Forschung

Zu den Forschungsschwerpunkten des chs zählen Versorgungsforschung, Epidemiologie, Public Health, Gesundheitsökonomie, Versorgungsnahe klinische Forschung, Arbeitsmedizin, Arbeitsepidemiologie, Betriebliche Gesundheits-förderung, Allgemeinmedizin, Arbeit u. Gesundheit, Familienmedizin, Soziale Determinanten der Gesundheit, Medizinische Soziologie, Prävention, Patienten- und Bürgerorientierung, Umweltmedizin, Arzt-Patienten-Beziehung, Ethik in der Medizin. So wird beispielsweise untersucht, wie sich die soziale Lage oder auch berufliche Belastungen auf das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen auswirken, wie Hausärzte und Patienten miteinander kommunizieren, ob Prävention Kosten spart und welche Werte und Normen medizinisches Denken und Handeln bestimmen. Informationen zu Forschungsprojekten finden Sie auf der jeweiligen Homepage der chs-Einrichtungen.