Erworbene Leukämie-Prädisposition
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der vorgeburtlich, während der fötalen Entwicklung neu erworbenen genetischen Prädisposition für die häufigste Form der Leukämie im Kindesalter, die akute lymphoblastische Leukämie (kurz: ALL).
In Kooperation mit Prof. Dr. Robert Slany vom Institut für Genetik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gelang es uns, eine Methode (genomic inverse PCR for evaluation of ligated breakpoints, kurz: GIPFEL) zu entwickeln, die es erlaubt, die Häufigkeit von Vorstufen der Leukämie (präleukämische Zellen) an Nabelschnur-Blutproben von Neugeborenen zu bestimmen.
Mit Hilfe dieser Methode entdeckten wir in einer bevölkerungsbasierten Studie, dass bei sehr vielen, gesunden Kindern (etwa 5%) Leukämie-Vorläuferzellen bei der Geburt nachzuweisen sind. Man geht aber davon aus, dass diese Leukämie-Vorläuferzellen etwa 500-mal häufiger auftreten, als Kinder später tatsächlich an Leukämie erkranken. Daher erforschen wir, welche zusätzlichen genetischen Faktoren, Ereignisse oder Umwelteinflüsse bei der Leukämieentstehung bei diesen Kindern eine Rolle spielen.
Team
Ausgewählte Publikationen:
Five percent of healthy newborns have an ETV6-RUNX1 fusion as revealed by DNA-based GIPFEL screening.
Schäfer D, Olsen M, Lähnemann D, Stanulla M, Slany R, Schmiegelow K, Borkhardt A, Fischer U.
Blood. 2018;131(7):821-826.
https://ashpublications.org/blood/article-lookup/doi/10.1182/blood-2017-09-808402
The preleukemic TCF3-PBX1 gene fusion can be generated in utero and is present in ≈0.6% of healthy newborns.
Blood. 2019;134(16):1355-1358.
Hein D, Dreisig K, Metzler M, Izraeli S, Schmiegelow K, Borkhardt A, Fischer U.
https://ashpublications.org/blood/article-lookup/doi/10.1182/blood.2019002215
Insights into the prenatal origin of childhood acute lymphoblastic leukemia.
Hein D, Borkhardt A, Fischer U
Cancer Metastasis Rev. 2020 Jan 4. [Epub ahead of print]
https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10555-019-09841-1
Genomics and drug profiling of fatal TCF3-HLF-positive acute lymphoblastic leukemia identifies recurrent mutation patterns and therapeutic options.
Fischer U et al. Nat Genet. 2015;47(9):1020-1029.
https://www.nature.com/articles/ng.3362
Weitere Literatur:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=fischer+borkhardt
Partner:
EU COST Action LEGEND
(https://www.legend-cost.eu/sample-page/)
Externe Unterstützung:
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)/Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
- Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. (DJCLS)
- Deutsche Krebshilfe (DKH)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG),
- Düsseldorf School of Oncology (DSO)
- Forschungskommission der Medizinischen Fakultät der HHU Düsseldorf
- Löwenstern e.V.
Mitarbeiter: