Botulinumtoxin und Spastik
Die Ambulanz für Botulinumtoxin der Klinik für Neurologie ist eine der größten ihrer Art in Deutschland mit ca. 800-1000 Aktiven Patienten und 2500 bis 3000 Patientenkontakten pro Jahr. Zur Behandlung von überaktiven Muskeln (Dystonien oder Spastik), übermäßiger Schweißsekretion (Hyperhidrose) und chronischer Migraine erfolgt die Injektion von Botulinumtoxin A.
Zu den typischen Behandlungsindikationen gehören im Einzelnen:
- Hemispasmus facialis (unwillkürliche einseitige Gesichtzuckungen)
- Blepharospasmus (unwillkürliches Augenzukneifen)
- Dystonien
- Torticollis spasmodicus (der Schiefhals)
- umschriebene fokale Dystonien, wie Schreibkrampf, Fingerdystonie, Fuß- und Beindystonie
- Hyperhidrose (Schweiß-Überproduktion)
- Schwere, chronische therapierefraktäre Migräne-Kopfschmerzen
- Muskuläre Spastik nach Schlaganfall
- Weitere Indikationen
Für die Vorstellung in der Ambulanz ist eine Überweisung von einem niedergelassenen Neurologen erforderlich.
Behandelt wird ausschließlich innerhalb der zugelassenen Indikationen (On-Label) oder nach schriftlicher Zusage zur Kostenübernahme seitens der Krankenkasse außerhalb der zugelassenen Indikationen (Off-Label). Die Injektion erfolgt üblicherweise im Dreimonatsrhythmus, sodass im Jahr meist 4 Behandlungen durchgeführt werden.
Leitung | Prof. Dr. Dr. H. Hefter Prof. Dr. P. Albrecht |
---|---|
Terminvergabe | 0211-81-17887 |
Ansprechpartner | PD Dr. M. Ringelstein Dr. A. Moldovan Hr. M. Moll Dr. U. Kahlen |
Fax | 0211-81-04983 |