Optimierung der Versorgung von Gewaltbetroffenen
Projekte
Forschungsgruppe Versorgungsforschung
Versorgungsforschung Gewaltbetroffene
Gewalt ist ein alle Gesellschaftsschichten, Altersgruppen und Geschlechter betreffendes Phänomen und belastet Betroffene oft stark. Die körperliche und psychische Unversehrtheit der Betroffenen ist gefährdet – gerade bei sich wiederholenden Übergriffen, z. B. im Rahmen häuslicher Gewalt. Ein möglichst niederschwelliges, gut funktionierendes und interdisziplinär vernetztes Versorgungsangebot ist vor diesem Hintergrund von höchster Bedeutung. Allerdings kann die Qualität der Versorgung je nach Lebenssituation, Wohnort und teils auch nach persönlichen Merkmalen der Betroffenen sehr unterschiedlich sein.
In unserer Arbeitsgruppe Untersuchen wir die existierenden Versorgungsstrukturen in Bezug auf die Versorgung von Gewaltbetroffenen. Ziel ist es, durch die Aufdeckung von Versorgungslücken sowie die Ermittlung von Bedarfen von Betroffenen und Fachkräften zur Optimierung der Versorgung von Gewaltbetroffenen in Deutschland beizutragen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Themen: Häusliche Gewalt, Kinder als Zeugen häuslicher Gewalt (Child Witnesses), Sexualisierte Gewalt gegen Männer.