
Welt-MS-Tag 2022
Zum Welt-MS-Tag 2022 am Montag, 30. Mai, stehen die drei Leiter der Multiple-Sklerose-Ambulanz unserer Klinik für Neurologie zwischen 14:00 und 16:00 Uhr für Gespräche via Telefon oder Video-Chat zur Verfügung. Unter der Telefonnummer (0162) 24 91 816 stehen Prof. Dr. med. Orhan Aktas sowie Priv.-Doz. Dr. David Kremer für einen Austausch bereit. Im Video-Chat wird Prof. Dr. med. Philipp Albrecht auf Fragen eingehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
In der Klinik für Neurologie der HHU werden alle Erkrankungen des Nervensystems (Gehirn, Rückenmark, periphere Nerven) und der Muskulatur mit modernsten Methoden diagnostiziert und behandelt.
Besondere Schwerpunkte sind:
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, vorübergehende Durchblutungsstörungen/TIA, Blutungen),
- Neuroimmunologische Erkrankungen des Gehirns und der Nerven (z.B. Multiple Sklerose, Neuromyelitis optica/NMO, oder CIDP), und
- die Parkinson'sche Erkrankung und andere Bewegungsstörungen.
In vielen dieser Bereiche gehört unsere Klinik zu den international anerkannten Zentren.
Unsere Schlaganfallstation / Stroke Unit ist durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe als überregionale Stroke unit zertifiziert und ermöglicht unter enger Kooperation mit Radiologie, Gefäß- und Neurochirurgie, Kardiologie und Hämostaseologie bestmögliche Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen und ihren Vorboten. Die intensive Zusammenarbeit mit stationären und ambulanten spezialisierten Neurorehabilitationseinrichtungen ermöglicht eine optimale Therapie vom frühesten Zeitpunkt bis in die Rekonvaleszenzphase und fördert die Wiederherstellung beeinträchtigter oder verlorengegangener Funktionen von Gehirn und übrigem Nervensystem.
In unserer Klinik wird das Konzept einer engen Vernetzung von Patientenversorgung, klinischer Forschung und Grundlagenwissenschaft verfolgt. Wir hoffen, dadurch die Ursachen neurologischer Erkrankungen besser verstehen und neue Therapiemöglichkeiten entwickeln zu können. Die intensive Einbindung in internationale Studien gibt uns die Möglichkeit, Patienten Zugang zu neuesten innovativen Therapien zu verschaffen. Innerhalb des UKD stehen bei Bedarf alle "state of the art" diagnostischen Maßnahmen und therapeutischen Möglichkeiten im Bereich der gesamten Medizin zur Verfügung, so dass Gesundheitsprobleme umfassend unter Heranziehung von Spezialisten der verschiedensten Fächer erfasst und angegangen werden können.
Auf den folgenden Internetseiten erhalten Sie Informationen über Patientenversorgung, Forschung und Lehre sowie Weiterbildung in unserer Klinik. Möglichkeiten zur Terminvereinbarung entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten.