Lehre Pharmakologie im 3. Studienjahr Medizin
Hier finden Sie Informationen zu Vorlesungen und Kursen im 3. Studienjahr der Medizin
Informationen zur Lehre im 4. und 5. Studienjahr Medizin sind auf der Homepage des Instituts für Translationale Pharmakologiezu finden.
Aktuelle Informationen zu einzelnen Kursen werden in ILIAS veröffentlicht.
Lernzielkatalog der Pharmakologie und Toxikologie im 3. Studienjahr
(auch relevant für die Ärztliche Zwischenprüfung (M1-Äquivalenzprüfung))
Wir sind in folgenden Blöcken vertreten:
- TB 9 Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik & Therapie
- TB 10 Infektion und Abwehr
- SB2/PB Interdisziplinäre Entscheidungen
Hier finden Sie Hinweise zur Fragenzahl in Q1 Haupt- und Nachklausur sowie Infos zu Prüfungsregularien für Blockabschlussklausuren und Leistungsnachweise (für Regelstudiengang und Modellstudiengang.
Lehre Pharmakologie und Toxikologie für Pharmazeuten
Alle Informationen zum Kurs/der Vorlesung finden Sie in ILIAS!
- Beitritt unter dem Link ILIAS. mit dem Passwort : natpharm
Bei Fragen zum Kurs oder zur Vorlesung wenden Sie sich bitte an die Lehrkoordinatiorin Frau Frank via email: lehre.pharmakologie@hhu.de
- Regularien - Kursablauf (Bitte lesen!)
- Themenkatalog
- Kursanmeldung bitte über HISLSF - Wiederholer melden sich bitte bei Frau Frank.
- Hinweise zur Anmeldung im Wintersemester 2023/24 finden Sie hier.
Die aktuellen Stundenpläne finden Sie auf ILIAS.
Alle Informationen zu Raumeinteilungen und Prüfungsterminen finden Sie in ILIAS.
Hinweis zu den Scheinprüfungen:
Bitte melden Sie sich für die Scheinprüfungen immer über das Studierendenportal der HHU an.
Die Prüfungen von Prof. Kojda finden alle in 22.21.01.105 statt.
Bitte finden Sie sich mindestens 30 Min. vor Ihrem Prüfungstermin ivor seinem Büro in Geb. 22.21 ein, damit einzelne Prüfungen ggf. nach vorne gezogen werden können, wenn Prüflinge nicht erscheinen.
Pharmakologie und Toxikologie für Zahnmediziner
Informationen zu den Vorlesungen der Pharmakologie und Toxikologie für Zahnmediziner fnden Sie auf der Seite des Instituts für Translationale Pharmakologie.