Lehre
Aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Prof. Kojda bietet über jeweils 2 Semester hinweg 19 von insgesamt 36 doppelstündigen Vorlesungen sowie 26 Kurstage von je 4 Stunden für Studierende der Pharmazie an. Während die Vorlesungen die Systematik des Fachs Pharmakologie nach dem Gegenstandskatalog darstellen, sind die Kurse eher praktisch pharmazeutisch orientiert. Darüber hinaus bietet Prof. Kojda auch jedes Semester 2-4 Gruppen mit je zwei Studierenden des 7. Semesters Themen und Arbeitsplätze im Rahmen des Wahlpflichtpraktikums an.
Kursus Pharmakologie und Toxikologie für Pharmazeuten Im Vordergrund der Kurse stehen der Umgang und die Handhabung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sowie Arzneimitteln aus der Selbstmedikation anhand von Fallbeispielen aus der öffentlichen Apotheke oder der Krankenhausapotheke. Hierzu zählen auch die Vermittlung von Hinweisen zur Nutzung aktueller Leitlinien zur Auswahl von Arzneimitteln und zur deren korrekten Anwendung, d.h. Standarddosierung, Dosierungsschemata oder die Art der Anwendung. Darüber hinaus werden auch Sicherheitsaspekte beleuchtet, beispielsweise wichtige (teilweise kontraindizierte) Interaktionen zwischen Arzneistoffen und anderen Arzneistoffen sowie zwischen Arzneistoffen und Nahrungsmitteln. Dazu zählt auch die Vermittlung von Kenntnissen zu wichtigen Nebenwirkungen von Arzneimitteln sowie deren Erkennung im Rahmen der pharmazeutischen Beratung in der Apotheke. Weiterhin wird mittels publizierter klinischer Studien vermittelt, welche Evidenz für die Anwendung von Arzneimitteln vorliegt und welcher Stellenwert sich daraus für die jeweiligen Anwendungsgebiete ergibt. Dies ist insbesondere für die Selbstmedikations-Arzneimittel von Bedeutung.
Wahlpflichtpraktikum Im Vordergrund des Wahlpflichtpraktikums steht die Translation des Medizinischen und pharmazeutischen Fortschrittes in die Praxis der ambulanten Versorgung. Praktisch tätige Apothekerinnen und Apotheker sehen sich zunehmend mit Fragestellungen konfrontiert, die sich durch Studium von Lehrbüchern oder Recherchen in Datenbanken, die in der Offizin zur Verfügung stehen, nicht oder nur unzureichend beantworten lassen. Gründe hierfür sind u.a. die Erweiterung des Selbstmedikations-marktes, der zunehmende Beratungsbedarf bei Verordnungen, beispielsweise bei geriatrischen Patienten, Polypharmakotherapie sowie speziellen Indikationen oder Arzneiformen oder auch neue Indikationen. Schließlich sieht die Änderung der Apothekenbetriebsordnung aus 2012 vor, dass Apotheken zukünftig intensiver als bislang in die Versorgung von Patienten eingebunden werden (Medical Management). Die Hauptaufgabe des WPP besteht darin, die beiden o.g. Themen im Sinne einer Verbindung von akademischem Wissen und pharmazeutischer Betreuung aufzuarbeiten. Das Praktikum soll Fähigkeiten und Strategien vermitteln, die es ermöglichen zu einer eigenen Beurteilung solcher besonderen Fragestellungen in der Pharmakologie zu gelangen. Das Ziel des Praktikums ist es, zu den obigen Themen eine schriftliche und ausreichend zitierte Ausarbeitung in deutscher Sprache anzufertigen, deren Fazit eine einfache und praktisch relevante Beurteilung des Sachverhaltes auf der Basis der aktuellen Datenlage wiedergibt. Gute Arbeiten können auf Wunsch veröffentlicht werden.
Alle Vorlesungen und Einführungsvorlesungen der Kurse werden den Studierenden auf der Webseite https://kojda-pharmalehrbuch.hhu-hosting.de/pharmakologie_toxologie/Vorlesungen.html als PDFs zur Verfügung gestellt (Registrierung erforderlich). Darüber hinaus sind zu den einzelnen Vorlesungen auch Aktualisierungen von einzelnen Kapiteln des Lehrbuchs Kojda G. Pharmakologie Toxikologie Systematisch. UNI-MED Verlag, Bremen, 2. Auflage 2002, ISBN 3-89599-148-1, als PDFs verfügbar.
Darüber hinaus ist Prof. Kojda als Staatsexamens-Prüfer für das Fach Pharmakologie für Studierende der Pharmazie, Medizin und Zahnmedizin tätig.