Aktuelles

Düsseldorf - 05.02.2022
Kinderimpfaktion Teil II
Am Samstag, den 05.02.2022 fand in Anlehnung an den Januartermin die zweite große Kinderimpfaktion statt. Dieses Mal wurden insgesamt 126 Impfdosen verabreicht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern.

Düsseldorf - 08.01.2022
Große Impfaktion für Kinder
Unter der organisatorischen Leitung des chs wurde am Samstag eine weitere Impfaktion in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik, der Apotheke und dem Universitätsklinikum (UKD) gestartet. Diesmal richtete sich das Angebot besonders an die Kinder von Mitarbeiter*innen der Heinrich-Heine-Universität und des UKD. Mit tatkräftiger Unterstützung der freiwilligen Helfer*innen konnten mehr als 300 Personen geimpft werden. Ebenso wie die Eltern freuen wir uns über das große Engagement all derer, die zur Impfaktion beigetragen haben.

Düsseldorf - 04.12.2021 und 11.12.2021
Impfaktion am 2. und 3. Adventssamstag 2021 ein großer Erfolg
Das chs organisierte zusammen mit der ärztlichen Leitung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie ein großes Adventsimpfen für Mitarbeiter*innen und ihre Angehörigen. Unterstützt wurde die Aktion durch die Medizinische Fakultät und viele weitere Bereiche des UKD. Insgesamt konnten mehr als 1400 Menschen geimpft werden. Ein besonderes Dankeschön gilt allen freiwilligen Helfer*innen, die den effizienten und reibungslosen Ablauf ermöglicht haben.

Düsseldorf - 24.11.2021
Parlamentarisches Frühstück – chs Forscher*innen diskutieren mit Abgeordneten des Landtags NRW über gute Gesundheitsversorgung
Auch jenseits der Pandemie stellen sich für Politik und Gesellschaft viele Herausforderungen, die sich auf die gesamtgesellschaftliche Gesundheit und die Gesundheitsversorgung auswirken. Arbeitsstress, Bedingungen in der Pflege, eine alternde Gesellschaft und steigende Klima- und Umweltbelastungen sind nur wenige Beispiele aus einer Vielzahl von Themen, die die Forscher*innen des chs aus der Umwelt- und Arbeitsmedizin, der Versorgungsforschung und der Gesundheitsökonomie untersuchen.
Am 24.11.2021, trafen sich die Forscher*innen mit Abgeordneten des Landtags NRW zum „Parlamentarischen Frühstück“. Sie gaben Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte, zeigten innovative Lösungsansätze auf und diskutierten über gegenwärtige und zukünftige Heraus-forderungen. Die Veranstaltung zeichnete sich durch ein hohes Interesse am Thema und rege Gespräche aus und diente als Auftakt für einen weiteren Austausch..
Düsseldorf - 08.11.2021
Doktoranden des Centre for Health and Society Düsseldorf mit Preisen ausgezeichnet

Düsseldorf - 05.11.2021
Verabschiedung Prof. Johannes Siegrist
Am 04.11.2021 wurde im Rahmen einer Fakultätsratssitzung Prof. Dr. Johannes Siegrist nach 10 Jahren als Seniorprofessor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verabschiedet. In seiner insgesamt fast 30-jährigen Tätigkeit am Institut für Medizinische Soziologie der Fakultät für Medizin hat er das Fach und auch die Forschung am Standort stark gestaltet und geprägt. Er wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Lifetime Achievement Award der International Society of Behavioral Medicine 2021. In der wissenschaftlichen Literatur gehört er zu den meistzitierten Autoren im Gebiet Public Health.

Düsseldorf - 01.10.2021
Neues von CEOsys, dem Evidenz-Ökosystem zu COVID-19
CEOsys ist ein vom BMBF über das Netzwerk Universitätsmedizin gefördertes Forschungsprojekt, das die Evidenz zu COVID-19 bündelt. Neben dem Universitätsklinikum Düsseldorf (Institut für Allgemeinmedizin) und 19 weiteren deutschen Universitätsklinika ist auch Cochrane daran beteiligt.

Düsseldorf - 29.09.2021
DFG Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“: 3. Alumni-Treffen
Am 29.9.2021 trafen sich erstmalig die Teilnehmer*innen aller bisher ausgerichteten DFG Nachwuchsakademien „Versorgungsforschung“ am Centre for Health and Society (chs). Corona bedingt fand das diesjährige Treffen in kleinerer Runde statt. Nach einem vorabendlichen Auftakttreffen mit Live-Musik verbrachten die ehemaligen Teilnehmer*innen der Nachwuchsakademien und deren Projektpat*innen zusammen mit den Leiter*innen der ersten Nachwuchsakademien und Wissenschaftler*innen des chs einen spannenden Tag mit intensivem Austausch. Michel Bleijlevens von der Universität Maastricht hielt einen interessanten Vortrag zur personenzentrierten Gestaltung der Altenpflege, bevor es mit dem interaktiven Workshop zu Living Labs weiterging. Besonderen Grund zur Freude gab die einhellige Meinung in der Abschlussrunde: Das jährliche Treffen mit allen Alumni und Alumnae am chs wird Institution!

Düsseldorf - 22.09.2021
chs-CAPHRI collaboration day (CCC)
Die Forschungsinstitute der Universitäten Düsseldorf Centre for Health and Society (chs) und Maastricht Care and Public Health Research Institute (CAPHRI) werden zukünftig noch enger kooperieren. Hierzu wurde am 22. September zum ersten Mal der chs-CAPHRI collaboration day (CCC) Düsseldorf veranstaltet. Neben verschiedenen Workshops wurde im Plenarteil von den Dekanaten beider Seiten ein "Memorandum of Understanding" für die weitere Zusammenarbeit unterzeichnet.

Düsseldorf - 22.09.2021
Die WHO-Luftqualitätsleitlinien 2021 - Gesündere Luft für alle
Pressemitteilung der WHO zur Veröffentlichung der neuen WHO Luftqualitätsleitlinien 2021
(Press release WHO)
Internationale Stellungnahme (englisch) von ca. 100 medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften zur Bedeutung der neuen WHO Luftqualitätsleitlinien.
Publikation der Stellungnahme im International Journal of Public Health: doi 10.3389/ijph.2021.1604465
Ergänzende Stellungnahme der deutschen Fachgesellschaften und des UBA zur Bedeutung der neuen WHO Luftqualitätsleitlinien
Ergänzende deutsche Stellungnahme
Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Published in the International Journal of Public Health

Düsseldorf - 27.05.2021
Pressemitteilung "Strategie für ein tabakfreies Deutschland 2040"

Düsseldorf - 18.05.2021
Buchveröffentlichung: Evidenzen der Bilder: Visualisierungsstrategien in der medizinischen Diagnostik um 1900 von Michael Martin und Heiner Fangerau
Düsseldorf - 03.05.2021
Nadja Kairies-Schwarz zur W2-Professorin für Verhaltensökonomie der Gesundheit am Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie (Prof. Dr.Dr. Icks) ernannt.
Düsseldorf - 19.04.2021
Scientific writing and publishing in medicine and health sciences. A quick guide in English and German
Das frei zugängliche (open access) Buch ist eine deutsch-niederländische Koproduktion von Prof. Daniel Kotz (ifam) und Prof. Jochen Cals (CAPHRI, Maastricht).
Düsseldorf - 12.04.2021
Publikationsanalyse 2010-2019: Frau Prof. Barbara Hoffmann unter den meistzitierten Köpfen.
laborjournal.de/rubric/ranking/R21_04/index2.php
laborjournal.de/rubric/ranking/R21_04/rang.php
Düsseldorf - 04.03.2021
„Das ungerechte Virus“
Die Corona-Pandemie trifft manche gesellschaftlichen Gruppen stärker als andere. Medizinsoziologe PD Dr. Morten Wahrendorf spricht dazu in der Süddeutschen Zeitung.
Düsseldorf - 04.03.2021
„Corona: Höheres Risiko für Arme“
Bezieher von Arbeitslosengeld haben ein deutlich erhöhtes Risiko wegen Covid-19 ins Krankenhaus zu kommen. Prof. Nico Dragano hat dazu im ARD Magazin Panorama gesprochen.
Düsseldorf - 23.02.2021
2.Düsseldorfer Symposium zu Kinderrechten und Kinderschutz
Düsseldorf - 18.11.2020
Virtuelle Kolloquiumstermine des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin im Wintersemester 2020/2021
Düsseldorf - 25.10.2020
Online-Veranstaltung "Wen trifft die Pandemie besonders? Covid-19 und die Auswirkungen auf soziale und gesundheitliche Ungleichheit" aus der Reihe „Bürgeruniversität goes digital"am 27.10.2020
Weitere Informationen
Düsseldorf - 19.10.2020
Projekt "PSY-KOMO – Die Behandlungsqualität bei körperlichen Erkrankungen bei schwer psychisch kranken Menschen verbessern" am 01.September 2020 gestartet
Presseinformation
Düsseldorf - 19.10.2020
Alumni-Treffen der DFG Nachwuchsakademie Versorgungsforschung 2020
Düsseldorf - 06.05.2020
Buchneuerscheinung:
Pest und Corona. Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Heiner Fangerau und Alfons Labisch
Presseinformation
Inhaltsverzeichnis
Düsseldorf - 07.11.2019
Große Resonanz im Haus der Universität: Düsseldorfer Demenzforscher*innen sprechen mit Düsseldorfer Bürger*innen
Pressetext
Düsseldorf - 28.10.2019
7.Michael Berger-Gedächtnis-Vorlesung (13.12.2019, O.A.S.E.)
Düsseldorf - 24.10.2019
Symposium zu Kinderrechten und Kinderschutz (20.11.2019, O.A.S.E.)
Düsseldorf - 12.08.2019
Düsseldorf - 23.07.2019
Erstes Alumni-Treffen der vierten DFG Nachwuchsakademie Versorgungsforschung (16.07.2019)
Düsseldorf - 18.04.2019
Düsseldorf - 15.01.2019
Düsseldorf - 17.10.2018
SPIEGEL-Interview mit Prof. Barbara Hoffmann: "Tückisches Reizgas"
Düsseldorf - 27.04.2018
Düsseldorf - 05.02.2018
Prof. Fangerau in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen
Düsseldorf - 21.12.2017
Düsseldorf - 06.12.2017
Düsseldorf - 06.10.2017
BMBF fördert Verbundprojekt " Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus" (SEEGEN)
Düsseldorf - 14.09.2017
16. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (4. bis 6.Oktober 2017)
Düsseldorf - 13.07.2017
Erweiterung des Centre for Health and Society (chs) durch Aufnahme von Herrn Univ.-Prof.Dr. med. Heiner Fangerau, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, als neues chs-Mitglied
Düsseldorf - 02.06.2017
DFG startet vierte Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“ in Düsseldorf
Düsseldorf - 08.07.2016
Antrittsvorlesungen: Univ.-Prof. Dr. med. Barbara Hoffmann MPH, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. PH Andrea Icks MBA, Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten MPH (08.Juli 2016)
Düsseldorf - 06.04.2016
Brennpunkt Diabetes: Herausforderung für Gesellschaft, Versorgung und Forschung (26.09.2016)
Düsseldorf - 15.12.2015
Düsseldorf - 23.04.2015
Düsseldorf - 19.03.2015
Düsseldorf - 16.03.2015
Fachmesse und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A) 2015 in Düsseldorf
Düsseldorf - 02.03.2015
Düsseldorf - 05.05.2014
5. Fachsymposium Gender in der Medizin: „Luxus Mann“ & „Typisch Mädchen“?
Düsseldorf - 10.03.2014
Erweiterung des Centre for Health and Society (chs) durch Aufnahme von Herrn Univ.-Prof. Dr. Oliver Kuß, Direktor des Instituts für Biometrie und Epidemiologie (DDZ), als neues chs-Mitglied
Düsseldorf - 28.01.2014
Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“ der DFG
Düsseldorf - 23.01.2014
Lehrpreis der Medizinischen Fakultät 2013 - Frau Dr. Simone Weyers
Düsseldorf - 14.01.2014
Psychosomatische Grundversorgung für Arbeitsmediziner/Betriebsärzte
Düsseldorf - 16.12.2013
Podiumsdiskussion am 14.01.2014 im Maxhaus
Prävention und Gesundheitsförderung –Segen oder Bevormundung?
Düsseldorf - 15.11.2013
Symposium Versorgungsforschung - Wissenschaft für mehr Gesundheit in NRW
Düsseldorf - 12.07.2013
Düsseldorf - 21.02.2013
"Diabetes-Folgeerkrankungen 24 Jahre nach der St. Vincent Deklaration - Wie ist der Stand in Deutschland?"
Düsseldorf - 21.02.2013
Wissenschaflicher Kongress zur Familienmedizin in Deutschland
2. Kongress zu "Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft" am 13.11.2013
Düsseldorf - 21.02.2013
Michael-Berger-Gedächtnis- Vorlesung
Preisträger: Iain Chalmers, U.K. 24.05.2013
Veranstalter: ifam, Cochrane Group, CHS 16:00 s.t. - 17:30 Uhr
Düsseldorf - 14.1.2013
Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V richtet vom 18.-21.03.2013 erstmalig die DNVF-Spring-School in Köln aus.
Düsseldorf - 5.10.2012
Medizinische Fakultät gründet Centre for Health and Society
Medizin, Gesundheit und Gesellschaft - Herausforderungen und Wechselwirkungen erforschen