Klinik für Augenheilkunde

Behandlungsschwerpunkte

  • Vorderabschnittserkrankungen
  • Hinterabschnittserkrankungen
  • Orthoptik und Neuroophthalmologie
  • Erkrankungen der Lider, Tränenwege und Orbita
  • Tränenwegschirurgie
  • Refraktive Chirurgie

Forschungsschwerpunkte

  • Hornhaut- und andere Transplantationsverfahren
  • Regenerative Medizin des Auges
  • Trockenes Auge und neuartige Tränenersatzmittel
  • Hornhautbanking
  • Vaskuläre Erkrankungen der Netzhaut und Makula

Klinikleitung

Univ.-Prof. Dr. med. Gerd Geerling

Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf 

Interview: Die Augenklinik

Welches Leistungsspektrum bildet die Augenklinik am UKD ab? Wo liegen die Spezialisierungen? Und wie profitieren die Patientinnen und Patienten von der Forschung? Prof. Dr. Gerd Geerling stellt die Augenklinik am Universitätsklinikum Düsseldorf vor.



Der Schwerpunkt der Düsseldorfer Universitätsaugenklinik liegt traditionell im Bereich des vorderen Augenabschnittes und hier besonders bei Hornhauterkrankungen. Dabei werden neben der herkömmlichen Technik alle Formen der lamellären Hornhauttransplantation durchgeführt.

Dies wird wesentlich ermöglicht durch die der Klinik angeschlossene Lions-Hornhautbank NRW. Zusätzlich bietet die Augenklinik das breite Spektrum der Katarakt- und Glaukomchirurgie, sowie der gesamten plastischen Chirurgie im Bereich der Augenlider, Tränenwege und Augenhöhle an.

Die chirurgische und konservative Behandlung von Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen ist ein eigener Schwerpunkt unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Guthoff.

Die Sehschule der Augenklinik betreut nicht nur strabologische und neuroophthalmologische Patienten, sondern bildet in einer eigenen Schule auch Orthoptistinnen für ihren Beruf aus.

Die grundlagen-wissenschaftliche Forschung der Klinik erfolgt im Labor für experimentelle Ophthalmologie, dessen Arbeitsgruppen komplementär zu den klinischen Aufgabenbereichen sich mit translationalen Ansätzen im Bereich der regenerativen Medizin des Auges, wie der Schaffung von Binde- und Hornhautersatzgeweben, beschäftigen.

Auf diesen Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen über die Augenklinik und ihr fachliches Spektrum. Verbesserungsvorschläge, die dem besseren Austausch zwischen Klinik, Patienten, Kollegen und Studenten dienen, nimmt unser Team jederzeit gerne entgegen.

Zert nach ISO 9001:2015
Zentrum für Seltene Erkrankungen Düsseldorf
Deutsches Pilzkeratitis-Register
Pro Retina
AMD-Netz
EVICR-zertifiziertes Studienzentrum
Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns