Forschung
Unterschiedliche Forschungsthemen werden in den Arbeitsgruppen des Instituts bearbeitet. Als Schwerpunkt ist hier die Identifizierung von Krankheitsgenen für geistige Behinderung/Entwicklungsverzögerung, für Fehlbildungen des Gesichtsbereichs und syndromale Krankheitsbilder zu nennen. Daneben sind aber auch Forschungsprojekte zu Chromatin-Erkrankungen, Darmkrebs, essentiellem Tremor und Haut-Erkrankungen zu nennen.
- Charakterisierung des Genoms kutaner Mosaike bei Patienten mit geistiger Behinderung / Intelligenzminderung
- Chromatin-Erkrankungen
- Ekkrine Schweißdrüsenkarzinome
- Erblicher Brust- und/oder Eierstockkrebs
- Essentieller Tremor
- Familiärer Darmkrebs
- Intelligenzminderung und geistige Behinderung
- Kraniofaziale Fehlbildungen