem Pflegepersonal sprechen. Es sollten nicht mehr als zwei Angehörige den Patienten gleichzeitig besuchen, um einerseits den Patienten nicht zu überfordern und andererseits den Ablauf auf der IMC Station nicht zu behindern. In Ausnahmefällen können auch mehrere Angehörige zum Patienten. Kinder und Kleinkinder sollten nur nach Rücksprache die Station betreten.

Bei Ihrem Besuch auf Station sind Hygienevorschriften zu beachten. Wir bitten Sie, beim Betreten und Verlassen der Station die Hände am Eingang zu desinfizieren. Bei bestimmten Erkrankungen müssen im Patientenzimmer Kittel, Mundschutz und Handschuhe getragen werden. Wir bitten Sie, in diesen Fällen den Anweisungen des Pflegepersonals Folge zu leisten.

Während des Besuchs Ihres Angehörigen bitten wir Sie, dass Zimmer nicht zu verlassen. Wenn Sie Kontakt zum Personal wünschen, machen Sie von der Patientenklingel Gebrauch. Durch diese Regelung soll die Privatsphäre anderer Patienten gewahrt werden. Sollten sie aufgefordert werden das Zimmer zu verlassen, warten Sie bitte in unserem Aufenthaltsraum für Besucher.

Aus Gründen der Arbeitsbelastung auf der IMC-Station und dem vertraulichem Umgang mit Patientendaten sollte innerhalb der Familie ein Hauptansprechpartner festgelegt werden. Während Ihres Besuchs ist nach Absprache ein Gespräch mit dem zuständigen Arzt möglich. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass diese Regelung in Notfallsituationen nicht zutrifft.

Prof. Dr. Dr. med. Christian Jung

Leitender Arzt

©


Dr. med. Patricia Wischmann

Verantwortliche Oberärztin


Sabrina Dronski

Pflegeleitung MI 03


Jaqueline Sonnenschein

Stellv. Pflegeleitung MI 03


Dennis Gehnen

2. stellv. Pflegeleitung MI 03


Normalstation ME 06

Die ME 06 ist unsere Privatstation. Sie befindet sich in der 7. Etage, Haus 1 Süd der MNR-Klinik.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (0211)-81-17741.

Prof. Dr. med. Malte Kelm

Direktor der Klinik und Leitender Arzt

©


Dr. med. Oliver Maier

Verantwortlicher Oberarzt


Milanka Ackermann

Pflegeleitung ME 06


Stefanie Eckel

Stellv. Pflegeleitung ME 06


Kathleen Bergner

2. stellv. Pflegeleitung ME 06


Normalstation ME 08

Die ME 08 befindet sich in der 8. Etage, Haus 1 Süd der MNR-Klinik.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (0211)-81-17739.

Prof. Dr. med. Tobias Zeus

Leitender Arzt

©


PD Dr. med. Verena Veulemans

Verantwortliche Oberärztin


Dr. med. Kathrin Klein

Verantwortliche Oberärztin


Guido Scheumann

Pflegeleitung ME 08


Normalstation ME 09

Die ME 09 befindet sich in der 8. Etage, Haus 1 Nord der MNR-Klinik.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (0211)-81-17740.

Auf der Station ME 09 werden Sie von der Aufnahme bis zum Abschluss Ihres stationären Aufenthaltes rund um die Uhr durch spezialisierte Pflegefachkräfte individuell nach dem Prinzip der Bereichspflege betreut. Bei Fragen rund um Ihren Aufenthalt stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Dr. med. Lucas Busch

Leitender Arzt Angiologie


PD Dr. med. Obaida Rana, MHBA

Leitender Arzt der Abteilung für interventionelle Rhythmologie und Devicetherapie und Leiter der Neurokardiologie


Dr. med. Stefanie Keymel

Leitende Ärztin Pneumologie


Dr. med. Askin Gülsen

Oberarzt Pneumologie


Dr. med. Saif Zako

Funktionsoberarzt


Tom Schmidtgen

Stellv. Pflegeleitung ME 09


Kardiologische Tageskliniken 1 & 2/ Kardiologisch-ambulantes Zentrum (KAZ)

Die 2 Tageskliniken befindet sich im 1. Untergeschoss, Haus 1 Nord der MNR-Klinik sowie im Erdgeschoss des Gebäudes 11.58 (Modulbau).

Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:

(0211)-81-19048 Tagesklinik 1

(0211)-81-04702 Tagesklinik 2

In unseren beiden Tageskliniken erfolgt ein breites Angebot der kardiologischen Diagnostik unter teilstationären Bedingungen und mit einer Kapazität von bis zu 19 Betten. Patienten können hier noch am Aufnahmetag der invasiven Diagnostik mittels Herzkatheter zugeführt und nachmittags bereits nach Hause entlassen werden. Darüber hinaus können unter dem Dach der Tagesklinik 2 weitere, komplexe kardiologische Diagnoseverfahren wie transthorakale und transoesophageale 3-D Ultraschalluntersuchungen des Herzens, der hirnversorgenden Gefäße, Sonographien der Leistengefäße sowie EKG- und ultraschallbasierte Belastungsuntersuchungen zur Komplettierung einer umfassenden kardiologischen Diagnostik durchgeführt werden. Avisiert ist weiterhin die Behandlung von supraventrikulären Herzrhythmusstörungen mittels elektrischer Kardioversion in Kurznarkose sowie die differenzierte Synkopendiagnostik mit Hilfe moderner Kipptischuntersuchungen. Um diese individuelle, umfassende und zeitlich komprimierte kardiovaskuläre Diagnostik in engster Zusammenarbeit mit den behandelnden niedergelassenen Kollegen auf höchstem Niveau zu gewährleisten, wurden von uns diese Organisationsstrukuren geschaffen. Seit dem Jahr 2022 sogar auf 2 ambulanten Stationen. Die Struktur der Tageskliniken erfasst eine zentralen Leitstelle für die Anmeldung ambulanter und stationärer Patienten, die feste Zuordnung eines erfahrenen Assistenzarztes sowie eines Oberarztes spezifisch für den Bereich der Tagesklinik und die Schaffung einer neuen IT-Struktur für die Online-Übermittlung von Befunden und Arztbriefen am Untersuchungstag. So realisieren wir, dass der individuelle Patient die Vorzüge einer ambulanten Untersuchung genießen kann, ohne auf das Sicherheitsnetz eines universitären Krankenhauses der Maximalversorgung verzichten zu müssen.

Prof. Dr. med. Amin Polzin

Leitender Arzt


Dr. med. Daniel Scheiber

Verantwortlicher Oberarzt Tagesklinik I und II


Dr. med. David Glöckner

Oberarzt Tagesklinik II


MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns