Aus-, Fort- und Weiterbildung

Das Institut für Pharmakologie der Universität Düsseldorf bietet eine breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
In der Abbildung sind die in unserem Institut erreichbaren Qualifikationen und angebotenen Praktika dargestellt.
Bei Ärzten und Apothekern wird dabei zwischen Ausbildung (Die Aneignung von Wissen im Rahmen des Studiums), Fortbildung (die regelmäßige Verbesserung des Kenntnisstandes nach der Approbation, nachzuweisen über die durch die Kammern verliehenen Fortbildungspunkte) und Weiterbildung (zum Erwerb einer weiteren Qualifikation/Spezialisierung) unterschieden.

Die Weiterbildungsrichtlinien zum/r
Fachpharmakologen/in der deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V. (DGPT)
umfassen eine 5-jährige Ausbildung in einem akkreditiertem Institut mit einer abschließenden Prüfung und können unter http://www.dgpt-online.de/weiterbildung.html abgerufen werden.

In der Weiterbildung zum Fachapotheker/in für Arzneimittelinformation wird die „Sammlung, Aufbereitung, Bewertung und Weitergabe von allen pharmazeutischen und medizinischen Daten, die - von der Entwicklung bis zur Anwendung - in Zusammenhang mit einem Arzneimittel stehen“ gelehrt. Die Weiterbildung umfasst drei Jahre und 120 Seminarstunden bei den Apothekerkammern.
Weitere Informationen unter
https://www.abda.de/themen/apotheke/fortweiterbildung/weiterbildung/spezialisierungsrichtungen/spezialisierungsgebiete/arzneimittelinformation0/

Auf dem Gebiet der Pharmakologie können Ärzte/Ärztinnen in unserem Institut folgende Facharztweiterbildungen absolvieren:
Pharmakologie und Toxikologie
klinischer Pharmakologie
Zu den Weiterbildungsinhalten siehe http://www.aekno.de/page.asp?pageID=6198