KuseKio - Kultursensible Kommunikation in der Kinder-Onkologie

Kultursensible Kommunikation im Gesundheitswesen ist im Zuge des gesellschaftlichen Wandels eine Schlüsselqualifikation geworden. In besonders sensiblen Bereichen wie der Kinder-Onkologie spielt eine zugewandte, empathische und zugleich inhaltlich herausfordernde Kommunikation eine große Rolle. Bei mangelnder Kultursensibilität drohen Kommunikationsdefizite mit Konsequenzen für Therapietreue und -sicherheit und damit für die Gesundheit der minderjährigen Patient*innen.
Vor diesem Hintergrund soll im Zuge einer auf drei Jahre angelegten Studie im Rahmen des Förderungsschwerpunktprogramms „Ethische Verantwortung in der modernen Krebsmedizin“ der Deutschen Krebshilfe die Qualität von Gesprächen zwischen Ärzt*innen, Eltern und Patient*innen in der Kinderonkologie im interkulturellen Kontext evaluiert und verbessert werden. Nach einer Bestandsaufnahme und Analyse möglicher Einflussfaktoren auf das Gelingen der Gespräche soll ein Kommunikationstraining entwickelt und im Weiteren evaluiert und implementiert werden. Ziel der Schulungsmaßnahme ist die Verbesserung der kommunikativen, ethischen und kultursensiblen Kompetenz der Ärzt*innen, um einer Benachteiligung vulnerabler Patient*innengruppen entgegenzuwirken.
Das Projekt „KuseKiO” wird in enger interdisziplinärer Kooperation mit dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Prof. Dr. H. Fangerau), dem Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Dr. A. Karger) sowie dem Institut für Biometrie und Epidemiologie am Deutschen Diabetes-Zentrum (Prof. Dr. O. Kuß) durchgeführt.
 

Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie

Prof. Dr. med. Arndt Borkhardt

Chefarzt, Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Straße Moorenstr. 5
Ort 40225 Düsseldorf
Webseite Publikationen

Dr. med. Prasad Thomas Oommen

Leiter des Bereichs Pädiatrische Rheumatologie, Leitung Psychosozialer Dienst
Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapeut, Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie, Palliativmedizin, Kinder-Rheumatologie, Immunologie
Webseite Publikationen

Dr. med. Julia von Schreitter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Arbeitsgebiet: KuseKiO – Kultursensible Kommunikation in der Kinder-Onkologie)

Master of Science (M.Sc.) Psychologin / Psychotherapeutin i.A. Dilara Voßberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Arbeitsgebiet: KuseKiO – Kultursensible Kommunikation in der Kinder-Onkologie)

Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Univ.-Prof. Dr. Heiner Fangerau

Professur (W3) für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Dr. Anne Oommen-Halbach

Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Medizinhistorikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Vasilija Rolfes, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotheapie, Bereich Psychonkologie des CIO Düsseldorf

Dr. med. André Karger

Stellvertretender Institutsleiter und Leiter der Psychoonkologie

Institut für Biometrie und Epidemiologie am DDZ

Prof. Dr. sc. hum. Oliver Kuß

Direktor des Instituts für Biometrie und Epidemiologie Deutsches Diabetes Zentrum Leibniz-Zentrum für Diabetes Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns